FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Garry am 05 Januar 2020, 18:53:47

Titel: HM-LC-BL1PBU-FM vor HUE ENSIS - Dimmen mit Taster ein?
Beitrag von: Garry am 05 Januar 2020, 18:53:47
Nicht ganz sicher ob das hierher gehört oder zu Zigbee, denke aber besser hier:
Ich habe die Esstischlampe bisher per herkömmlichen alten Dimmer gedimmt.
Die Esstischlampe ist jetzt durch eine HUE Ensis (getrennt für oben und unten strahlende Farbe einstellbar) ersetzt.
Für den besseren WAF habe ich den Dimmer (der dafür sowieso raus musste) durch einen einkanaligen HM-Aktor (HM-LC-BL1PBU-FM ) ersetzt.
Darüber kann man jetzt die Ensis einfach ein/ausschalten, wenn sie eingeschaltet ist auch über die üblichen HUE-Steuermechanismen Dimmen und in der Farbe einstellen.
Wunsch wäre jetzt den Ein-Tastendruck des HM-Aktors auszuwerten um damit die Ensis zu dimmen. Also gedrückt halten dimmt runter bis 1% (soll nicht ganz ausgehen) loslassen und erneut drücken dimmt hoch bis 100%, nach nächstem erneuten drücken wieder runter dimmen.
Ich weiss dass es eine spezielle Firmware gibt die Taster und Aktor getrennt verwenden lässt. Bräuchte ich hier aber nicht da ich nur dem Ein-Taster zusätzlich auswerten möchte. Geht das? Oder lässt das dass Timing-Verhalten nicht zu?   

Garry
Titel: Antw:HM-LC-BL1PBU-FM vor HUE ENSIS - Dimmen mit Taster ein?
Beitrag von: Pfriemler am 05 Januar 2020, 20:11:50
Vorweg: statt des HM-LC-BL1PBU-FM meinst Du sicher den HM-LC-Dim1TPBU-FM (ersteres ist ein Rolladenaktor).

Mir erschließt sich nicht, warum Du ein HUE-Gerät mit einem Primärdimmer versorgst. Das ist doch doppelt gemoppelt - oder kann diese HUE auch über Primärdimmung gesteuert werden?

Ansonsten aber richtig erkannt: Alle HM-Aktoren mit internen Tasten können mit diesen nur ihren eigenen Zustand ändern, die Tastenbetätigungen werden NICHT veröffentlicht, sondern nur das Resultat der Tasten auf den Aktorzustand (und das dazu mit einiger Verzögerung). Einzige Ausnahme: HM-LC-Sw1PBU-FM mit spezieller Firmware - tricky und nicht nebenwirkungsfrei (siehe den gepinnten Thread hier im Unterforum). Für Dimmer gibt es diese Firmware m.W. überhaupt nicht.

Was ich machen würde: die HUE Ensis dauerstromversorgen und den Dimmer durch einen Doppeltaster mit Netzversorgung ersetzen: HM-RC-2-PBU-FM. Dieser benötigt nur L und N für eine Dauerstromversorgung (es gibt auch eine bauähnliche Variante mit Batterie, aber für den Dimmer hast Du ja eh L und N in der Dose, das ist auf Dauer wartungsfreundlicher).
Dieses Gerät hat exakt die gleiche Haptik wie der HM-LC-Dim1PBU.
Mit diesem Gerät kannst Du dann die Events, die der Taster feuert, via FHEM auf die HUE schicken, inkl. Ein/Aus bei kurzen Tastendrücken.
Allerdings hat das die FHEM-typischen Verzögerungen, idealerweise <1s, aber auch 2-3s, je nach Auslastung...
Ich kann mich zudem erinnern, dass das Mapping von HM-Tastendrücken auf andere Geräte/Dimmer nicht so wirklich prickelnd funktioniert ...
Titel: Antw:HM-LC-BL1PBU-FM vor HUE ENSIS - Dimmen mit Taster ein?
Beitrag von: Garry am 05 Januar 2020, 22:52:12
Sorry, den falschen Aktor iwe richtig bemerkt vom Rolladen beim kopieren aus FHEM erwischt, es sollte "HM-LC-SW1PBU-FM" heissen.
Und klares nein, kein HM.Dimmer in Serie, es war früher ein analoger Dimmer mit einer dimmbaren LED verbaut bevor die Ensis kam. Dieser soll an der gewohnten stelle nachgebildet werden. Hartes brücken auf Dauerversorgung behagt mir irgendwie nicht. Wenn es da doch mal kokelt sollte man den Strom schnell hart unterbrechen können.
Der Haupt-Sinn mit dem "HM-LC-SW1PBU-FM" davor ist dass man durch Aus/Ein-Schalten wieder in den Default-Zustand der Ensis kommt - hier sehr wichtig für den WAF...
Das mit der Dimm-Funktion mittels HM ist auch mehr als WAF-Alibi.
Nebenwirkung bei der alternativen Firmware bezieht sich auf die Reaktionszeit oder gab es da noch was anderes was in dieser Anwendung stört?

Garry
Titel: Antw:HM-LC-BL1PBU-FM vor HUE ENSIS - Dimmen mit Taster ein?
Beitrag von: Pfriemler am 06 Januar 2020, 10:23:39
So. Das mit dem Dimmer hatte ich dann falsch verstanden.
Ja, wenn Du bastelfreudig bist, dann verpass dem Sw1 die Firmware, die dann gemeldeten Tastendrücke sind wie üblich zu verarbeiten, es müsste dutzende Beispiele hier geben, mit meinem zitierten Taster sparst Du nur die Bastelarbeit.
Die Überlegung zum "Hauptschalter" teile ich mehr aus energetischen Gründen - der Standby des Sw1 dürfte deutlich geringer sein. "Wenn (dann) da was kokelt", ist wenigstens einer in der Nähe. Zum Abschalten hat man aber auch eine Sicherung, und wenn etwas kokelt, ist es meist eh zu spät.

Titel: Antw:HM-LC-BL1PBU-FM vor HUE ENSIS - Dimmen mit Taster ein?
Beitrag von: Garry am 14 Januar 2020, 09:34:19
Was mir noch nicht ganz klar ist - mit der alternativen Firmware kann ich die Taster trotzdem direkt mit dem Relais peeren so dass es 100% funktioniert auch wenn FHEM tot ist?

Ich denke dass man aber auch dass man mit der Original-Firmware mitbekommen müsste wenn der Taster gedrückt wird - Event Monitor zeigt da irgendwas mit dem Device an wenn der Taster erneut betätigt wird auch wenn das Relais schon an ist. Mir ist nur im Moment nicht klar wenn ich das Event auswerten muss.


Garry
Titel: Antw:HM-LC-BL1PBU-FM vor HUE ENSIS - Dimmen mit Taster ein?
Beitrag von: Pfriemler am 14 Januar 2020, 11:19:15
m.W. (ich habe die alternative FW nicht) sollte eine Direktverknüpfung interne Taste-Aktor wie sonst auch funktionieren.

"Herkömmliche" Aktoren melden nach jeder Aktion ihren Status an die Zentrale. Drückt man also einen ausen Schalter nochmals aus, gibt es die Ausmeldung als Event. Das geht beim sonst üblich empfohlenen event-on-change-reading nicht auszuwerten, aber man kann ja mit event-on-update-reading bedarfsweise eine Ausnahme ermöglichen...