Da es keinen HMN-Klingeltaster gibt, musste ich auf HMIP zurückgreifen. Also eben Raspberrymatic als CCU installiert und and FHEM angebunden. Eine dort angelernte HM-Fernbedienung kommt im entsprechenden FHEM-HMCCUDEV auf wunderbar an:
2020-01-03 07:22:01.448 HMCCUDEV FB1 1.PRESS_SHORT: 1
2020-01-03 07:22:01.448 HMCCUDEV FB1 hmstate: Initialized
2020-01-03 07:22:01.458 HMCCUDEV FB1 1.INSTALL_TEST: 1
2020-01-03 07:22:01.458 HMCCUDEV FB1 hmstate: Initialized
Der HmIP-Klingeltaster lies sich auch prima an der CCU anlernen, nach Erstellen eines Dummy-Programm sin der CCU wird dort auch jeder Tastendruck erkannt (wie bei der HM-Fernbedienung unter letzte Änderung in Geräte).
Der Klingeltaster wurde auch prima als HMCCUDEV in FHEM angelegt (mit allen Internals wie ccutype, channels etc.), jedoch kommen dort bei einem Tastendruck keine Reading/Events an. Einziges Reading ist state mit "initialized" als Wert.
Auch habe ich mal den Kanal 1 des Tasters als HMCCUCHN anzulegen - lies sich auch problemlos anlegen, allerdings auch da keine Events bei Tastendruck.
Hat hier wer ne Idee?
Hast du für HmIP den (weiteren) RPC-Server in der fhem-Definition der CCU definiert und gestartet?
Tatsache, es war nur ein RPC aktiv - hatte bei der Definition der HMCCU wohl angfans HmIP nicht mit angegeben.
HMCCURPCPROC
CCU RPC BidCos-RF running/OK
Habs nochmal neu eingerichtet - jetzt laufen beide RPC-Server und meine HmIP-Events kommen auch an ;D
Besten Dank für den Denkanstoß!