Hi Zusammen,
ich hab einen Tradfri 30w treiber gekauft den gepaired und möchte diesen nun schalten hab aber keine ahnung wie.
habs so versucht:
defmod Tradfri_Kueche XiaomiMQTTDevice TRADFRIDriver30W 0xec1bbdfffe32baba Tradfri_Kueche
attr Tradfri_Kueche IODev myBroker
attr Tradfri_Kueche devStateIcon 1
attr Tradfri_Kueche genericDeviceType light
attr Tradfri_Kueche icon off
attr Tradfri_Kueche room 10_Küche,MQTT,XiaomiMQTTDevice
attr Tradfri_Kueche webCmd ON:OFF
attr Tradfri_Kueche publishSet ON OFF zigbee2mqtt/0xec1bbdfffe32baba/set
setstate Tradfri_Kueche paired
setstate Tradfri_Kueche 2020-01-04 23:02:23 transmission-state subscription acknowledged
dann bekomme ich aber die Meldung das publishSet nicht in der attributliste von dem device ist ...
Sobald das Ding unter zigbee2mqtt eingebunden ist, ist es keine Frage mehr für den zigbee-Bereich => Verschieben nach MQTT, evtl. findet sich da jemand, der helfen kann/mag.
Da du aber das inoffizielle "Xiaomi"-Modul nutzt, kann es sein, dass du einen feature-request an den dortigen Autor absetzen mußt, denn das Zusammenbauen der JSON-Payloads erfolgt dabei in dem Modul.
Alternative wäre, das ganze auf MQTT2_DEVICE umzustellen. Bei Interesse bitte zuerst den "Umstellungs-Thread" von User Blauhorn gestartet durchlesen und dann ggf. dort anhängen.
ich hab das device nur gepaired mehr eigentich nicht. was mache ich falsch?
K.A., ob du was "falsch" machst.
Kann nur sagen, dass der zigbee2mqtt-Dienst an dem genannten Topic kein "ON" oder "OFF" erwartet, sondern sowas wie {"state":"ON"}. Das baut (so wie ich das verstanden hatte) eigentlich das XiaomiMQTTDevice-Modul zusammen, aber eben nur für Geräte, die es erkennt, was hier nicht der Fall zu sein scheint. Also nochmal:
Zitat von: Beta-User am 05 Januar 2020, 06:17:11
[...] einen feature-request an den dortigen Autor absetzen mußt, denn das Zusammenbauen der JSON-Payloads erfolgt dabei in dem Modul.
Alternative wäre, das ganze auf MQTT2_DEVICE umzustellen. Bei Interesse bitte zuerst den "Umstellungs-Thread" von User Blauhorn gestartet durchlesen und dann ggf. dort anhängen.
Wieviele Devices des TYPE XiaomiMQTTDevice hast du denn im Einsatz?
Wenn es nur wenige sind, ist das schnell auf MQTT2_DEVICE umgestellt, aber einlesen wirst du dich müssen...
xiaomi devices hab ich schon einige im einsatz ... das würde ich ungern ändern.
Pairng hab ich mit der xBridge gemacht ... oder solte ich lieber mit dem myBroker pairen?
Er scheint ja Daten zu liefern, oder wo hast du die ID (0xec1bbdfffe32baba) her?
Nochmal: Frag' den Modulautor, ob das Device unterstützt ist. Der liest nur hier nicht mit.