Guten Tag zusammen,
Hintergrund meiner Frage:
Falls man den MAX!Scanner nutzt und diesen über AUTO/Manu-Umschaltung scannen lässt, so tritt das Problem auf, dass nach jedem Scan die im Wochenprofil hinterlegte Temperatur am Thermostat eingestellt wird. Aus Lärmschutzgründen ist diese Art des Scannens aber im Normalfall die bevorzugte.
Will ich längere Zeit vom Wochenprofil abweichen und trotzdem den MAX!Scanner nutzen, muss ich zur Zeit händisch das Attribut scnbyDesiChange auf 1 stellen. Mittels Dummyschalter wäre das bei 9 Thermostaten natürlich deutlich komfortabler.
Gibt es eine Lösung?
P.S.
Danke für dieses Forum und die FHEM-Software allgemein
Wie heißen denn deine Thermostate?
Du kannst devSpec nutzen...
Z.B. mit Name:
attr HeizkoerperThermostat.* scnbyDesiChange 1
Wenn deine Heizkörperthermostate alle mit HeizkoerperThermostat beginnen...
Ansonsten halt andere devSpec: Type, Model, ...
Vorher mal mit list "prüfen" was es alles "erwischen" würde:
list HeizkoerperThermostat.*
Das wie geschrieben nur ein Beispiel, musst du halt auf deine "Umgebung" anpassen...
EDIT: vielleicht hilft das noch https://wiki.fhem.de/wiki/List
Gruß, Joachim
Vielleicht so, es gibt aber sicher noch viel mehr Lösungen
define Thermostat_dummy
define Attribut_change DOIF ([Thermostat_dummy] eq "on") ((attr Device1 scnbyDesiChange 1)) ((attr Device2 scnbyDesiChange 1)) ...
Ein set Thermostat_dummy on
sollte dann die Attribute scnbyDesiChange auf "1" ändern.
Es geht sicher eleganter, wenn man alle Device1, Device2, ... mit Device.* im DOIF erschlägt.
Das muss du aber selbst anpassen, da du zu wenig Informationen deiner Devices geliefert hast.
Viele Grüße Gisbert
Danke!
Mir war unklar, dass ich attr mit Platzhaltern verwenden kann.
Klappt hervorragend.