FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: zysmo am 30 Januar 2013, 14:11:15

Titel: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: zysmo am 30 Januar 2013, 14:11:15
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit die Außentemperatur zu messen und der Verlauf dann in fhem zu protokollieren.

Da gibt es ja dieses schöne FS20 UTS. Gibt das auch seine gemessene Temperatur aus?
Oder kann das nur als FS20 Aktor eingesetzt werden?

Alternativ hatte ich mir das S300TH angeschaut. Das sieht aber auf den ersten Blick nicht wirklich outdoor-tauglich aus...
Ich würde das Teil gerne in der Garten hängen...

Ebenfalls schön wäre ein Allesmesser, so à la Wetterstation mit Wind-, Regen-, Tempmessung.
Da hab ich eins von Conrad rumliegen (WS-0101), das tut aber leider nicht mit fhem. Gibt es da was brauchbares was bezahlbar ist?

Grüße
Alex
Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: brmpfl am 30 Januar 2013, 14:52:29
Laut einem Kommentar bei ELV sendet das FS20 UTS keine Temperatur, sondern löst bei einzustellenden Schwellwerten Schaltvorgänge aus.

Ich habe ein ASH 2200.
Funktioniert prima.

Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: Zrrronggg! am 30 Januar 2013, 15:14:29
Habe das FS20 UTS, das sendet in der Tat keine Temperatur, sondern sendet bei über- oder unterschreiten einer einstellbaren Temperatur einen der üblichen einstellbaren FS20 Kommando.
Ich nutze das S300TH, allerdings nur im spritzwassergeschützten Bereich (Terrasse) Ob das echt Regenfest ist... da hätte ich auch Zweifel.

Naja, machst du vielleicht ein kleines Dach drüber, oder so einen kleine halboffene Holzhütte, wie die Profis das mit ihren Wettersensoren auch machen.
Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: jhohn am 30 Januar 2013, 15:18:00
Aus dem Homematic Program gibts da was:
http://www.elv.de/homematic-hm-wds10-th-o-funk-temperatur-luftfeuchtesensor-oth.html (//www.elv.de/homematic-hm-wds10-th-o-funk-temperatur-luftfeuchtesensor-oth.html)
Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: zysmo am 30 Januar 2013, 15:42:42
Zitat von: brmpfl schrieb am Mi, 30 Januar 2013 14:52Laut einem Kommentar bei ELV sendet das FS20 UTS keine Temperatur, sondern löst bei einzustellenden Schwellwerten Schaltvorgänge aus.

Ich habe ein ASH 2200.
Funktioniert prima.


Kann ich die HM Komponenten mit FS20 kombinieren, oder brauche ich einen zweiten CUL?
Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: Dirk am 30 Januar 2013, 15:46:21
Zitat von: zysmo schrieb am Mi, 30 Januar 2013 15:42Kann ich die HM Komponenten mit FS20 kombinieren, oder brauche ich einen zweiten CUL?

Hi zysmo,

Die Protokolle und eingesetzten Modulationsverfahren von HM und FS20 sind verschieden. Daher ist ein gleichzeitiger Empfang beider Systeme mit einem CUL nicht möglich.

Gruß
Dirk
Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: Zrrronggg! am 30 Januar 2013, 15:48:58
Genau. Entweder 2 CULs oder CUL und HMLan Konfigurator (so mache ich es)

http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator (//www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator)



Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: stobor am 30 Januar 2013, 22:58:16
Ich nutze schon lange den HMS100TF. Ist eigentlich nicht für außen, aber unter einem Dachvorsprung ist alles gut. Und das Ding nutzt FS20, also kein Problem mit dem CUL.
Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: brmpfl am 31 Januar 2013, 15:34:53
Moin,

der ASH 2200 ist doch ein FS20-Gerät.
Das alternative HM-Gerät ist m.E. der HM-WDS10-TH-O

Titel: Aw: Messung der Außentemperatur
Beitrag von: Bernhard am 31 Januar 2013, 17:40:53
Hallo
ich hatte die S300TH etwa 2 Jahre im Außenbereich - unter einem Dach,
seit einem halben Jahr an einem Nord-Fenster, lediglich geschützt durch die Fensterlaibungen.
Bei der vorherrschenden Westwetterlage könnte das Gerät gelegentlich etwas abbekommen.
Bisher ohne Probleme