FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => FHEM Development => Thema gestartet von: Markus Bloch am 29 Januar 2013, 21:30:59

Titel: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
Beitrag von: Markus Bloch am 29 Januar 2013, 21:30:59
Hallo zusammen,

in dem Thread Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10621.0) habe ich meine Anwesenheitserkennung via Bluetooth vorgestellt.

Die Frage ist, ob ich das einchecken kann und wenn ja wo (contrib oder FHEM). Supporten und weiterentwickeln würde ich es sowieso, wobei dies eigentlich primär das FHEM Modul betreffen würde, da der Rest zumindest meiner Vorstellung nach final fertig ist.

Ist halt generell die Frage ob das zu speziell ist, da ja hierfür zwei FHEM-fremde Skripte dafür notwendig sind.

Bin gespannt, was ihr dazu meint.

Viele Grüße

Markus
Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
Beitrag von: Tobias am 30 Januar 2013, 09:57:39
kann man hcitool nicht von fhem aus abfragen, ev. mit einem separatem Thread, um sich ein externes script zu sparen? Ggf Rechte des hcitool´s anpassen?
Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
Beitrag von: rudolfkoenig am 30 Januar 2013, 11:19:42
Ich habe nichts gegen einchecken.

Externe Programme werden per update nicht verteilt, koennenaber gerne in fhem/contrib reingepackt werden, wenn sie nicht "unverhaeltnismaessig gross" sind.
Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
Beitrag von: Markus Bloch am 30 Januar 2013, 11:51:47
Hallo zusammen,

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Mi, 30 Januar 2013 11:19Ich habe nichts gegen einchecken.

Externe Programme werden per update nicht verteilt, koennenaber gerne in fhem/contrib reingepackt werden, wenn sie nicht "unverhaeltnismaessig gross" sind.

ich würde dann gerne das PRESENCE Modul direkt in FHEM einchecken und den presenced und collectord in contrib und in der commandref dann eben einen Verweis darauf (am besten mit einem Link zum SVN Download). Geht halt nur darum, ob das in Ordnung ist, da das Modul ja ohne diese zusätzlichen Daemons nicht funktioniert.

Zitat von: Tobias schrieb am Mi, 30 Januar 2013 09:57kann man hcitool nicht von fhem aus abfragen, ev. mit einem separatem Thread, um sich ein externes script zu sparen? Ggf Rechte des hcitool´s anpassen?

Klar könnte man das ganze mit Hilfe der Blocking.pm von Rudi lösen und dort hcitool aufrufen, dennoch kann man damit bei mehreren Bluetooth-Devices in Schwierigkeiten kommen, wodurch ich mich zu dieser Lösung entschieden habe um sicher zu gehen, dass die Erkennung zuverlässig funktioniert, da mir Zuverlässigkeit wichtiger ist als einfach und schnell ;-)


Viele Grüße

Markus
Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
Beitrag von: justme1968 am 30 Januar 2013, 12:43:58
ist es eventuell sinnvoll die presence geschichte noch einen kleinen tick genereller zu machen und die ping und wlan methoden noch mit einzubauen? dann hätte man eine generelle schnittstelle die unabhängig von der verwendeten methode immer gleich ausschaut und funktioniert. ich frage z.b  für mein iphone per snmp meinen wlan router ab und das geht sehr zuverlässig und ohne aussetzer. siehe hier http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=57872&rid=430#msg_57872 (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=57872&rid=430#msg_57872). ich könnte mir aber vorstellen zusätzlich zur allgemeinen anwesenheit im haus noch die genaue anwesenheit im arbeitzimmer per bluetooth rauzufinden. vielleichtgibt es ja noch andere quellen die sich sinnvoll integrieren lassen. z.b. digitales schlüsselbrett, bett- oder stuhlbelegungsmatte oder ähnliches.

gruss
  andre
Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
Beitrag von: Markus Bloch am 30 Januar 2013, 20:03:50
Zitat von: justme1968 schrieb am Mi, 30 Januar 2013 12:43ist es eventuell sinnvoll die presence geschichte noch einen kleinen tick genereller zu machen und die ping und wlan methoden noch mit einzubauen? dann hätte man eine generelle schnittstelle die unabhängig von der verwendeten methode immer gleich ausschaut und funktioniert. ich frage z.b  für mein iphone per snmp meinen wlan router ab und das geht sehr zuverlässig und ohne aussetzer. siehe hier http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=57872&rid=430#msg_57872. ich könnte mir aber vorstellen zusätzlich zur allgemeinen anwesenheit im haus noch die genaue anwesenheit im arbeitzimmer per bluetooth rauzufinden. vielleichtgibt es ja noch andere quellen die sich sinnvoll integrieren lassen. z.b. digitales schlüsselbrett, bett- oder stuhlbelegungsmatte oder ähnliches.

gruss
  andre

Werde ich mit einbauen. Wird aber ein paar Tage dauern bis ich das einchecken werde. Bisher hatte ich folgende Möglichkeiten gedacht:


Blocking.pm
  • lokaler Netzwerk-Ping mithilfe der Blocking.pm
  • Netzwerk-Bluetoothscan mithilfe von presenced/collectord[/list]

    Das Thema WLAN Scan auf der FritzBox können wir ja später angehen, da ich da noch nicht so ganz überzeugt von bin. SNMP halte ich persönlich für zu speziell, als dass man das hier mit reinnehmen sollte. Allein schon von der aufwendigen Abfragerei und Verarbeitung bei SNMP.

    Viele Grüße

    Markus

  • Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
    Beitrag von: justme1968 am 30 Januar 2013, 20:32:10
    ich hab keine fritzbox.

    die snmp abfrage geht an meine airport router. das sind genau 56 Zeilen perl. davon mehr als die hälfte leerzeilen und aufrufparameter prüfen.

    das schöne an snmp ist das es ein standard ist und genau zur überwachung von netzwerkgeräten gemacht wurde. ich plädiere auch nicht dafür direkt alles in dein modul mit einzubauen sondern nur das modul erweiterbar zu halten und vorzusehen das die presence information aus den unterschiedlichsten quellen kommen kann und unterschiedlichen detailierungsgrad hat. d.h. wlan oder ping -> generell anwesend, bluetooth -> in einem zimmer anwesend,  belegungsmatte -> auf einem stuhl oder im bett anwesend.

    anbei noch meine wlan routine falls du mal schauen magst wie einfach es ist :)
     
    gruss
      andre
    Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
    Beitrag von: Markus Bloch am 30 Januar 2013, 21:36:52
    Zitat von: justme1968 schrieb am Mi, 30 Januar 2013 20:32ich hab keine fritzbox.
     ich plädiere auch nicht dafür direkt alles in dein modul mit einzubauen sondern nur das modul erweiterbar zu halten und vorzusehen das die presence information aus den unterschiedlichsten quellen kommen kann und unterschiedlichen detailierungsgrad hat. d.h. wlan oder ping -> generell anwesend, bluetooth -> in einem zimmer anwesend,  belegungsmatte -> auf einem stuhl oder im bett anwesend.

    Hi andre,

    genau so hatte ich das auch gedacht. Es gibt mehrere Modis und da kann man dann weitere Funktionalitäten in zusätzliche Modis gießen. So war der Plan ;-)

    Gruß
    Markus
    Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
    Beitrag von: Markus Bloch am 31 Januar 2013, 16:41:04
    Hi nochmal,

    wenn ich die ganzen Sachen dann eingecheckt habe, wo soll ich das neue Modul am besten vorstellen? In dem Ankündigungsbereich für FHEM habe ich leider keine Rechte um dort einen neuen Beitrag zu erstellen.

    Viele Grüße

    Markus
    Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
    Beitrag von: rudolfkoenig am 31 Januar 2013, 21:42:03
    Ankuendigung ist prima, das wird von einem der Modaratoren erst gelesen und dann genehmigt.
    Das ist jedenfalls mein Stand :)
    Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
    Beitrag von: Markus Bloch am 01 Februar 2013, 01:18:47
    Hi Rudi,

    leider kommt, sobald ich im Berreich "Ankündigungen" auf "Neues Thema" klicke:

    ZitatDeine Benutzerrechte gestatten es dir nicht, den von dir geplanten Vorgang durchzuführen.

    :-(

    Währe super, wenn du oder Martin mich freischalten könntest.

    Vielen Dank

    Gruß
    Markus
    Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
    Beitrag von: Martin Fischer am 01 Februar 2013, 03:46:40
    hallo markus,

    > Währe super, wenn du oder Martin mich freischalten könntest.

    du kannst jetzt schreiben. da das unterforum aber moderiert ist muss dein beitrag dann erst noch freigebenen werden.

    gruss martin
    Titel: Aw: Anwesenheitserkennung via Bluetooth - einchecken, oder nich?
    Beitrag von: Markus Bloch am 01 Februar 2013, 14:56:57
    Zitat von: Martin Fischer schrieb am Fr, 01 Februar 2013 03:46hallo markus,

    > Währe super, wenn du oder Martin mich freischalten könntest.

    du kannst jetzt schreiben. da das unterforum aber moderiert ist muss dein beitrag dann erst noch freigebenen werden.

    gruss martin


    Herzlichsten Dank, werde ich schreiben, sobald ich fertig bin.

    Viele Grüße

    Markus