Hallo Forum,
ich habe Probleme, meine IKEA Tradfri LED 1000lm mittels FHEM zu steuern.
Folgendes funktioniert bisher:
(1) FHEM Server mit conbee ii installation
(2) Tradfri Leuchtmittel ist mit alter WepApp Version erfolgreich in der phoscon Weboberfläche integriert und lässt sich schalten
(3) mittels define conbee HUEBridge 192.168.0.142
habe ich den conbee auch eingebunden - inkl. Attribut httpUtils
(4) mittels set conbee autocreate
bekomme ich auch einen schaltbaren Eintrag aufgelistet - siehe Anhang.
Aber es passiert nichts, wenn ich on/off schalte. Was kann ich tun? Hat jemand einen Verweis auf einen Forumseintrag, der mir hilft. Leider habe ich nämlich keine Idee mehr, mit welchen Schlagwörtern ich das Forum durchsuchen könnte.
Gruß
dafosy
Das ist nicht deine Leuchte in dem Screenshot... Das ist eine Default Gruppe. Definier mal eine Gruppe und hänge deine Birne da rein.
Evtl. Mal restart von Fhem.
Trotz erstellter neuer Gruppe, kein Erfolg.
Folgendes enthält jedoch der Log:
Zitat2020.01.05 22:29:46 2: conbee: invalid json detected for http://192.168.0.142/api/9bab30f4c7750782409097af4832ffe7/lights: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>404 Not Found</title>
</head><body>
<h1>Not Found</h1>
<p>The requested URL /api/9bab30f4c7750782409097af4832ffe7/lights was not found on this server.</p>
<hr>
<address>Apache/2.4.10 (Raspbian) Server at 192.168.0.142 Port 80</address>
</body></html>
2020.01.05 22:29:46 2: conbee: invalid json detected for http://192.168.0.142/api/9bab30f4c7750782409097af4832ffe7/groups: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>404 Not Found</title>
</head><body>
<h1>Not Found</h1>
<p>The requested URL /api/9bab30f4c7750782409097af4832ffe7/groups was not found on this server.</p>
<hr>
<address>Apache/2.4.10 (Raspbian) Server at 192.168.0.142 Port 80</address>
</body></html>
2020.01.05 22:29:46 3: conbee_HUEGroup0: I/O device is conbee
2020.01.05 22:29:46 2: conbee: autocreated 1 devices
2020.01.05 22:29:46 2: conbee: invalid json detected: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>404 Not Found</title>
</head><body>
<h1>Not Found</h1>
<p>The requested URL /api/9bab30f4c7750782409097af4832ffe7/groups/0 was not found on this server.</p>
<hr>
<address>Apache/2.4.10 (Raspbian) Server at 192.168.0.142 Port 80</address>
</body></html>
Ich komme leider nicht über die Standard-Gruppe drüber hinaus, mit der ich leider nicht mein Leuchtmittel steuern kann.
Siehe Anhang.
Kann ich manuell etwas hinzu fügen? Oder kann ich weitere LOGs auslesen, um das Problem greifbarer zu machen?
Das sieht so aus als ob evtl. Etwas für die Hue Bridge auf dem Fhem Server fehlt. Hast du Fhem neu gestartet? Also den gesamten Server?
Evtl die Bridge noch mal neu definieren.
Jason ist installiert?
Moin,
ja, habe den gesamten Server neu gestartet, auf dem läuft ja auch noch ein volkszaehler.
Jason, sagt mir jetzt erstmal nix. sudo apt-get install jason?
apt-get install libjson-perl
Servus,
libjson-perl ist bereits installiert und auf dem neuesten Stand.
Mmh,
kannst du mir sonst nochmal Schritt-für-Schritt beschreiben, was ich anfangs unter phoscon prüfe
bspw.
(1) Lampe auch verbunden und ähnliches
(2) was ich unter phoscon aktiviere (bspw. Netzwerk öffnen)
(3) was ich unter FHEM nochmal genau eingebe, bspw. set DEVICE autocreate oder autodetect
und weiteres...
Vielleicht ist in meiner Schrittabfolge etwas falsch
Schau Dir dies Tutorial doch einmal an: https://www.youtube.com/watch?v=SlP3IexwhOc
Damit habe ich mein ConBee 2 Stick mit FHEM verbunden. Wenn ich nun in der Phoscon App z.B. eine Lampe hinzufüge, kann ich die ID selbiger ganz leicht in FHEM herausfinden und dann ein Device generieren - wenn FHEM es nicht ohnehin schon selbst getan hat. 4 Tradfri Lampen habe ich problemlos am laufen.
Danke dir erstmal für das Video.
Leider hatte ich mit FHEM keinen Erfolg. Mit iobroker hingegen klappt es.
Der Hinweis mit dem App-Key scheint gut zu sein. FHEM weißt mir trotz löschen des KEY-Attributs immer einen langen Key zu, anstatt wie in dem Video einen kürzeren Key. Möglicherweise liegt es daran.
Hat jemand diesbezüglich noch eine Herangehensweise - also Generierung eines funktionierenden Keys?
Zitat von: dafosy am 07 Januar 2020, 12:15:40
Danke dir erstmal für das Video.
Leider hatte ich mit FHEM keinen Erfolg. Mit iobroker hingegen klappt es.
Der Hinweis mit dem App-Key scheint gut zu sein. FHEM weißt mir trotz löschen des KEY-Attributs immer einen langen Key zu, anstatt wie in dem Video einen kürzeren Key. Möglicherweise liegt es daran.
Hat jemand diesbezüglich noch eine Herangehensweise - also Generierung eines funktionierenden Keys?
Du musst in FHEM das Device der Homebridge anlegen, WÄHREND im Hintergrund in der Phoscon-App die Zeit läuft.
Danach Key löschen, Shutdown-restart, fertig.
Ich hatte damit anfangs auch Schwierigkeiten, man muss lediglich das Timing abpassen. Ich brauchte auch ein paar Anläufe, bis es dann lief. Im Device-State stand kurz "Pairing" und danach "Connected". Ich meine sogar, dass sich der shutdown-restart Prozess noch innerhalb der laufenden Zeit der Phoscon-App ereignen sollte. Seither läuft das Zusammenspiel zw. FHEM und deCONZ problemfrei
Zitat2020.01.08 08:12:18 2: deCONZ: invalid json detected for http://192.168.0.142/api/05cc2aab5a9c813fbe8fbb9f1cff065f/config: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>404 Not Found</title>
</head><body>
<h1>Not Found</h1>
<p>The requested URL /api/05cc2aab5a9c813fbe8fbb9f1cff065f/config was not found on this server.</p>
<hr>
<address>Apache/2.4.10 (Raspbian) Server at 192.168.0.142 Port 80</address>
</body></html>
Ich habe es seit gestern mehrfach und in allen möglichen Variationen getestet, aber leider nicht erfolgreich. :(
Andere Dienste, wie iobroker habe ich natürlich deaktiviert.
Wie schaut es mit dem Rechtemanagement aus?
Ich habe deCONZ mal als root gestartet, aber leider klappt das integrieren in FHEM damit auch nicht.
Mittels
define deCONZ HUEBridge 192.168.0.142:8080
konnte ich die Lampe integrieren.
Der Port war also das Problem.