FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: kabanett am 30 Dezember 2019, 16:57:55

Titel: FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 30 Dezember 2019, 16:57:55
Hallo zusammen,
die Überschrift ist vieleicht ein wenig verwirrend.
Also.... ich habe mit FUIP Seiten erstellt und verwende das Tts- Widget von FTUI über ein HTML-View zur Sprachausgabe.
https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Tts (https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Tts)
Das funktioniert selbst in der Minimalkonfiguration sofort! Zumindest mit allen normalen Browsern die ich in Benutzung habe.(Chrome,Firefox,IE,Brave)
Nun hab ich mich mit dem Fully-KIOSK Browser angefreundet, doch leider bekomme ich in diesem immer eine Fehlermeldung (siehe Anhang) und die Seiten werden nicht mehr vollständig geladen.
Vieleicht übersehe ich auch eine Einstellung oä.. Die Suche hat leider nichts brauchbares ergeben. Ich hoffe es hat jemand hier eine ähnliche Konstellation und kann mir weiterhelfen?!

Gruß
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 30 Dezember 2019, 20:26:30
Hi,
Zeile 17 in widget_tts.js sieht so aus:

    var availableVoices = window.speechSynthesis.getVoices();

D.h. die Fehlermeldung bedeutet, dass es window.speechSynthesis nicht gibt. Soweit ich gelesen habe, basiert der Fully auf Chromium/Webview und spätestens ab Android 5.0 müsste das auch irgendwie gehen.
Vielleicht solltest Du mal da nachfragen:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=48862.0
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 31 Dezember 2019, 00:12:02
Hi,
ich versuch es mal dort. Vielen Dank!

Gruß
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: sinus61 am 31 Dezember 2019, 12:47:23
Hab mich gerade gewundert, dass ich da was anderes in Zeile 17 habe. Aber ich hab wohl schon länger kein FTUI Update mehr gemacht und setstate hat das TTS Widget geändert. Ursprünglich basierte das ja nur auf der Lösung von responsivevoice.org und zumindest die alte Version hat immer in Fully funktioniert. Jetzt basiert das wohl auf der allgemeinen Web Speech API.

Und bei Fully steht:
"Die Web Speech API ist nicht unterstützt durch die Android Webview, nutzen Sie stattdessen Fully's JS Interface für TTS."
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 31 Dezember 2019, 13:35:52
Hallo und vielen Dank für deine Antwort!!!
Ich war kurz davor mir eine Plus Lizenz zu kaufen. Jetzt scheidet der Browser leider aus :( "JS" bezieht sich sicher auf JavaScribt und noch ne Baustelle brauch ich nicht! Zumal es mit allen Browsern in Android funktioniert. Ich habe noch das WebViewControl aus diesem Forum probiert, welches die gleiche Fehlermeldung bringt. Scheint auch ziemlich veraltet.
Die Suche geht weiter.......

Danke nochmals und
Gruß
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 31 Dezember 2019, 14:36:26
Hi,
mal anders herum gefragt: Was kann den Fully so wichtiges, was z.B. mit Chrome nicht geht?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 31 Dezember 2019, 14:57:22
Vollbild!
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 31 Dezember 2019, 15:00:39
Zitat von: kabanett am 31 Dezember 2019, 14:57:22
Vollbild!
In Chrome "Zum Startbildschirm hinzufügen" machen, dann startet das auch im Vollbild.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 31 Dezember 2019, 15:08:56
Nein!?
Es bleibt immer die Navigationsleiste eingeblendet, (zumindest bei mir) somit muss die dafür erstellte FUIP-Seite gescrollt werden.

Gruß
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 31 Dezember 2019, 15:35:17
Hi,
nur um sicher zu gehen, das wir auch über dasselbe reden: Bei mir sieht das dann so aus wie hier im Anhang.
Meinst Du die Android-üblichen Icons am oberen Rand?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: sinus61 am 31 Dezember 2019, 15:37:14
Wenn ich vorher Desktopwebsite als Option wähle und dann zum Startbildschirm ist es bei mir unter Chrome im Vollbild, bis auf die Statusleiste ganz oben. Möglicherweise von der Android Version abhängig?

Da du ja Mqtt2 installiert hat könntest du auch mal WallPanel probieren, hab ich inzwischen auf 2 Tablets im Einsatz:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,105222.0.html

Da reicht ein "set Tablet speak Blabla" aus Fhem und das Tablet spricht, sogar ganz ohne Ftui.
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 31 Dezember 2019, 15:54:20
Bei mir sind zwei Leisten die mich stören. Siehe Anhang!


Wall Panel habe ich probiert. Leider konnte ich nicht herausfinden wie man sich mit user password authentifiziert. Nur Link setzen kann ja nicht funktionieren!

Gruß
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: dieter114 am 03 Januar 2020, 13:20:12
Ich schalte mich mal ein hier.
Fully ist auch nicht immer die "einzige" Lösung für ein Problem. ;D
Aus anderen Post von mir könnt Ihr sehen dass auch ich damit so meine Probleme habe aber:
Wenn Ihr ein altes Tablet im Flur zur Anzeige nutzen wollt, gibt es nichts besseres als den Fully Browser.
Und zwar einfach aus der Tatsache heraus das das Teil speziell für TabletUi gebaut wurde.
Die "Vollversion" schaltet sich bei starken Lichtänderungen oder Bewegung vor der Kamera ein
und nach voreingestellter Zeit wird das Ding wieder dunkel - und genau das braucht so ein
dauernd benutztes Tablet mit fhem-TabletUi im Hauseingang.
Grüße aus Niedersachsen
Wolfdieter
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 03 Januar 2020, 17:17:02
Zitat von: dieter114 am 03 Januar 2020, 13:20:12
Und zwar einfach aus der Tatsache heraus das das Teil speziell für TabletUi gebaut wurde.
Mhhh.... komisch..... Dann kann ich nicht verstehen warum es inkompatibel mit dem FTUI-Widget ist! Oder meinst du etwas anderes?

Zitat von: dieter114 am 03 Januar 2020, 13:20:12
Die "Vollversion" schaltet sich bei starken Lichtänderungen oder Bewegung vor der Kamera ein
und nach voreingestellter Zeit wird das Ding wieder dunkel....
Das geht wohl mit WallPanel ebenfalls. Leider hab ich noch nicht gerafft, wie man sich mit user:password anmeldet. Somit konnte ich es noch nicht testen. Ein Template für MQTT2 gibt es hier auch. Vieleicht kann mich ja jemand aufklären ???

Gruß ebenfalls aus Niedersachsen :)
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: dieter114 am 03 Januar 2020, 17:25:14
Ich glaub wir reden aneinander vorbei.
Ist der Screenshot aus Post 11 überhaupt Fully?
Oder ein anderer Browser?
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 03 Januar 2020, 17:28:15
Nein, das war Chrom!
Fully ist im ersten Beitrag ;)

Gruß
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: sinus61 am 04 Januar 2020, 18:44:11
Zitat von: kabanett am 03 Januar 2020, 17:17:02
Das geht wohl mit WallPanel ebenfalls. Leider hab ich noch nicht gerafft, wie man sich mit user:password anmeldet. Somit konnte ich es noch nicht testen. Ein Template für MQTT2 gibt es hier auch. Vieleicht kann mich ja jemand aufklären ???

Geht derzeit wohl nur mit http://user:password@fhem...
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 04 Januar 2020, 21:14:17
Ja genau, hab ich auch schon heraus bekommen!

Fehler ist leider der gleiche wie bei Fully! Sprachwiedergabe über MQTT2 funktioniert aber bestens.
Leider funktioniert das Radio nicht über alle Seiten.
Set mywallpanel audio stream z.B funktioniert. Mal schauen ob ich das Radio noch umbaue!
Komischerweise stellt dieser Browser Texte im anderen Verhältnis dar als alle anderen. Das lässt sich aber anpassen in FUIP.

So ich muß noch weiter testen...... ;)

Gruß 
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: Medel am 01 Februar 2020, 13:29:45
Hallo,

TTS-Widget funktioniert nach dem Update der tabletui nicht mehr mit dem Konqueror unter Opensuse mit KDE. Wäre es möglich die Funktionen des alten Widgets bei nicht mit dem neuen kompatiblen Browser alternativ einzubinden?

Ich nutze momentan wieder die alte Widget Version und habe das neue gesperrt gegen updates.

Den Konqueror nutze ich nur weil ich die Tabletui als mini Programm im Desktop Hintergrund habe und ich kein alternatives mini Browser Programm für den Hintergrund gefunden habe.
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: aloz77 am 08 Februar 2020, 13:49:24
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 30 Dezember 2019, 20:26:30
D.h. die Fehlermeldung bedeutet, dass es window.speechSynthesis nicht gibt. Soweit ich gelesen habe, basiert der Fully auf Chromium/Webview und spätestens ab Android 5.0 müsste das auch irgendwie gehen.

Web Speech API ist in Android Webview aus irgendeinem Grund nicht umgesetzt. Alle Webview-basierten Browser werden daher betroffen sein. Ich kann bei Fully Kiosk Browser das leider auch nicht direkt ändern.

Das sieht nach einem passenden Tracker dazu aus:

https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=487255

BTW: Es gibt bei Fully Kiosk eine eigene JS API sowie eine REST API für TTS. Soweit ich weiß gibt's in FHEM ein Modul FULLY mit dem die REST API komfortabel bedient werden kann.
Titel: Antw:FUIP mit FTUI-TTS-Widget und Fully Browser Problem
Beitrag von: kabanett am 08 Februar 2020, 14:45:18
Zitat von: aloz77 am 08 Februar 2020, 13:49:24
Soweit ich weiß gibt's in FHEM ein Modul FULLY mit dem die REST API komfortabel bedient werden kann.

Hallo

JA! So läuft es bei mir schon ein paar Wochen. Funktioniert sehr stabil. Sprachausgabe über Fully- Modul funktioniert. Ladesteuerung durch das Modul, geht auch bestens. Leider habe ich die MQTT Anbinung noch nicht hinbekommen und aus Zeitmangel bleibt das auch erst einmal so. Ich wollte gern die Display- Bewegungssteuerung in Echtzeit als trigger für Aktionen verwenden.
Alles in allem, für mich, die momemtan beste Konstellation.

Gruß