Hallo FHEMler,
vielleicht kann mir bei meinem Problem jemand unter die Arme greifen?
Bisher betreibe ich etliche Homematic Sensoren und Aktoren mit dem HMLAN Modul.
Um mir jetzt Zugang zu den Homematic IP Geräten zu verschaffen, habe ich mir die Homematic CCU 3 zugelegt, in Betrieb genommen und mit dem Modul HMCCU in Fhem verbunden. Erste Fensterkontakte sind testweise an der CCU Zentrale angelernt und als HMCCUDEV-Device in Fhem konfiguriert.
Bis hierhin alles gut!
Ziel ist es, den HM-CFG-LAN vollständig durch die CCU Zentrale abzulösen!
Das Übertragen der folgenden Konfiguration für meine Heizkörpersteuerung bereitet mir Probleme und ich weiß nicht wie ich das mit dem HMCCU-Modul machen kann.
Bisher habe ich das Thermostat HM-CC-RT-DN über eine virtuelles Küchenfenster (vccu) mit dem Fensterkontakt HM-Sec-SCo und einem Multisensor für die Küchentür Philio Technology Corp PST02-A 4 gepeert um die automatische Abregelung bei offenem Fenster oder Tür zu haben. Somit konnte ich eine Stärke von FHEM ausnutzen um Herstellerübergreifend steuern zu können (Homematic und ZWave).
Wie bekomme ich das jetzt mit der CCU3-Zentrale zusammen mit Fhem hin?
Ich stehe hier leider auf dem Schlauch...
Danke!
Da fällt mir momentan nur eine DOIF / Notify Lösung ein. Für HMCCUDEV gibt es das Attribut peer. Damit kann man auch nicht Homematic Geräte ansteuern. Allerdings würde das in Deinem Fall nur helfen, wenn Du vom Thermostaten aus den Türsensor steuern möchtest, nicht jedoch umgekehrt.
Wäre diese Konfig denkbar:
Eine Systemvariable in der CCU erstellen (Beispielsweise Kueche_offen) und diese dann per
set d_ccu var Kueche_offen true/false
entsprechend dem Zustand von Küchenfenster und Tür setzen.
Die Systemvariable Kueche_offen sollte dann hoffentlich in der WebUI von Homematic mit dem Channel _WindowRec (so war die Bezeichnung bei HMLAN) des Thermostats verknüpfbar sein. Das kann ich im Moment aber noch nicht prüfen weil ich mir dazu noch einen Thermostaten bestellen muss. Derzeit will ich noch nicht den bestehenden Thermostaten aus der HMLAN-Konfig herausreißen, da ja damit alles prima funktioniert.
Zwei Fragen:
Weis jemand ob das mit der Systemvariable funktionieren kann.
Wie bekomme ich den set <name> var <variable> <Value> eingerichtet. Bei mir fehlt der Setter var!?
Hier ein etwas eingedampftes list
Internals:
.eventMapCmd on:noArg off:noArg
CCUNum 1
Clients :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPC:HMCCURPCPROC:
DEF 192.168.178.70
FUUID 5e078bd6-f33f-17d1-b0f1-4d40e898e111e917
NAME d_ccu
NOTIFYDEV global,TYPE=(HMCCU|HMCCUDEV|HMCCUCHN)
NR 801
NTFY_ORDER 50-d_ccu
RPCState running
STATE running/OK
TYPE HMCCU
ccuaddr BidCoS-RF
ccuchannels 109
ccudevices 5
ccuif BidCos-RF
ccuinterfaces HmIP-RF,VirtualDevices,BidCos-RF
ccuip 192.168.178.70
ccuname HM-RCV-50 BidCoS-RF
ccustate active
ccutype CCU2/3
host 192.168.178.70
prot http
version 4.3.020
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2019-12-30 14:56:07 Kueche_offen false
2019-12-30 14:56:07 _sysVarAlarmMessages_ 0
2019-12-30 14:56:07 _sysVarPresence_ true
2019-12-30 14:56:07 _sysVarServiceMessages_ 0
2019-12-30 14:30:07 count_channels 109
2019-12-30 14:30:07 count_devices 5
2019-12-30 14:30:07 count_groups 1
2019-12-30 14:30:07 count_interfaces 3
2019-12-30 14:30:07 count_programs 0
2019-12-30 14:30:37 rpcstate running
2019-12-30 14:30:37 state OK
hmccu:
ccuvarsint 60
ccuvarspat .*
defInterface BidCos-RF
defPort 2001
evtime 0
evtimeout 0
rpccount 0
rpcports 2001,2010,9292
updatetime 0
adr:
Buero_Fenstergruppe INT0000001:
address INT0000001
addtype dev
valid 1
Buero_Fenstergruppe INT0000001:0:
address INT0000001:0
addtype chn
valid 1
Buero_Fenstergruppe INT0000001:1:
address INT0000001:1
addtype chn
valid 1
Buero_Fenstergruppe INT0000001:2:
address INT0000001:2
addtype chn
valid 1
Fenster_Buero:
address MEQ1655727
addtype dev
valid 1
Attributes:
DbLogExclude .*
ccuGetVars 60
ccudef-readingfilter ^(LOW_?BAT|UNREACH)$
ccudef-readingname ^(.+\.)?LOW_?BAT$:battery;^(.+\.)?UNREACH$:activity
ccudef-substitute AES_KEY!(0|false):off,(1|true):on;LOWBAT,LOW_BAT!(0|false):ok,(1|true):low;UNREACH!(0|false):alive,(1|true):dead;MOTION!(0|false):noMotion,(1|true):motion;DIRECTION!0:stop,1:up,2:down,3:undefined;WORKING!0:false,1:true;INHIBIT!(0|false):unlocked,(1|true):locked
ccuflags procrpc
cmdIcon on:general_an off:general_aus
eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
room Haus->Interfaces,Homematic
rpcinterfaces BidCos-RF,HmIP-RF,VirtualDevices
rpcport 2001,2010,9292
rpcserver on
stateFormat rpcstate/state
Da ist mir wohl ein Fehler passiert. In der aktuellen Version heißt der Befehl "set avar". Wir so aber nicht funktionieren.
In FHEM Regeln und in der Kommandozeile kannst Du "set var" verwenden.
Mit dem Befehl avar stimmt meiner Meinung nach etwas nicht, denn es kommt diese Meldung nach Verwendung mit einer vorhandenen Variable:
ZitatHMCCU: Unknown argument avar, choose one of avar clear delete execute hmscript cleardefaults datapoint defaults importdefaults rpcregister rpcserver ackmessages authentication prgActivate prgDeactivate
In der Kommandozeile lässt sich die Variable verändern!
Allerdings gelingt mir das nicht mit der bereits in der CCU vorhandenen Systemvariable "Anwesenheit". Diese wird als Reading "_sysVarPresence_" angelegt, lässt sich aber nicht verändern.
Wie kann ich diese Variable mit Fhem beeinflussen?
Guten Rutsch wünsche ich dir!