Hallo zusammen,
ich habe zwei HUE-Leuchtmittel, die in einer einzigen Lampe zusammenwirken sollen. Beide können grds. über eine HUEGroup zusammen gesteuert werden, wird diese Group in fhem genutzt, werden allerdings Änderungen der Leuchtmittel ja nicht automatisch in dem fhem-Gruppendevice angezeigt.
Also habe ich über structure die zwei HUE-Leuchtmittel zusammengefasst. Auf eine Frage habe ich bislang keine Antwort gefunden:
Wie kann ich aus den Devices in der structure in der Anzeige den RGB-Wert mit übernehmen?
ZitatWie kann ich aus den Devices in der structure in der Anzeige den RGB-Wert mit übernehmen?
Werden die Einzelwerte in der Struktur nicht richtig gespeichert (siehe Readings der structure), oder fehlt nur die Anzeige fuer ein vorhandenes Reading?
Im ersten Fall muss man vmtl. mit clientstate_behavior/clientstate_priority herumspielen, Naeheres koennte ich erst dann sagen, wenn ich fuer alle Beteiligten die Namen der Readings, und deren Wert kennen wuerde.
Im zweiten Fall muss man stateFormat oder devStateIcon oder beides setzen.
Hallo Rudi,
danke für deinen Support.
Hier ein list der structure:
Internals:
ATTR HUEDeckenlicht
CHANGEDCNT 4
DEF HUEDeckenlicht HUEDevice2 HUEDevice3
FUUID 5e034e74-f33f-f7fe-d035-eca6c601b1f769d2
NAME LNA_Deckenlicht
NR 310
NTFY_ORDER 50-LNA_Deckenlicht
STATE off
TYPE structure
READINGS:
2019-12-26 05:45:49 LastDevice HUEDevice3
2019-12-26 05:45:49 LastDevice_Abs HUEDevice3
2019-12-26 05:45:49 state off
Attributes:
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon("HUEDevice2"),"toggle")}
group Licht
icon light_pendant_light
room Lena
webCmd rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off
Und hier ein list vom HUEDevice2, das HUEDevice3 ist identisch:
Internals:
CHANGED
DEF 2 IODev=HUEBridge
FUUID 5e0320a6-f33f-f7fe-e2a3-63dc8391914d80a9
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.206950/2019-12-09
ID 2
INTERVAL
IODev HUEBridge
NAME HUEDevice2
NR 307
STATE off
TYPE HUEDevice
manufacturername Philips
modelid LCT012
name LnaDeckenleuchte1
productid Philips-LCT012-1-E14ECLv1
swconfigid 8C67986F
swversion 1.46.13_r26312
type Extended color light
uniqueid 00:17:88:01:03:c7:56:0c-0b
READINGS:
2019-12-26 05:45:49 alert select
2019-12-26 05:45:49 bri 254
2019-12-26 05:45:49 colormode xy
2019-12-26 05:45:49 ct 343 (2915K)
2019-12-26 05:45:49 effect none
2019-12-26 05:45:49 hue 8597
2019-12-26 05:45:49 onoff 0
2019-12-26 05:45:49 pct 0
2019-12-26 05:45:49 reachable 1
2019-12-26 05:45:49 rgb ffc953
2019-12-26 05:45:49 sat 121
2019-12-26 05:45:49 state off
2019-12-26 05:45:49 xy 0.4452,0.4068
helper:
alert select
battery -1
bri 254
colormode xy
ct 343
devtype
effect none
hue 8597
on 0
pct 0
reachable 1
rgb ffc953
sat 121
update_timeout -1
xy 0.4452,0.4068
json:
manufacturername Philips
modelid LCT012
name LenaDeckenleuchte1
productid Philips-LCT012-1-E14ECLv1
productname Hue color candle
swconfigid 8C67986F
swversion 1.46.13_r26312
type Extended color light
uniqueid 00:17:88:01:03:c7:56:0c-0b
capabilities:
control:
colorgamuttype C
maxlumen 450
mindimlevel 2000
colorgamut:
ARRAY(0x6833de8)
ARRAY(0x69d4ebc)
ARRAY(0x66c22a8)
ct:
max 500
min 153
streaming:
config:
archetype candlebulb
direction omnidirectional
function mixed
startup:
mode custom
customsettings:
bri 1
ct 394
state:
alert select
bri 254
colormode xy
ct 343
effect none
hue 8597
mode homeautomation
sat 121
xy:
0.4452
0.4068
swupdate:
lastinstall 2019-12-25T09:32:48
state noupdates
Attributes:
IODev HUEBridge
alias LNA_Deckenlicht1
color-icons 2
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
group Licht
model LCT012
room Lena
subType extcolordimmer
userattr HUEDeckenlicht HUEDeckenlicht_map structexclude
webCmd rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off
structure uebernimmt die state Readings der Mitglieder. Dafuer kopiert man bei den Mitgliedern die RGB Werte nach state, z.Bsp. mitattr HUEDevice.* userReadings state { ReadingsVal($NAME, "rgb", 0) }
Falls die RGB Werte unterschiedlich sind, dann muss man entscheiden, welchen man uebernimmt, z.Bsp. mitattr LNA_Deckenlicht clientstate_behavior last
dafür gibt es das createGroupReadings attribut im bridge und gruppen device.
mit eine zusätzliche structure ist nicht nötig.
rgb ist übrigens der denkbar schlechteste weg mit den farben der lampen umzugehen. keine zigbee lampe arbeitet nativ mit rgb und man kann rgb nicht direkt mischen.
Vielen Dank Ihr beiden für die Nachhilfe :)
Hab's dann über die eh angelegten Devices für die Bridge und die entsprechende Group "gelöst" - tut wie es soll.