hallo erstmal ;D
vieleicht kann mir jemand helfen.
ich habe ein pi darauf läuft fhem, Hardware 1x cul 433mhz und 1x cul 868mhz. Seid heute bekomme ich die meldung CUL868 UNKNOWNCODE ZERR100,
eine steuern meiner MAX thermostate ist auch nicht möglich. habe schon das USB-Micro USB Kabel getauscht (verbindung von pi zu CUL868)
Hatt jemand eine idee!!!!!!!!!!!!!!!!
2020-01-09 17:26:40 CUL CUL868 credit10ms: 111
2020-01-09 17:26:40 CUL CUL868 UNKNOWNCODE ZERR100
2020-01-09 17:26:46 CUL CUL868 credit10ms: 8
2020-01-09 17:28:29 CUL CUL868 credit10ms: 111
2020-01-09 17:28:30 CUL CUL868 UNKNOWNCODE ZERR100
2020-01-09 17:28:36 CUL CUL868 credit10ms: 9
2020-01-09 17:30:18 CUL CUL868 credit10ms: 111
2020-01-09 17:30:18 CUL CUL868 UNKNOWNCODE ZERR100
2020-01-09 17:30:22 CUL_MAX CULMAX0 packetsLost: 19
2020-01-09 17:30:22 CUL CUL868 credit10ms: 5
2020-01-09 17:32:08 CUL CUL868 credit10ms: 111
2020-01-09 17:32:08 CUL CUL868 UNKNOWNCODE ZERR100
2020-01-09 17:32:14 CUL CUL868 credit10ms: 9
Bin ganz schön verzweifelt, im netz finde ich darüber leider auch nix.
PS:jemand hat mir schon im einen anderen Thema was dazu geschrieben,aber das hilf mir jetzt gerade auch nicht weiter.
ZERR100 => Z = MAX Protokoll , ERR = Error . 100 = Nr kommt direkt aus der CUL FW
Aber wie kann ich das problem lösen? und warum taucht es jetzt gerade auf, gibt es ein problem bezüglich des max protokoll?
Habe schon ein neustart durchgefürt= Nicht geholfen
Habe einen anderen usb port vom pi probiert= erst ging es dann kam wider die fehlermeldung
So langsam habe ich die befürchtung das der cul was hat, aber lampen schalten geth ohne probleme.
ZERR100 bedeutet, dass culfw es nicht schafft, den Radio-Chip (CC1101) ins Empfangsmodus zu schalten.
ZitatSo langsam habe ich die befürchtung das der cul was hat, aber lampen schalten geth ohne probleme.
Was heisst "lampen schalten"?
zum testen habe ich einfach 433mhz steckdosen mit (CUL868mhz) geschaltet so das wirklich ein protokoll gesendet wird. Also das funktioniert.
Wenn das mit dem gleichen CUL erfolgt: der Radio-Chip kann sich nicht fuer die hoehere Datenrate von MAX kalibrieren, oder die von MAX verwendete Paketverwaltung des Chips ist kaputt.
Das SlowRF der Steckdosen verwendet nur wenige "Teile/Features" des Radio-Chips, im Gegensatz zu MAX.
Danke, sehr schade der cul ist noch nicht so alt. zwei wochen jung war er :'(
da du im anderen Thread von zwei CULs geschrieben hast :
wie hast du die beiden CULs definert , via /dev/ttyUSBx oder via /dev/serial/by-id/ bzw /dev/serial/by-path/ ?
D.h. bist du auch wirklich sicher das für MAX der 868er benutzt wird und nicht der 433er ?