FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Pati_Alpha am 29 Dezember 2019, 17:13:48

Titel: devStateIcon von anderem Reading füttern?
Beitrag von: Pati_Alpha am 29 Dezember 2019, 17:13:48
Hey,

wie kann ich das devStateIcon von einem anderen reading füttern?
Beim Onkyo-Modul ist der STATE nämlich immer "opened", es gibt aber ein Reading POWER mit on / off.

Grüße
Patrick
Titel: Antw:devStateIcon von anderem Reading füttern?
Beitrag von: Otto123 am 29 Dezember 2019, 17:22:42
klar geht das. Aber Du redest vom Icon oder vom STATE ???
Meinst du eher stateFormat? https://fhem.de/commandref_DE.html#stateFormat

Gruß Otto
Titel: Antw:devStateIcon von anderem Reading füttern?
Beitrag von: Pati_Alpha am 29 Dezember 2019, 20:30:19
Ich rede tatsächlich vom Icon. :)
Er zeigt nur statt des Icons "opened", weil er das nicht übersetzen kann.

Wie geht das denn nun? :P
Titel: Antw:devStateIcon von anderem Reading füttern?
Beitrag von: Otto123 am 29 Dezember 2019, 20:49:48
naja wie es im link steht :)
ZitatstateFormat
Ändert den Gerätestatus, dies ist z.Bsp. in der Ausgabe des list Kommandos zu sehen, oder in der Raumübersicht von FHEMWEB. Falls nicht gesetzt, dann wird das state Reading übernommen. Sonst werden alle Wörter im Wert des Attributes durch das entsprechende Reading des Gerätes ersetzt (soweit vorhanden). Falls der Wert in {} eingeschlossen ist, dann wird es als Perl Ausdruck ausgewertet. Die Auswertung passiert bei jeder Änderung eines Readings.

Also Du setzt:
attr DeineOnkyoBrezel stateFormat POWER
Dann hast Du eine Lampe die Brennt oder nicht.

Wenn Du dann ein anderes Icon willst machst Du das mit dem devStateIcon, auch dazu gibt es eine Doku.
Wenn Du da im Link bist wirfst DU einfach mit ctrl+f mal die Suche nach devStateIcon an  :P

Der Weg zum Icon geht manchmal über stateFormat :) oder Du musst opened übersetzen, aber das wolltest Du nicht. Du wolltest POWER ;)

Gruß Otto