FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: shamal2008 am 16 Januar 2020, 19:42:03

Titel: [gelöst:] Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: shamal2008 am 16 Januar 2020, 19:42:03
Hallo zusammen,

ich habe gerade Handwerker im Haus (und zwar jede Menge...). u.a. den Installateur, der sich um Heizung und Klima kümmert. Dieser muss jetzt im Badezimmer und Vorraum die Heizkörper abmontieren. Diese sind "noch" konventionell und daher ist das Schließen der Ventile kein Problem.

Nun aber: In den anderen Räumen sind MAX! Thermostate (nix IP) mit Raumthermostaten (auch Max!+).
Achtung: FHEM ist derzeit außer Betrieb und kann daher nichts überwachen (stand im Vorzimmer, wo noch vorige Woche eine Wand war  ;D ;D)

1. Wie kann ich die zuverlässig schließen = Ventilposition 0 stellen. Und zwar so, dass kein Ventil auf die Idee kommt, irgendwie aufzumachen? Reicht es, wenn ich die Temperatur bei den Geräten auf 4.5 Grad (=zu) setze?

2.Wie kann ich die decalcification außer Betrieb nehmen? derzeit auf Samstag 12.00 Uhr eingestellt, es kann sein, dass die Heizung hier gerade nicht geht.

Im Web habe leider nichts brauchbares gefunden.

Danke und verstaubte Grüßé aus Wien,
Shamal
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: rudolfkoenig am 16 Januar 2020, 20:03:03
Max kenne ich nicht, bei FHT8v kann man die Batterien rausnehmen und per beigelegten Stift das Ventil manuell bedienen.
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: swsmily am 16 Januar 2020, 20:22:25
Manuellen Modus und auf Off stellen. Damit sollten die Ventile zu bleiben. Außer die Entkalkung, die würde dennoch passieren. Ich denke hier bleibt nur die Möglichkeit, nachdem das Ventil zu ist, die Batterien der Thermostate zu entfernen.

Oder am besten für die Umbauarbeiten erstmal wieder ganz normale Thermostate anbauen.
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: shamal2008 am 16 Januar 2020, 21:46:37
Hallo Swsmily,

danke für die Antwort, genauso werde ich es machen.

Zitat von: swsmily am 16 Januar 2020, 20:22:25
Manuellen Modus und auf Off stellen. Damit sollten die Ventile zu bleiben. Außer die Entkalkung, die würde dennoch passieren. Ich denke hier bleibt nur die Möglichkeit, nachdem das Ventil zu ist, die Batterien der Thermostate zu entfernen.

Oder am besten für die Umbauarbeiten erstmal wieder ganz normale Thermostate anbauen.

dein Plan B scheitert mit ziemlicher Sicherheit daran, dass ich meiner WAF gesagt habe, dass wir die "alten" Ventile nicht mehr brauchen...  :P ;D

lg Shamal
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: MadMax-FHEM am 16 Januar 2020, 22:11:43
Also "mein Heizungsmann" hat für solche Zwecke immer so ein "Verschluss-Dingens"...

Also das wird einfach auf das Ventil geschraubt und macht das dann zu...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: Wzut am 17 Januar 2020, 07:16:00
Zitat von: swsmily am 16 Januar 2020, 20:22:25
Manuellen Modus und auf Off stellen. Damit sollten die Ventile zu bleiben. Außer die Entkalkung, die würde dennoch passieren. Ich denke hier bleibt nur die Möglichkeit, nachdem das Ventil zu ist, die Batterien der Thermostate zu entfernen.
Genau so. Ich habe hier bei meiner Testinsel an einem HT kein Ventil dran, wenn seine Entkalkung dran ist geht es auf F2 Error. Ich sehe z.Z. auch keine Möglichkeit ihm zu sagen das er sie überspringen soll. Es gab dazu hier im Forum mal den Vorschlag das ganze via at zu regeln, d.h das at schlägt immer kurz vor dem Termin zu und verschiebt die nächste Fahrt auf den nächsten Tag usw. Mal schauen, könnte ich vermutlich noch im Modul unterbringen wird für dich aber vermutlich zu spät sein.     
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: mahowi am 17 Januar 2020, 10:06:18
Ich kenne das eigentlich auch so wie Joachim. Der Installateur schraubt das Thermostat ab und schließt das Ventil.
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: Wzut am 21 Januar 2020, 22:05:49
Zitat von: Wzut am 17 Januar 2020, 07:16:00
Es gab dazu hier im Forum mal den Vorschlag das ganze via at zu regeln, d.h das at schlägt immer kurz vor dem Termin zu und verschiebt die nächste Fahrt auf den nächsten Tag usw. Mal schauen, könnte ich vermutlich noch im Modul unterbringen wird für dich aber vermutlich zu spät sein.   
Die nächste Beta von 10_MAX unterstützt zwei neue Parameter bei set decalcification , statt dem Wochentag und einer Zeit kann man auch einfach nur -1 oder 1 eingeben.
-1 setzt auf gestern und die aktuelle Stunde -1 , d.h. man hat dann wieder ca 6 Tage Ruhe 
1 setzt auf morgen und aktuelle Stunde +1 , mittels täglichem at kann man so die Entkalkung immer 24 Stunden vor sich her schieben
Ob das Ganze sinnvoll ist muss jeder für sich selbst entscheiden, mir erspart das ersteinmal ständig das Ventil zwischen meinen beiden Test HTs hin und her zu wechseln
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: MadMax-FHEM am 21 Januar 2020, 22:17:51
Tolles Feature! :)

Würde mir bei Homematic auch gefallen...
...zumindest manchmal...

Aktuell bastle ich grad dran das für mich auch zu haben.
Also wenn ich länger nicht da bin, dann autom. verschieben...

Aber eben nicht Dauerhaft, weil ich das Entkalken prinzipiell schon gut finde...


Allerdings denke ich ist "immer vor sich her schieben" nicht optimal, weil ja jeden Tag ins Flash geschrieben wird...
...oder landet das bei MAX! nicht im Gerät!?

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Max! Heizkörperthermostat zuverlässig schließen - Wartungsarbeiten
Beitrag von: Wzut am 22 Januar 2020, 08:58:54
doch das landet auch im Flash, daher werde ich das "Feature" auch nicht an die große commandref Glocke hängen.
Für mich war es halt ne quick & dirty Lösung für die Testinsel :)