Hallo Zusammen,
nach meinem erfolgreichen Umzug von dem 3er auf den neuesten Raspi 4 (vor 14 Tagen)
machen meine HomeMatic Aktoren am (CUL_Stick) Schwierigkeiten:
Heute Morgen waren nicht alle Rollos hochgefahren, von 10 hingen 3 im Missing Ack. Mit manueller Schaltung und GetConfig konnte das behoben werden, aber so richtig schalten tut die andern Aktoren auch nicht.
Im Log und im Eventmonitor sehe ich keine Fehlermeldungen.
Fhem Update, Neustart inkl. Raspi brachten keine Besserung. Auch habe ich die Lage des CUL mit einer USB-Verlängerung verändert, keine Besserung.
Woran könnte es liegen?
Hier der List vom CUL
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL_1_MSGCNT 351
CUL_1_TIME 2020-01-13 09:46:18
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 11
FHTID 1034
FUUID 5c8a0353-f33f-940c-eca1-4155e0498d7e2017
NAME CUL_1
NR 41
NR_CMD_LAST_H 128
PARTIAL
RAWMSG A0F718610397FA10000000A24780B004020
RSSI -58
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-01-13 09:20:39 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2020-01-13 09:46:18 state Initialized
XMIT_TIME:
1578903678.84421
1578903678.90826
1578903682.95958
1578903684.561
1578903721.08861
1578903726.08991
1578903731.43811
1578903736.401
1578903748.10268
1578903748.813
1578903749.27864
1578903839.95083
1578903844.03714
1578903848.16941
1578903850.2887
1578903856.02741
1578903861.10798
1578903934.57909
1578903941.83572
1578903943.06624
1578903943.38544
1578903943.53907
1578903943.63774
1578903947.86785
1578903948.69039
1578903949.00999
1578903949.16647
1578903949.31917
1578903949.41862
1578903954.63108
1578903960.29897
1578903965.89412
1578903985.19986
1578903990.11696
1578903996.02541
1578904001.06096
1578904023.21444
1578904023.49757
1578904026.3731
1578904026.47261
1578904030.19724
1578904030.31929
1578904034.31824
1578904034.79361
1578904039.8616
1578904040.26238
1578904047.69544
1578904052.26139
1578904052.55045
1578904053.10674
1578904053.90085
1578904054.94621
1578904056.38297
1578904059.12825
1578904372.2929
1578904372.59068
1578904373.15548
1578904374.00867
1578904375.05451
1578904376.35841
1578904377.85954
1578904378.13073
1578904378.68176
1578904379.51873
1578904380.51914
1578904381.8762
1578904384.52515
1578904385.21786
1578904385.55648
1578904388.25894
1578904555.1657
1578904558.47573
1578904570.61069
1578904576.04153
1578904577.49232
1578904577.99654
1578904578.10104
1578904578.19984
1578904578.69134
1578904583.41637
1578904584.73762
1578904585.457
1578904585.61407
1578904585.76875
1578904585.86478
1578904587.45249
1578904587.77093
1578904606.57997
1578904607.16739
1578904607.59633
1578904753.38075
1578904753.70452
1578904754.23861
1578904755.00648
1578904756.19253
1578904757.56714
1578904837.10102
1578904842.98439
1578904846.22134
1578904848.81661
1578904850.07104
1578904853.12594
1578904853.81949
1578904859.48055
1578904859.77479
1578904863.4872
1578904864.18272
1578904866.84037
1578904870.87781
1578904877.08823
1578904936.36594
1578904940.29112
1578904942.1396
1578904945.61499
1578904951.34305
1578904957.0887
1578905033.98677
1578905034.28411
1578905034.86383
1578905035.74482
1578905036.80063
1578905038.16454
1578905063.85314
1578905064.14858
1578905064.71326
1578905065.5848
1578905066.6225
1578905067.88707
helper:
354E77:
QUEUE:
402435:
QUEUE:
40EDE6:
QUEUE:
410A78:
QUEUE:
410AA3:
QUEUE:
410BB4:
QUEUE:
56EB42:
QUEUE:
56EB7A:
QUEUE:
5813FD:
QUEUE:
581404:
QUEUE:
5F6161:
QUEUE:
68A23E:
QUEUE:
Attributes:
hmId FF2345
model CUL
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
verbose 1
Gruß GÜnter
Hallo Gueco315,
ich habe mehrfach gelesen, dass von einem CUL bei Homematic eher abgeraten wird. Man soll stattdessen den HMLAN-Adapter ("Ufo") oder ein HMUART-Gateway einsetzen, die besser performen. Zwecks Ausfallsicherheit habe ich beides (in einer VCCU) zusammen. Selbst, wenn eine Hardware die Grätsche macht, hab ich immer noch den zweiten laufen.
Viele Grüße Gisbert
Hallo Gisbert,
vielen Dank für den Hinweis. Habe den CUL schon seit vielen Jahren in Betrieb und war immer sehr zufrieden damit. Natürlich habe ich immer einen Ersatz-Cul-Stick vorrätig.
Noch jemand von euch eine Idee? Funkt eventuell wieder mal etwas dazwischen??
Gruß Günter
Hallo Günther,
beim Einsatz von einem CUL bei Homematic ist die TS Firmware Pflicht!
kann schon sein, das es jahrelang auch ohne ging, kann sein das der neue Raspberry durch Toleranzen/Spannungen was auch immer an dem kritischen Timing des existierenden CUL etwas in Richtung "funktioniert nun nicht mehr" ändert ...
Außerdem dachte ich immer der CUL wird 38400 betrieben? Deiner läuft mit 9600 - ist das richtig?
Also wenn Du unbedingt an dem CUL festhalten willst, dann sei so gut und gib ihm wenigsten die richtige Firmware. Verlinkt ist das alles im FHEM Wiki Abschnitt Homematic.
Gruß Otto
Hallo Otto,
vielen Dank für die Info. Ja scheinbar ist das bislang immer alles gut gegangen, dann mache ich mal ein Update und stelle die Baudrate um.
Gruß Günter
Hallo Otto,
CUL Update in FHEM wie in deinem Blog beschrieben durchgeführt.
CULflash CUL_0 CUL_V3
Auch die Baudrate habe ich auf 38400 geändert, PI und FHEM neu gestartet.
Keine Besserung!
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL_1_MSGCNT 132
CUL_1_TIME 2020-01-13 10:46:56
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM0@38400 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
FD 11
FHTID 1034
FUUID 5c8a0353-f33f-940c-eca1-4155e0498d7e2017
NAME CUL_1
NR 41
PARTIAL
RAWMSG T5AF813823C
RSSI -44
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-01-13 10:47:10 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2020-01-13 10:47:10 state Initialized
helper:
354E77:
QUEUE:
402435:
QUEUE:
410BB4:
QUEUE:
5338A9:
QUEUE:
56EB42:
QUEUE:
56EB7A:
QUEUE:
5813FD:
QUEUE:
Attributes:
hmId FF2345
model CUL
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
verbose 1
Zitat von: Gueco315 am 13 Januar 2020, 10:48:33
Hallo Otto,
CUL Update in FHEM wie in deinem Blog beschrieben durchgeführt.
CULflash CUL_0 CUL_V3
:o
Was dazu in meinem Blog steht hat mit Homematic und der TS Firmware nichts zu tun! An deiner Firmware hat sich auch nichts geändert!
Lies dazu bitte hier den Link zur TimeStamp Firmware https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale
Hallo Otto,
meist du die Fw Updates der einzelnen Aktoren oder den tsculfw?
Leider gibt es dazu keinen Blog.
Ist schon mit Risiko behaftet. Schlägt das Flashen fehl, geht 3/4 meiner FHEM Komponenten nicht mehr.
Ein Waschzettel für Dummies wäre da hilfreich.
Danke und Gruß
Günter
Bis auf einen HM Dimmer, der partout nicht mehr will und nur noch Missing Acts wirft, ist im Moment die Anwendung am Leben
tsculfw
:o Irgendwie gibt es in dem Wiki Artikel genau einmal den Begriff timestamp firmware - wieso war ich denn so unverständlich? :o
Oder bestell Dir doch für 19€ das HMUART Modul für den Pi und damit hast Du wenig Aufwand bei sicherem Ergebnis ...
Irgendwo hier im Forum (bist du, Otto, da nicht auch in Diskussion) wird ebenfalls über Probleme mit CUL und PI4 berichtet...
Evtl. Störungen vom PI4!?
Ansonsten habe ich auch schon bzgl. USB-Problemen beim PI4 gelesen...
Aber generell (PI3 oder PI4) gilt das von Otto bzgl. Timing-FW...
Gruß, Joachim
stimmt, jetzt wo Du es sagst :-[
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106748.msg1012758.html#new
Klang aber irgendwie noch anders, deswegen hat es das in meinem Kopf nicht verbunden
Danke für die Hinweise.
Da ich eine große Menge an HM-Aktoren und Sensoren im Einsatz habe, werde ich das HMUART Modul für den Pi einbauen.
Noch eine kurze Rückmeldung zu der Störung. Heute morgen wieder alles fein! Auch der Dimmer, den ich gestern partout nicht zurückgesetzt bekam, schaltet urplötzlich wieder völlig fehlerfrei.
Ich habe noch einen Verdacht, den ich heute nachgehen werde. Habe gelesen, dass wenn bei FS20 FHT80 TF Tür/Fenstersensoren die Batterien zu Ende gehen, sie ständig senden.
Davon habe ich noch 4 im Einsatz, werde dort mal die Batterien erneuern.
Fakt ist:
Es ist keine generelles CUL-Problem auf dem PI4. Habe neben den beiden CUL'S (FS20 und HM) auch noch den JeeLink, Das hat wochenlang alles fehlerfrei geschaltet, - und ich schalte durch eine Vielzahl von at's und notifies doch einiges am Tag und in der Nacht.
Danke für alle die Tipps und Hinweise.
Hallo noch einmal in die Runde.
mein CUL-Stick von Busware für die HM-Aktoren funktioniert urplötzlich wieder einwandfrei, sehr performant und auch absolut schaltsicher.
Ein paar Anmerkungen noch zum Umstieg auf den leistungsstärksten Raspi 4.
Ich habe dem PI einen vernünftigen Lüfter geschenkt, der sehr leise seine Dienste verrichtet. NOCTUA NF-A4x10 5V
Die FHEM Mobile funktioniert auch wieder, mit dem 3er war das nicht mehr möglich, ich vermute der lief in einen Timeout.
Alle Plots und auch der Room "Everything" werden wesentlich schneller dargestellt, 30-40% schneller.
Im Ergebnis die richtige Wahl, kann ich nur empfehlen.
Gruß Günter
Moin Günter,
was war es denn jetzt Deiner Meinung nach? Doch die falsche Baudrate?
Gruß Otto