Hallo,
ich würde gerne in dem Widget Knob den Maximal Wert "data-max" mit einem Reading versehen, wie es auch bei dem Widget Level geht.
Dazu habe ich schon mit der widget_knob.js rum gespielt, aber leider noch ohne Erfolg. Hat jemand vllt. eine Idee, wie ich das umgesetzt bekomme?
Das habe ich ohne Erfolg hinzugefügt unter "function init_attr(elem) {"
me.addReading(elem, 'get');
// numeric value means fix value, others mean it is a reading
if (!$.isNumeric(elem.data('max'))) {
me.addReading(elem, 'max');
}
if (!$.isNumeric(elem.data('min'))) {
me.addReading(elem, 'min');
}
Schöne Grüße,
Stefan
Man muss den Wert des Reading danach auch in der update() Funktion abholen und etwas damit machen. Aber ob man die knob-Lib mit dem neuen max-Wert dann auch neu konfigurieren kann, weiß ich gerade nicht.
Danke für deine Antwort setstate. Habe nochmal versucht vom widget_slider Teile zu kopieren in die Update() function, aber leider alles ohne Erfolg.
Schade, aber wenn der Aufwand doch so groß ist, lassen wir es lieber.
Danke,
Stefan
@stera
Ich habe mal eine angepasste Version vom knob-Widget erstellt.
Attribute folgender Art sollten jetzt korrekt ausgewertet werden:
data-min="ftuitest:mintest"
data-max="ftuitest:maxtest"
Vielleicht hast Du ja Lust, die angehängte Variante zu testen ...
Danke für die Hilfe. Habe die Version gerade geladen, allerdings verschwinden dann alle Icons auf Tablet ui ::) :-\
@stera
Klingt seltsam. Was genau hast Du gemacht und wie genau äußert sich Dein beschriebenes Verhalten (evtl. Screenshot anhängen) ?
Habe die alte Datei widget_knob.js entfernt und die neue eingefügt.
Alle Icons die mit z.B. "data-icons='["mi-home","mi-directions_run"]'" auf anderen Device eingebunden sind, verschwinden komischerweise auch. Das Widget ist auch verschwunden. Habe es auf mehreren Pads/Handys ausprobiert um ein CacheFehler zu vermeiden und den FhemServer neugestartet.
Nach dem ich alte Datei wieder eingespielt habe, funktioniert auf Anhieb wieder alles.. Merkwürdig.
Gruß,
Stefan
@stera
Keine Ahnung, wie man ein derartiges Verhalten hervorrufen kann. Ich selbst kann auf keinem meiner FTUI-Systeme (Linux + Chrome/Firefox bzw. Android + Chrome) ein Problem erkennen.
Desweiteren halte ich die doch eher minimale Änderung für "unkritisch".
Es scheint - auf bislang unerklärlicher Weise - an Deiner Art der Aktivierung zu liegen. Alternativ könntest Du die relevanten Änderungen manuell in Deine bisherige Datei übernehmen ...
Ich werde die Tage das nochmal mit einer neuen TabletUi Seite ausprobieren. Finde das auch merkwürdig..
Komischerweise habe ich auch Probleme mit den "mi-... bzw. fa-..." Icons, dass viele nicht gehen und ein X als Icon dort angezeigt wird. Warum habe ich auch noch nicht raus bekommen..
Da aber das jetzige sehr stabil läuft, habe ich das nie weiter angerührt.