Guten Morgen, ich bin ein wenig verzweifelt.
Seit 2 Jahren läuft eine PWM - Instanz mit 5 PWMR - Instanzen einwandfrei und zur vollen Zufriedenheit.
Nach einem Neustart meckerte fhem an, eine PWMR - Instanz sei nicht definiert und man möge das doch nachholen.
Gesagt getan, aber die desired-temp bleibt immer 20 Grad, die Definitionen von
tempRule1 Mo-So 0,C
führt zu den Readings
actorState off 2020-01-19 12:10:09
desired-temp 20.0 2020-01-19 12:00:21
state Calculating 2020-01-19 12:10:21
timer1_Mo 00:00-23:59,C,22 2020-01-19 12:00:51
timer2_Di 00:00-23:59,C,22 usw.
aber die Wunschtemperatur wird nicht berichtigt. Auch nicht nachdem Mitternacht einmal vorbei war.
Ich habe alle Module gelöscht und mit der Minimalkonfiguration (wie vorher) neu angelegt
define fbh PWM
define fhb_11 PWMR fbh 1 f_1121 v_11
(faktor Fühler Ventil)
Alles funktioniert, also es wird geheitzt, wenn 20 Grad unterschritten werden.
Nur die Wunchtemperatur bleibt immer gleich.
In den Internals steht:
c_autoCalcTemp 1
c_tempRule1 1-0 0000,C
c_tempRule2 6-0 0800,D 2200,N
Sind die letzten beiden Zeilen wirklich richtig??
Müssen sich diese nicht ändern, so wie es in tempRule1 steht?
Was mache ich falsch???
Leider fehlt ein List vom Device, aber mir fehlt zB wie Du die entsprechenden Temperaturen für C, D und N definiert hast.
Hier das Listing
Internals:
ACTOR v_11
CFGFN
DEF fbh 1 f_1121 v_11
INTERVAL 300
IODev fbh
NAME fhb_11
NR 18173
STATE Calculating
TEMPSENSOR f_1121
TYPE PWMR
WINDOW
a_regexp_on on
actor v_11
c_PID_useit 0
c_autoCalcTemp 1
c_desiredTempFrom
c_factor 1
c_foffset 0.11
c_frostProtect 0
c_tempC 22
c_tempD 20
c_tempE 19
c_tempFrostProtect 6
c_tempN 16
c_tempRule1 1-0 0000,C
c_tempRule2 6-0 0800,D 2200,N
c_tempRule3
c_tempRule4
c_tempRule5
p_actor v_11
p_factor 1
p_pid
p_tsensor f_1121
p_window
t_reading temperature
t_regexp ([\d\.]+)
t_sensor f_1121
w_regexp .*Open.*
windows
READINGS:
2020-01-19 12:26:57 PWMOnTime 07:30
2020-01-19 12:26:57 PWMPulse 50
2020-01-19 12:19:36 actorState off
2020-01-19 14:05:27 desired-temp 20.0
2020-01-19 12:26:57 desired-temp-used 20.0
2020-01-19 12:26:57 energyused 00000000000000000000000000
2020-01-19 12:26:57 energyusedp 0.0
2020-01-19 12:19:36 lastswitch 1579432776
2020-01-19 12:26:57 oldpulse 0.5
2020-01-19 14:05:27 state Calculating
2020-01-19 12:26:57 temperature 19.375
2020-01-19 12:00:51 timer1_Mo 00:00-23:59,C,22
2020-01-19 12:00:51 timer2_Di 00:00-23:59,C,22
2020-01-19 12:00:51 timer3_Mi 00:00-23:59,C,22
2020-01-19 12:00:51 timer4_Do 00:00-23:59,C,22
2020-01-19 12:00:51 timer5_Fr 00:00-23:59,C,22
2020-01-19 12:00:51 timer6_Sa 00:00-23:59,C,22
2020-01-19 12:00:51 timer7_So 00:00-23:59,C,22
helper:
Attributes:
disable 1
tempRule1 Mo-So 0,C
Für die weitere Fehlersuche würde es mir erheblich helfen, wenn mal jemand in seine Werte von
c_tempRule1 und c_tempRule2
sehen könnte. Stehen dort auch Standardwerte oder die selbst eingegebenen Werte aus tempRule1 und tempRule2?
Danke
Das Rätsel ist gelöst! Alles funktioniert wieder wie vorher!
Offenbar war das URsprungsmodul 94_PWM.pm defekt.
Ich habe des Modul 94_PWM.pm über ein Update überschreiben lassen.
Als ich danach die einzelnen PWMR Instanzen neu angelegt habe und die Zeitregeln neu eingetragen habe, erschienen diese unter
c_tempRule1 und c_tempRule2
was vorher definitiv nicht der Fall war.
ACHTUNG:
Will man nur eine Zeitregel eintragen, muss man eine zweite (sinnlose) eintragen und dann löschen, erst dann wird die zweite voreingetragene Regel gelöscht. Die voreingetrage Regel könnte sonst zu unerwünschten Ergenissen führen!!