FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: dad401 am 06 Januar 2020, 19:26:45

Titel: Signalduino mit I2C Devices + HM-MOD-RPI-PCB empfängt nichts
Beitrag von: dad401 am 06 Januar 2020, 19:26:45
Hallo,

ich habe hier ein absolut merkwürdiges Problem. Ich habe einen Raspberry Pi mit dem HM-MOD-RPI-PCB (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi) Modul sowie einem CUL, NanoCUL und Signalduino im Einsatz.
Nun wollte ich gern einen I2C-Sensor, RTC, Display etc. anschließen, so dass ich die notwendigen Anschlüsse herausgeführt habe (siehe Bilder).
Sobald ich alles nun auf diese Weise anschließe, empfängt der Signalduino gar nichts mehr. Sobald ich die Zwischenplatine weglasse, geht wieder alles.

Hat eventuell jemand eine Idee, was da schief läuft? Macht der I2C-Bus ggf. Probleme? Hat ggf. jemand I2C mit HM-MOD-RPI-PCB und Signalduino funktionierend im Einsatz?

Danke & Gruss
Marcus
Titel: Antw:Signalduino mit I2C Devices + HM-MOD-RPI-PCB empfängt nichts
Beitrag von: dad401 am 06 Januar 2020, 19:56:43
Ok, den Post hätte ich mir sparen können. Sorry für den SPAM - kann verschoben werden in "dumme Fehler beim Basteln".

Auf meiner Platine habe ich - wie man sieht - ebenfalls einen 433MHz TX-Transmitter verbaut. Anscheinend lief der auf Dauerbetrieb und der 433 MHz Signalduino war blind. Die CULs auf 868 MHz liefen erstaunlicherweise?! noch ganz gut.
Der SignalESP - der sich ja weiter weg vom Transmitter befinden, funktionierte noch halbwegs.

Ich muss jetzt nur schauen, ob es ein Verdrahtungsproblem ist oder ob der RPI Pin des Transmittereingangs auf Dauer-1 steht...

Jetzt wird mir auch klar, warum mein SDR gestern auf 433 MHz einen Dauerimpuls zeigte...