FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: madcyp am 29 Januar 2013, 08:48:18

Titel: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: madcyp am 29 Januar 2013, 08:48:18
Hallo zusammen,
da heute oder morgen mein CUL per Post kommt kann ich endlich anfangen mit der Umsetzung meines Systems :)

Wie in der "Heimautomatisierung-mit-fhem" PDF beschrieben wollte ich mir eigentlich das "FS20 Funk-Heizthermostat FHT 80BTF Sparset 868 MHz" bei Conrad holen.
Da wir ein Terrarium haben würde mich auch die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer sehr interessieren. Leider scheint das FS20 Funk-Heizthermostat nur die Temperatur zu senden.

Nun habe ich das "FS20 Funk-Hygrostat HGS 868.35 MHz" gefunden welches die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem Display hat. Leider finde ich keine Infos darüber ob ich die beiden Zahlen dann auch ins FHEM gesendet bekomme.

Alternativ könnte ich auch das "HomeMatic Funk-Wandthermostat" nutzen oder?

Ich würde aber für den Anfang gerne einheitlich bei FS20 bleiben, da ich noch ein absoluter Anfänger bin.

Kann mir jemand helfen?
Danke!

Viele Grüße,
Christoph
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: Rohan am 29 Januar 2013, 08:56:56
Hallo Christoph,

wenn du noch nichts an FS20 hast würde ich an deiner Stelle etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gleich mit HomeMatic anfangen. Die Funkübertragung ist mMn zuverlässiger, du hast einen Rückkanal bei den Schaltaktoren und (bisher) keine (evtl.) Probleme mit LTE.

Ich habe ein paar Geräte aus dem FS20-Bereich und einiges mehr an HM-Sensoren und Aktoren. Solange du bei HM nicht auf AES angewiesen bist (z.B. KeyMatic) kommst du mit dem CUL klar.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: Rohan am 29 Januar 2013, 09:04:08
Kurzer Nachtrag:

Mit dem HM-Wandthermostat kannst du T und H messen, aber passender wäre evtl. der HM-WDS40-TH-I (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-WDS40-TH-I_Funk-Temperatur-_Luftfeuchtesensor_innen) (den gibt es auch für außen), beide haben aber kein Display. Einen Schaltaktor wie z.B den HM-LC-Sw1-Pl2 (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Sw1-Pl2_Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor_1fach) brauchst du dann noch für die Temperatursteuerung deines Terrariums.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: Tobias am 29 Januar 2013, 09:38:55
für FS20 kann ich den S300 empfehlen
http://www.elv.de/funk-temperatur-luftfeuchteaussensensor-s-300-th-fuer-z-b-elv-ws-200-300-elv-ws-300-pc-usb-wde1-und-ipwe-1.html (//www.elv.de/funk-temperatur-luftfeuchteaussensensor-s-300-th-fuer-z-b-elv-ws-200-300-elv-ws-300-pc-usb-wde1-und-ipwe-1.html)
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: madcyp am 29 Januar 2013, 09:45:58
Danke für den Hinweis. Ich denke das Wandthermostat passt besser.
Ich will damit nicht das Terrarium steuern. Das Terrarium ist ein geschlossenes System wo es nicht zu Ausfällen kommen darf :)
Natürlich wäre das Auslesen der Luftfeuchtigkeit im Terrarium super interessant für mich :) Daran habe ich noch nicht gedacht bisher...

Ich wollte eigentlich einfach wissen wie die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer ist, da die Regenanlage des Terrariums leider ziemlich erhöht.
Es geht mir daher rein um die Daten der Luftfeuchtigkeit damit ich sehen kann wie sich das Lüften der Wohnung auswirkt. Die Temperatur will ich dann zum Steuern der Heizungen nutzen.

Würdest du mir dann immernoch zu Homematic raten? Mir kommen die HM-Komponenten komplizierter vor :)?
Die Komponente für das messen der Luftfeuchtigkeit im Außenbereich (Terrarium) spricht natürlich sehr dafür.

Gruß,
Christoph
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: Rohan am 29 Januar 2013, 10:00:17
Zitat von: madcyp schrieb am Di, 29 Januar 2013 09:45.. Würdest du mir dann immernoch zu Homematic raten?

Nicht unbedingt, da ich dies mehr auf die Ausfallsicherheit / störungsfreier Betrieb gemünzt hatte.

ZitatMir kommen die HM-Komponenten komplizierter vor :)?

Und mir die FS20 ;) mit dem Hauscode und so ... Es liegt - wie meist - immer am Betrachter ^^

Aber bedenke: Meist kommt der Bedarf nach mehr, wenn man erst mal angefangen hat. Deine Entscheidung ;)

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: madcyp am 29 Januar 2013, 10:15:39
Die Entscheidung ist für einen Anfänger nicht ganz einfach.
Mir gefallen die Module von Homematic aber auch besser.

Mit meinem bestellten CUL (CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)) bekomme ich die Module aber auch ohne Bastellösungen direkt zum Laufen?
Also für Homematic habe ich nicht die falsche Antenne/Sender bestellt oder?

Gruß,
Christoph
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: Rohan am 29 Januar 2013, 10:24:45
Nein, aber ;)

wie schon in meiner ersten Antwort gschrieben Link (//www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator#HMLAN_versus_CUL).

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: madcyp am 29 Januar 2013, 10:30:58
ah sorry :) ja damit kann ich erstmal leben
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 Januar 2013, 12:47:13
> wie schon in meiner ersten Antwort gschrieben Link.

Hab den fhemwiki Artikel durchgelesen, und ich fende es sehr schoen, nur der letzte Absatz (Wechsel von CUL zu HMLAN) ist nicht ganz korrekt:
- wenn das hmlan in fhemweb definiert wird, dann kommt es _nach_ den bereits definierten HMLAN Geraeten, und fhem kann diesen kein Ausgabegeraet zuordnen. Sowas fuehrt man am besten in fhem.cfg direkt durch.
- falls man dem CUL keinen expliziten hmId per Attribut zuweist, dann wird das HMID aus "F1<housecode>" zusammengebaut. Das hmId muss man auf dem HMLAN explicit setzen.
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: Rohan am 29 Januar 2013, 16:19:35
Hallo Rudolf,

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Di, 29 Januar 2013 12:47>... nur der letzte Absatz (Wechsel von CUL zu HMLAN) ist nicht ganz korrekt:...

Ich habe das im Wiki mal ergänzt. Wäre nett, wenn du mal drüber schaust. Sollte so jetzt klarer sein(?).

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 Januar 2013, 16:40:13
> konfigurieren Sie den HMLAN Konfigurator von Hand in der fhem.cfg ("save" nicht vergessen).

Ich wuerde diesen Satz mit

direkt unter der alten CUL definition, vor allen referenzierten HM Geraeten

ergaenzen, damit wird der naechste Satz auch besser verstaendlich.
Sonst keine Einwaende :)
Titel: Aw: Brauche Hilfe bei Hardwareauswahl
Beitrag von: Rohan am 29 Januar 2013, 16:45:57
erledigt.

Danke
Thomas