Hallo zusammen,
ich möchte langsam in die Steuerung von Beleuchtung mit fhem einsteigen. Erstmal möchte ich zu überschaubaren Kosten nur eine E27-Birne steuern, später vielleicht mehr, vielleicht aber auch nicht. Aus Kostengründen würde ich erstmal nicht mit einer Bridge-basierten Lösung starten wollen, sondern vielleicht eine per WLAN steuerbare E27 Birne nehmen, mit der ich ein paar Sachen ausprobieren kann.
Ich bin über https://wiki.fhem.de/wiki/WifiLight gestolpert, aber die Seite wurde zuletzt vor über 2 Jahren bearbeitet, daher kann ich nicht einschätzen, welche günstige Hardware mit FHEM aktuell funktioniert, hat jemand eine Empfehlung?
Hallo und willkommen,
schau Dir doch auch einmal das hier an. Am Anfang etwas mehr invest, aber ziemlich Zukunftsfähig: https://wiki.fhem.de/wiki/TRÅDFRI
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
oder Shelly Bulb
https://shop.shelly.cloud/shelly-bulb-wifi-smart-home-automation#70
Gruss
Enno
oder schau dir mal die Kombination einer IKEA Tradfri Lampe mit deCONZ/Phoscon als Gateway an.
Der Gateway kostet zwar auch ein bischen, aber taugt dann für die ganze ZigBee Welt.
LG,
Stephan.
Hallo an alle!
Kann mich der Meinung von enno nur anschließen!
Habe auch die Shelly Bulb und bin super zufrieden :)
Liebe Grüße,
Max
oder vielleicht eine Zigbee Lösung?
Mit einem smarten E27 Zigbee-Leuchtmittel und eine SonOff Zigbee Bridge (Tasmota geflashed).
Es wurde ja explizit nach Wifi-Lösungen gefragt, und da würde ich auch die Shelly Duos vorschlagen.
Aber m.E. ist, sofern der Ausbau auf Bewegungsmelder, Taster o.ä. geplant ist, langfristig kein Weg an den Nicht-Wifi-Lösungen vorbei - wobei dann ZigBee halt der breiteste Standard ist, und man hier m.E. besser gleich mit einem Conbee oder ähnlich anfängt, anstatt die Hue-Bridge später in den Schrank zu legen.
Die Wifi-Lösungen kann man dann - wenn man eben über Conbee und FHEM geht - mit integrieren. Darum machen wir ja FHEM :-)
Zitat von: Hausmeister91 am 21 Januar 2021, 16:58:32
Hallo an alle!
Kann mich der Meinung von enno nur anschließen!
Habe auch die Shelly Bulb und bin super zufrieden :)
Liebe Grüße,
Max
Hallo zusammen!
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit der Shelly Bulb, kann mich euch zwei auf jeden Fall anschließen.
Liebe Grüße
Hallo,
als einfacher Start dürfte Shelly wohl nicht die schlechteste Wahl sein.
> Jemand fragen, der das darf und einen Shelly 1 zu einem Lichtschalter setzen.
Die Lampe dürfte wohl ohne 230 V Aktionen machbar sein, über den Schalter geht nur Daueraus.
Auch bei den Zigbee Geräten ist der normale Schalter dann seiner Funktion beraubt.
Grüße Peter
Das Schöne bei den Shellys wie Shelly 2.5 o.ä. ist ja, dass sie den Schalter als Input verwenden können:
Ist hinter dem Schalter sowohl Platz als auch idealerweise L und N vorhanden, so kann man damit die "Luxus-Lösung" (händisch Schalten und Smart) bauen.