FHEM Forum

FHEM => Frontends => Thema gestartet von: andies am 07 Januar 2020, 11:20:10

Titel: Backup grafana
Beitrag von: andies am 07 Januar 2020, 11:20:10
Ich muss meinen RPi neu aufsetzen und möchte daher meinen Grafana Server sichern und wieder zurückspielen. Das sichern hat schon mal geklappt, die entsprechenden JSON sehen in etwa so aus:
{
  "__inputs": [
    {
      "name": "DS_MYSQL",
      "label": "MySQL",
      "description": "",
      "type": "datasource",
      "pluginId": "mysql",
      "pluginName": "MySQL"
    }
  ],
  "__requires": [
    {
      "type": "grafana",
      "id": "grafana",
      "name": "Grafana",
      "version": "6.3.6"
    },
    {
      "type": "panel",
      "id": "graph",
      "name": "Graph",
      "version": ""
    },
    {
      "type": "datasource",
      "id": "mysql",
      "name": "MySQL",
      "version": "1.0.0"
    }
  ],
  "annotations": {
    "list": [
      {
        "builtIn": 1,
        "datasource": "-- Grafana --",
        "enable": true,
        "hide": true,
        "iconColor": "rgba(0, 211, 255, 1)",
        "name": "Annotations & Alerts",
        "type": "dashboard"
      }
    ]
  },
  "editable": true,
  "gnetId": null,
  "graphTooltip": 0,
  "id": null,
  "links": [
    {
      "icon": "external link",
      "tags": [],
      "type": "dashboards"
    }
  ],
  "panels": [
    {
      "aliasColors": {},
      "bars": false,
      "dashLength": 10,
      "dashes": false,
      "datasource": "${DS_MYSQL}",
      "fill": 0,
      "fillGradient": 0,
      "gridPos": {
        "h": 9,
        "w": 23,
        "x": 0,
        "y": 0
      },

Aber kann mir jemand sagen, wie ich die wieder einspielen kann? Ich finde da keinen Menüpunkt, der das erlaubt.
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: KernSani am 07 Januar 2020, 14:08:32
Ich habe noch keine Datasources ausprobiert, aber andere JSONs (z.B. Dashboards) kann ich unter Create - Import importieren...

Grüße,

Oli
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: Thyraz am 07 Januar 2020, 14:18:08
Ich hätte jetzt einfach die grafana.ini und die grafana.db (Sofern du den Speicherort der Konfiguration nicht woanders hinkonfiguriert hast) gesichert und dann wieder zurückgespielt.
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: hexenmeister am 07 Januar 2020, 22:59:15
Zitat von: Thyraz am 07 Januar 2020, 14:18:08
Ich hätte jetzt einfach die grafana.ini und die grafana.db (Sofern du den Speicherort der Konfiguration nicht woanders hinkonfiguriert hast) gesichert und dann wieder zurückgespielt.
Bei mir gibt es noch ein Verzeichnis mit installierten Plugins.

Und wenn man schon neu aufsetzt, wieso nicht gleich in Docker packen? Wir beim nächsten mal einfacher :)
Zum Beispiel mit folgendem docker-compose-File:
version: '3'
services:
  grafana:
    image: "grafana/grafana:6.5.0"
    container_name: grafana
    ports:
      - 3000:3000
    volumes:
      - ./data/grafana/data:/var/lib/grafana      # DB and Plugins
      - ./data/grafana/conf:/etc/grafana          # Config
      - ./data/grafana/phantomjs:/usr/share/grafana/tools/phantomjs/
    depends_on:
      - influxdb
    #environment:
      # uncomment it once time to installing plugins
      #GF_INSTALL_PLUGINS: grafana-clock-panel,grafana-simple-json-datasource
      #GF_SERVER_ROOT_URL=http://grafana.server.name
      #- GF_SERVER_DOMAIN=localhost
      #- GF_SERVER_ROOT_URL=%(protocol)s://%(domain)s:/grafana
      #GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=secret
      #GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED: "true"
      #GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE: "Admin"
      #INFLUXDB_URI: "http://influxdb:8086"
      #INFLUXDB_DB: telegraf
      #INFLUXDB_USER: telegraf
      #INFLUXDB_USER_PASSWORD: supersecret
      #GF_PATHS_CONFIG /etc/grafana/grafana.ini
      #GF_PATHS_DATA /var/lib/grafana
      #GF_PATHS_HOME /usr/share/grafana
      #GF_PATHS_LOGS /var/log/grafana
      #GF_PATHS_PLUGINS /var/lib/grafana/plugins
      #GF_PATHS_PROVISIONING /etc/grafana/provisioning
    restart: unless-stopped
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: Wernieman am 31 Januar 2020, 08:42:44
    depends_on:
      - influxdb

Dann solltest Du den Container auch mit in der docker-compose.yml angeben .. so kann der Ersteller es nicht auf die schnelle laufenlassen ...
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: hexenmeister am 31 Januar 2020, 08:50:18
Zitat von: Wernieman am 31 Januar 2020, 08:42:44
    depends_on:
      - influxdb

Dann solltest Du den Container auch mit in der docker-compose.yml angeben .. so kann der Ersteller es nicht auf die schnelle laufenlassen ...
Meinst du in selber Compose-Datei auch für die InfluxDB definiren? FInde ich insofern nachteilig, dass dann mit docker-compose down alles zusammen herunterfahren würde. Getrennt von einander erscheint mir praktischer.
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: Wernieman am 31 Januar 2020, 09:02:09
Stimmt auch wieder ... dafür hat man im Projekt alles, was für das Projekt benötigt wird.

Und wenn man eine influxdb noch mal benötigt, für ein anderes Projekt, baut man sowieso noch einen Container (Microservice eben).

P.S.
Du kannst per "docker stop" auch direkt einen Container runterfahren. Da würde ich sowieso nicht mit docker-compose arbeiten ..
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: hexenmeister am 31 Januar 2020, 13:44:41
Zitat von: Wernieman am 31 Januar 2020, 09:02:09
Du kannst per "docker stop" auch direkt einen Container runterfahren. Da würde ich sowieso nicht mit docker-compose arbeiten ..
Stimmt auch wieder ;D
Außerdem habe ich mittlerweile (Bequemlichkeit eben) portainer installiert. Dort kann man auch alles einzeln steuern.
Titel: Antw:Backup grafana
Beitrag von: Wernieman am 31 Januar 2020, 19:43:53
Hatte ich auch mal ... aber irgendwie ist es wieder von den Servern geflogen (Nur ich hatte verwendet ..)