Hallo,
habe mich auch schon im Forum umgesehen. Somit weiss ich, daß sich HM Module auch mehrfach peeren lassen. Habe ich alles schon gemacht.
Aber meine Frage.
Ich habe einige unwichtigere HM Aktoren (Gartenbeleuchtung, Springbrunnen) direkt, also ohne die Tasteranschlüsse zu belegen, eingebaut. Kann ich dann über FHEM ja super bedienen. Aber was ist ,wenn, warum auch immer, der FHEM Server aussteigt. HD, Mainboard usw defekt. Gibt es eine Möglichkeit, diese Module direkt mit einer HM Fernbedienung (z.Bsp HM-RC-12) zusätzlich zu peeren, so das eine Bedienung ganz unabhängig von FHEM möglich ist ? oder muss ich dafür dann zwingend eine Hardware CCU kaufen. Ist es wie bei FS20 möglich, mehrere Aktoren an einen HM FB Taster anzulernen ?
Hatte mir bisher groß keine Gedanken darüber gemacht, da sonst alle HM Module auch ohne FHEM laufen (Rollladen, Schaltmodule (jeweils mit Taster) oder die HM Heizungsmodule.
Bei den Modulen ohne Schalter handelt es sich um Module ,welche direkt in einem wetterfesten 3x Steckdosengehäuse im Garten oder im Gartenhaus verbaut sind - da passen auch keine Taster rein.
Musste bei einem Ausfall von FHEM schon mal kurz die Sicherung rausnehmen, um die besagten, bereits eingeschalteten Module wieder auszuschalten.
Mfg Modedpaul
na klar geht das.
ein echter Frank, wie immer 8)
Das Peeren mit Fernbedienungen als Bypass zu FHEM ist eigentlich - neben dem Effekt, dass die Aktoren Rückmeldungen über Funkempfang und Schaltzustand geben - bei jeder Form von haptischer Fernbedienung immer vorzuziehen, zumal es auch weitaus latenzfreier funktioniert.
Einen wichtigen Unterschied zu FS20 gibt es aber doch: Dort sagt man den Fernbedienungen, welche Aktoren sie steuern sollen. Bei HM sagt man den Aktoren, auf welche Funkbefehle sie reagieren sollen. Funkionell ähnelt es sich jedoch: eine Taste kann mehrere Aktoren steuern, klar.