FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: wuast94 am 03 Januar 2020, 03:57:48

Titel: dblog - alle n minuten daten schreiben bei nicht änderung
Beitrag von: wuast94 am 03 Januar 2020, 03:57:48
ich habe aktuell das problem das ich gewisse devices habe die gewisse readings nur sehr selten ändern und dementsprechend die daten selten in die db schreiben was dazu führt das beim visualisueren einige graphen sich zerschießen weil ihnen ein anfangswert fehlt der dann NULL ist.

Gibt es eine möglichkeit dem dblog zu sagen das selbst wenn sich ein reading nicht ändert es dennoch alle n minuten in die db geschrieben wird ? das würde das problem lösen.
Titel: Antw:dblog - alle n minuten daten schreiben bei nicht änderung
Beitrag von: Beta-User am 03 Januar 2020, 06:07:09
Besser als "fake-Daten" wäre LogProxy, wenn das geht.
Ansonsten könnte addLog ein Stichwort für die commandref-Suche bei DBLog sein...
Titel: Antw:dblog - alle n minuten daten schreiben bei nicht änderung
Beitrag von: wuast94 am 04 Januar 2020, 04:00:47
also wenn ich das richtig verstehe könnte ich eine art logik machen die vergleicht wann sich ein reading das letzte mal geändert hat .. wenn das höher als n minuten dann das rewading nehmen und ein addlog machen?

wie ist das denn performance technisch wenn ich ein at mache das als beispiel jede minute ALLE devices auf bestimmte readings prüft wann sie sich das letzte mal geändert haben und dann ein addlog ausführt ?
Titel: Antw:dblog - alle n minuten daten schreiben bei nicht änderung
Beitrag von: Beta-User am 04 Januar 2020, 04:46:19
Das addLog-Prinzip hast du erfaßt.

Allerdings halte ich es nicht für eine gute Idee, das in größerem Umfang einzusetzen. Es mag ok sein, z.B. jeden Tag am Tagesanfang einen Wert zu schreiben, um Plot-Abrisse zu vermeiden für Readings, die sich selten ändern (aber nochmal: auch da ist LogProxy vorzugswürdig, wenn es wenigstens alle paar Tage Änderungen gibt).
Aber jede Minute? Wofür? Und willst du unbedingt die SD-Karte schrotten (unterstellt, du nutzt einen Pi)?
Titel: Antw:dblog - alle n minuten daten schreiben bei nicht änderung
Beitrag von: wuast94 am 04 Januar 2020, 12:45:29
Zitat von: Beta-User am 04 Januar 2020, 04:46:19
Das addLog-Prinzip hast du erfaßt.

Allerdings halte ich es nicht für eine gute Idee, das in größerem Umfang einzusetzen. Es mag ok sein, z.B. jeden Tag am Tagesanfang einen Wert zu schreiben, um Plot-Abrisse zu vermeiden für Readings, die sich selten ändern (aber nochmal: auch da ist LogProxy vorzugswürdig, wenn es wenigstens alle paar Tage Änderungen gibt).
Aber jede Minute? Wofür? Und willst du unbedingt die SD-Karte schrotten (unterstellt, du nutzt einen Pi)?

jede minute loggen war eher eine frage um auszuloten wo ich performance technisch lande .. angedacht waren eher alle 10 minuten. nutze uach nicht die fhem internen plots sondern extern grafana.
Im Anhang habe ich mal ein beispiel wo es mich extrem nervt, das eine sind fenster kontate das andere bewegungs sensoren. gerade die fenster wechseln eher selten den state und tauchen erst gar nicht in der liste auf. das eine bild ist 1h zeitraum das andere 24h. und selbst in der ansicht der letzten 24h fehlen geräte. es sieht dann einfach nicht so schön aus und es fehlt mir am ende immer der letzte state der mir sagt ob etwas auf und zu ist weil das gerät nicht mal in der liste angezeigt werden.

Bei den bildern: grün = NULL also kein wert. rot = bewegung erkannt oder offen. alles was dunkel ist keine bewegung bzw fenster zu.
warum die haustür in der anzeige so rum buggt muss ich nochmal ergründen

und nein läuft nicht auf nem raspberry aber ja dann hättest du recht das wäre ne belastung für sd karte, meinen server störts eher weniger :) was den LogProxy angeht ne schöne sache wenn man die plots von fhem verwendet aber bei mir ist wie gesagt grafana im einsatz :)