Moin Zusammen,
ich bin von meinen MAX!-Thermostaten zu HmIP gewechselt. Statt des Accesspoints habe ich mir einen CCU3 aus einem Raspberry gebaut. Läuft nach langen hin und her auch mit dem FHEM. Ich bekomme angezeigt, was die Thermostaten so machen. Alles schön.
Nun sind die Räume aber leider nicht so richtig warm. Ich könnte ja die Heizung höher drehen oder mit einem Offset arbeiten, dass möchte ich aber nicht. Mit dem MAX!-System habe ich mit dem "FakeWallThermostat" die Wert von meinen LaCrosse-Sensoren an die Heizung gesendet. Das würde ich jetzt auch gerne mit meinem HmIP-Geräten machen.
Ich habe über den CUxD ein paar Geräte erzeugt, an die ich die Temperaturen senden kann. Sie werden dann auch im CCU angezeigt. Aber ich kann sie nicht mit dem Thermostaten verbinden. Leider habe ich zu dem Thema noch nicht das richtige gefunden. Die meisten nutzen wohl einen CUL-Stick am CCU oder einen CUL im FHEM der die Homematic-Geräte erkennt. Aber das ist alles immer ohne RaspberryMatic.
Ich möchte eigentlich nicht noch einen Stick nutzen müssen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Wie bekomme ich die Themperaturwerte vom LaCrosse über das FHEM an die HmIP-Thermostate?
Gruss Dennis
Das geht nicht. Auch eine Verknüpfung von CUxD Geräten mit HmIP Geräten geht nicht.
Was Du machen kannst:
In FHEM die Temperatur abfragen und als Reaktion auf eine zu niedrige Temperatur das Ventil vom Thermostaten öffnen bzw. die Zieltermperatur hochsetzen.