Hallo,
ich habe einen HM-RC-4 und einen HM-MOD-RE-8 aufgebaut.
Jetzt stellt sich die Frage, wie die beiden gepeert werden können... :(
Sie sollen nicht gepaired werden!
Theorie:
Am HM-RC-4 ConfigButton kurz und dann einen Taster kurz drücken
danach am HM-MOD-RE-8 einen Taster lange drücken
Sieht aber nicht gut aus...
Was mich stutzig macht: ich sehe auf beiden Geräten den Bidcos-Verkehr von meinem Fhem, aber ich sehe nicht den Tastendruck auf dem jeweils anderen Gerät.
Kann es sein, dass zwar beide die CCU sehen, sich aber nicht gegenseitig?? ???
Edith:
Jetzt sehen sich die beiden, aber das peering klappt trotzdem nicht
Du hast beide schon mit der CCU gepairt? Wenn ja: Dann geht ein peering nur noch mit Hilfe der CCU.
AskSin++ unterstützt nur das Peeren über die Zentrale.
Zitat von: papa am 15 Januar 2020, 20:24:27
AskSin++ unterstützt nur das Peeren über die Zentrale.
Hi,
das ist schade.
Was würde denn passieren, wenn ich erst paire, dann peere und dann ...
- die Zentrale ausschalte (bzw. wegschmeisse, weil sie nur temporär existiert)?
- ein unpair durchführe?
Oder besteht die Möglichkeit eines fixen peerings, indem ich in der setup-Routine das peering beim Einschalten hart kodiere, oder zB nach einem 6-sek-Configbutton-Reset.
Also quasi bei beiden Geräten direkt in den Speicher schreibe...wenn ich wüßte, was dort rein muss.
Vllt. mal zum Hintergrund:
Ein Freund braucht eine Fernsteuerung mit Batteriebetrieb, die nur An-/Ausschalten kann.
Da die Entfernung schwankt, ist eine Rückmeldung erwünscht.
Deshalb fiel meine Wahl auf Homematic mit Burst bzw. WOR.
Danke
Micky
Das Abmelden von der Zentrale sollte die Peerlisten in den Geräten nicht ändern. Also einfach über FHEM konfigurieren und danach "unpair".
Über die API geht das natürlich auch. Ist aber um einiges aufwändiger. Siehe hier https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/5952b8cfd4ed88f57a4b0ecf5535234e0793dfd7/examples/custom/HM-LC-SW2-FM/HM_LC_SW2_FM.ino#L111
Das ist doch wunderbar! 8)
Danke Dir!
Micky