Wenn ich in einem DOIF nur ein Reading berechne und sich der Wert dahinter aber nicht ändert.
Dann sollte ich doch eigentlich per event-min-intervall ein Events erzeugen können.
Doch das scheint bei den event_Readings nicht zu funktionieren. Ist das richtig?
Zitat von: FunkOdyssey am 17 Januar 2020, 13:55:37
Wenn ich in einem DOIF nur ein Reading berechne und sich der Wert dahinter aber nicht ändert.
Dann sollte ich doch eigentlich per event-min-intervall ein Events erzeugen können.
Doch das scheint bei den event_Readings nicht zu funktionieren. Ist das richtig?
Im DOIF wird das Reading mit einem konventionellen Event geschrieben, damit sollten alle üblichen Mechanismen in FHEM greifen, insb. beim FHEM-Attribut event-min-intervall. DOIF selbst kennt das Attribut nicht.
Zitat von: FunkOdyssey am 17 Januar 2020, 13:55:37
Wenn ich in einem DOIF nur ein Reading berechne und sich der Wert dahinter aber nicht ändert.
Dann sollte ich doch eigentlich per event-min-intervall ein Events erzeugen können.
Doch das scheint bei den event_Readings nicht zu funktionieren. Ist das richtig?
event-min-interval (mit nur 1 "L") erzeugt kein Event!
event-min-interval unterdrückt Events, die sonst zeitlich zu nah von einander wären.
Danke. Ich war mir nicht mehr sicher, obwohl ich mir diese Frage schon sehr oft gestellt habe.
Erst als ich neulich die Beschreibung in der CommandRef gelesen habe, hat mich das verunsichert.
Meiner Meinung nach lässt sich das nämlich auch anders interpretieren.
Danke für die Klarstellung.
Vielleicht noch als Ergänzung, das auch immer gerne falsch verstanden wird. In Kombination mit event-on-change-reading (das ja ebenfalls Events unterdrückt) sorgt event-min-interval dafür, das nach Ablauf des Intervalls ein event erzeugt wird, wenn das entsprechende Reading aktualisiert wird, auch wenn es sich nicht ändert.
Kurz, weil mobil
Das war das was ich auch gelesen habe.
Klingt aber stark danach, als würde ein Event generiert.
Zitat von: FunkOdyssey am 19 Januar 2020, 15:02:39
Das war das was ich auch gelesen habe.
Klingt aber stark danach, als würde ein Event generiert.
Durch die event.*-Attribute werden grundsätzlich keine Events generiert. Events gibt es nur bei Update von Readings. Prinzipiell führt jedes Update jedes Readings zu einem Event. Über die event.*-Attribute lässt sich die Eventflut gezielt eindämmen.
Edit: Die commandref ist da in der Tat etwas verwirrend
Kurz, weil mobil