Hallo Fhemgemeinde,
ich bin sehr zufriedener FHEM Benutzer seit Jahren und stehe inzwischen vor einem seltsamen Problem.
In meiner Wohnung habe ich 5 Heizkörperthermostate verbaut und dafür nach der Anleitung aus dem Wiki 5 virtuelle Fensterkontakte angelegt und gepeert.
Soweit funktioniert auch alles, nur oftmals wird falsch getriggert obwohl nur ein virtueller Fensterkontakt auf "set_postEvent open" steht gehen zufallsmäßig andere Thermostate auch in den Fenster geöffnet Modus, obwohl deren virtuelle Fensterkontakte auf "set_postEvent closed" stehen.
Als Gateway verwende ich ein HM-CFG-LAN (FW 0.965).
Auszug aus meiner Config:
virSC (besitzt 5 Channels)
defmod virSC CUL_HM 221133
attr virSC .mId FFF1
attr virSC IODev HMLANWHG1
attr virSC model VIRTUAL
attr virSC subType virtual
attr virSC webCmd virtual
Hat zufällig jemand eine Idee woran das liegen kann? Falls ihr noch weitere Configs braucht schreibt mir dies einfach.
Beste Grüße,
Stefan
Soweit ich weiß, benötigt jeder WT sein eigenes Virtuelles Device (Fensterkontakt) mit unterschiedlicher hmid !
Habe zwar den beteffenden Wiki-Artikel (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Simulation_von_Fensterkontakten_und_externen_Temperatursensoren) jüngst mal überarbeitet, aber der Hinweis war schon länger, dass man pro (unabhängigen) RT (bzw. Gruppen von RT's) ein eigenes virtuelles Device benötigt...
Hab's nochmal ausgebaut, jetzt ist es hoffentlich noch klarer?
Ah perfekt das habe ich immer falsch verstanden. Dann lege ich jetzt pro Thermostat ein virtuelles Device an!
Besten Dank,
Stefan