FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: matzewob am 08 Januar 2020, 17:20:57

Titel: Stromausfall überwachen
Beitrag von: matzewob am 08 Januar 2020, 17:20:57
Moin zusammen,

ich hab da mal eine Frage, ich weiß nicht in welches Forum das passen würde.
Kennt ihr einen Sensor mit dem man einen Stromausfall überwachen kann?
Fhem sowie alle HM GW´s usw hängen alle an einer USV, Internet ebenfalls.
Ich würde gerne eine benachrichtigung erhalten, oder zumindest einen Stromausfall erkennen und loggen können.

Die USV gibt aufgrund diverser Gründe nicht her das zu melden ;)

Danke euch schonmal

Gruß

Matze
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: viegener am 08 Januar 2020, 17:52:38
Einen direkten Sensor kenne ich nicht, aber wenn Du homematic im Einsatz hast, sind doch bestimmt einige nicht USV-gespeiste an 230V hängende Devices beteiligt. Diese sollten sich doch als "abwesend" erkennen lassen, zur Not über einen Schalt/Konfigurationsbefehl. Vielleicht gibt es ja auch andere Infrastruktur (WLAN ?), die nur an 230V hängt und dann nicht mehr erreichbar ist.

Wenn das alles zu ungenau ist, würde ich persönlich vermutlich einen Arduino so prgrammieren, dass dieser ein regelmässiges Signal (Netzwerk oder Funk) gibt, dass in FHEM überwacht werden kann.

Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: matzewob am 08 Januar 2020, 17:57:48
Vielen Dank, da hast mir jetzt wirklich guten Input gegeben :)

Damit kann ich arbeiten :)
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: Icinger am 08 Januar 2020, 18:00:26
Eine (richtige) USV meldet doch normalerweise über USB od. seriell, wenn sie auf Akku geht.

lg, Stefan
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: matzewob am 08 Januar 2020, 18:01:37
Tut sie auch, Standort zwischen USV und Geräten ist aber viiiieeeel zu weit ;)
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: KölnSolar am 08 Januar 2020, 18:21:16
Dann über Standard-Sensor am Zähler ? Der sollte eh in keinem smart-home fehlen.
Und wenn der auf 0 ist...
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: Frank_Huber am 08 Januar 2020, 18:23:18
1 Kanal: https://www.cctools.eu/artikel/index.php/1061
4 Kanal: https://www.cctools.eu/artikel/index.php/1063

damit auf einen GPIO deiner Wahl.
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: dmq am 08 Januar 2020, 18:57:25
Schau mal hier:

https://github.com/jp112sdl/GSM_Spannungswaechter
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: Pfriemler am 08 Januar 2020, 23:09:51
An regelmäßig sendenden HM-Geräten kenne ich eigentlich nur die Powersensoren (Zwischenstecker, Hutschiene). Aber deren Ausfall bekommt man dann auch erst nach mehreren Minuten mit.

Bei Hm-IP gibt es einen Zwischenstecker ohne Schaltfunktion (gedacht z.B. für Kühlgeräte), diese senden über einen Pufferakku eine Nachricht wenn die Stromversorgung ausfällt (und wiederkehrt).
Optokoppler mit "Kondensatornetzteil" wie bei den cctools sind ansonsten super. Ich hatte neulich (hier im Forum?) von einer Lösung mit einem Operationsverstärker gelesen, wo ein Antennendraht um ein isoliertes stromführendes Kabel als Sensor ausreichend war. War aber nichts fertiges.

jm2c.
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: Wuppi68 am 08 Januar 2020, 23:19:47
Akku/Goldcap gepufferten ESP/Arduino ... welcher mit seinem GPIO an einem Relais hängt, welches von der 220V Versorgung dauer angezogen ist
Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: Pfriemler am 09 Januar 2020, 15:18:08
Och naja ... HM-Interface ist ja vorhanden ...
HM-Mod-EM-8. Kondensatornetzteilspeisung mit Pufferelko direkt auf die IN-Eingänge. Stromversorgung des Moduls mit 2xAA-Batterie, berührungssicheres Gehäuse, GND an N, macht 8 Eingänge, Kosten mit Gehäuse bei Selbstbau schätze ich mal 35-40 Euro.

Ich habe bei mir eine Alarmanlage mit einem Selbstbauinterface gekoppelt. Die hat einen Pufferakku, an dem auch ein EM-8 hängt und wo unter anderem auch die Stromversorgung der Alarmanlage überwacht wird. Oder ein Klingeltrafo einer Sprechanlage liefert auch ungefährliche Kleinspannung, die einfach zu überwachen ist.

Interessant ist vielleicht auch die Frage, was genau überwacht werden soll. Strom fällt nicht unbedingt komplett aus, manchmal fehlt auch schlicht eine von drei Phasen (wenn auch vermutlich extrem selten).

Titel: Antw:Stromausfall überwachen
Beitrag von: Helmi55 am 09 Januar 2020, 17:32:47
Hallo
ich habe sowas ähnliches heute mit einem Android Tablet (Huawei mit SimKarte) mit Automatic umgesetzt.
Im Moment Frage ich den Zustand des WLANs ab und bei Ausfall - Stromausfall - hat das Tablet noch genügend Saft und eine SMS zu versenden

Gruß
helmut