Hallo an alle mal wieder
Da ich mein Fhem auf meinen LinuxServer zu laufen habe der als NAS fungiert hatte ich das Problem das seine Uhrzeit im Monat immer so um 8min daneben lag. Ich weiß NTP Client hätte ich auch auf der Linuxkiste installieren können aber ich übe mich ja gerade in Perl. Also hier mein erstes wirklich eigenes Perlscript vielleicht kann es ja noch jemand gebrauchen.
in der 99_MyUtils:
sub
FBZeitSync() {
my $host = "192.168.2.1";
my $user = "root";
my $ssh2fritzbox = Net::SSH::Perl->new($host, debug=>0, identity_files=>["/home/fhem/.ssh/id_rsa"]);
$ssh2fritzbox->login($user);
my($stdout, $stderr, $exit) = $ssh2fritzbox->cmd('. ~/.profile; date +"%D %X"');
my $a = "\"";
system("sudo date -s $a$stdout$a");
}
in Fhem als at Aufgabe:
define FBZeitsync at *01:10:00 {FBZeitSync()}
und so wird jeden morgen um 01:10 die Zeit zwischen Fritzbox und Linux(Fhem)Server abgeglichen.
Hi,
und wenn dann in der Fritz die Zeitsync zum NTP nicht deaktiviert ist und die Fritz nicht wie letzte (//groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/fhem-users/a6-Sx0ZIMTI)s Jahr einfach mit der Sommerzeit daneben liegt...hat das Ganze schon viel synchrones.
Gruß Andreas
Oh keine Ahnung
Ich dachte die Fritz-Box holt sich die Zeit aus dem Telefonnetz und wenn ich mal überlege hatte ich in meiner Anrufliste oder Fritz-Box mal eine falsche Zeit.
Wenn es solche Probleme gibt dann muss man es ja nicht machen aber für mich war es eine Lösung weil der LinuxServer pro Woche um 2min falsch ging.
Gruß Henry
Hi,
du findest die Einstellung unter
Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen -> Zeitsynchronisation
Der Punkt ist nur verfügbar, wenn die erweiterte Ansicht aktiviert ist.
Gruß Andreas