Hallo zusammen,
ich schalte ein HM-CC-RT-DN über ein DOIF mit Anwesenheit auf auto und Abwesenheit auf off
### Eltern Heizung Beginn
sub
Eltern_Heizung_absent()
{
{ fhem ("set Heizung_Bad_Clima controlManu off")};
{ fhem ("set Heizung_Bad_klein_Clima controlManu off")};
{ fhem ("set Heizung_Arbeitszimmer_Clima controlManu off")};
{ fhem ("set Heizung_Schlafzimmer_Clima controlManu off")};
}
sub
Eltern_Heizung_present()
{
{ fhem ("set Heizung_Bad_Clima controlMode auto")};
{ fhem ("set Heizung_Bad_klein_Clima controlMode auto")};
{ fhem ("set Heizung_Arbeitszimmer_Clima controlMode auto")};
{ fhem ("set Heizung_Schlafzimmer_Clima controlMode auto")}
}
Der controlMode zeigt: auto
Der Wochenplan besagt: R_4_tempListWed 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
ABER desired-temp 17.0
nach meinem Verständnis müsste doch da jetzt 21.0 stehen, oder ?
Gruß
Micha
Würde mal
ZitatR_4_tempListWed 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
so interpretieren: Zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr: 17°.
Wenn du also kurz vor 13:56 Uhr geschaut hast, ist alles im Butter, oder?
Du hast vermutlich wie immer recht :-( das steht ja auch so im wiki das die Zeit so zählt. Ich werde wohl die Wochenpläne irgendwie alle anpassen müssen.
Gruß
Micha
Das ist die eq3 Schreibweise. Hatte ich so übernommen und ärgere mich jedes Mal....
Für mich allein hätte ich es schon lange umgestellt.... leider geht es quasi nicht mehr
Ich finde diese Schreibweise auch nach wie vor ... (bescheiden), beim ersten Mal schräg (wie vieles in FHEM ;D ).
@Martin, da du grad hier mitliest...
Es gibt mit weekprofile ja auch einen mit FHEMWEB zu benutzenden Editor für Wochenprofile, der (u.a.) auch mit CUL_HM-Geräten kommunizieren kann. (Ich benutze das derzeit noch nicht aktiv, und bin darüber nur neulich gestolpert, als jemand für WeekdayTimer ein interface haben wollte, das wie weekprofile funktioniert...). In dem Zusammenhang hatte Risiko ausgeführt, dass man auch derzeit auf dem Thermostaten laufende Profile nach weekprofile holen kann, um sie dort weiterzubearbeiten.
Mich hat es neulich schon gejuckt, mfeske zu empfehlen, das Editieren via weekprofile zu machen, das hat aber den Nachteil, dass man dann nicht mehr über den CUL_HM-Mechanismus die Profile setzen kann, sondern den weekprofile-Weg nehmen muß (jedenfalls, wenn ich die Zusammenhänge richtig verstanden habe), was ggf. die Konsistenzprüfung über hminfo "zerschießt". Letzteres hat mich bisher auch abgehalten, meine CUL_HM-Installation in Richtung weekprofile umzustellen.
Dazu jetzt eine (evtl. noch unausgegorene) Frage: Ließe sich das ggf. irgendwie "verheiraten"?
Also ähnlich wie (jetzt) bei WeekdayTimer: Wenn die Steuerung über weekprofile läuft, lies die Profile nicht mehr aus der CUL_HM-spezifischen file, sondern lasse weekprofile die liefern (und die hminfo-Prüfung dann auch darüber laufen).
(Hätte evtl. den Vorteil, dass auch HMCCUDEV "Abnehmer" von weekprofile sein kann (?))
(Wie gesagt, ist nicht intensiv analysiert, es kann auch sein, dass das kompletter Unsinn ist... ::) )