Hallo,
seit gestern nachmittag ist mein FHEM drei mal abgestürzt.
Die letzte Meldung im Log lautete jeweils:
Undefined subroutine &main::CUL_MAX_fakeSCaddr called at /opt/fhem/FHEM/14_CUL_MAX.pm line 441.
Im Einsatz sind die letzten Beta-Versionen von 14_CUL_MAX und 10_MAX (vom 16.01.2020).
Ich nutze (=habe assoziiert) fakeSC an zwei MAX-Thermostaten und an einem MAX-Wandthermostat.
Allerdings wurde zu keinem Zeitpunkt der Abstürze die "fakeSC-Funktion" genutzt, also kein Fenster geöffnet.
Was kann ich noch an Infos liefern?
Vielen Dank auch von mir noch für die Weiterentwicklung der MAX-Module,
Andreas
BTW: Wofür nutzt man eigentlich die beiden Attribute "fakeSCaddr" und "fakeWTaddr" des CUL_MAX Devices?
ersteinmal danke für testen und das Feedback.
in der Tat da steckt ein Fehler von mir drin :(
Kannst du bitte die besagte Zeile löschen oder auskommentieren
return "Invalid fakeSCaddr attribute set (must not be 000000)" if(CUL_MAX_fakeSCaddr($hash) eq "000000");
Hintergrund : die Funktion gab es früher , ich habe sie entfernt und gegen das Attribut fakeSC ersetzt.
Ja warum braucht man das überhaupt ?
Es ist bei MAX anderes als bei Homematic, die Geräte kennen zwar ihre Zentrale (CUL_MAX / MAXLAN) und nehmen von ihr auch bestimmte Befehle entgegen, aber eben nun bestimmte . Open/Close Meldungen erwarten HTs und WTs von einem Fensterkontakt und nicht von der Zentrale selbst.
Und genau hier greift CUL_MAX zu einem Trick und sendet mit einer erfunden Absender Adresse ( i.d.R. 222222) statt seiner Zentralen MaX ID.
Diese 222222 bzw. auch die 111111 für das fakeWT waren bisher "hart" im Modul hinterlegt, können aber eigentlich vom User frei gewählt werden.
Diese freie Wahl ist dann wieder wichtig sobald mehr als eine MAX Wolke im Haus oder in der Nachbarschaft vorhanden ist :) -> das wird dann richtig lustig wenn der Nachbar auch streng nach dem Wiki vorgegangen ist und als MAX ID die berühmte 123456 verwendet ........
Hallo,
auch ich habe die Beta-Version installiert und stelle fest, dass ich seitdem keinerlei Fehlermeldungen mehr im
Log habe. Vorher waren immer so 10 bis 20 Fehlermeldungen täglich normal. Ich glaube, du bist auf einem guten Weg...
@doesel, vllt habe ich aber einfach nur zuviel rausgeworfen ....
Kannst du bitte mal ein,zwei Beispiele nennen ?
Hallo Wzut,
danke für den Hinweis und die Erläuterung.
Zitat von: Wzut am 23 Januar 2020, 09:32:31
Kannst du bitte die besagte Zeile löschen oder auskommentieren
return "Invalid fakeSCaddr attribute set (must not be 000000)" if(CUL_MAX_fakeSCaddr($hash) eq "000000");
Habe ich gemacht und zur Vorsicht auch die Zeile
return "Invalid fakeWTaddr attribute set (must not be 000000)" if(CUL_MAX_fakeWTaddr($hash) eq "000000");
obwohl ich kein fakeWT nutze.
Bisher alles gut, falls weitere Probleme auftreten melde ich mich.
Danke nochmals,
Andreas
PS:
Mit
Zitat von: Wzut am 23 Januar 2020, 09:32:31
Hintergrund : die Funktion gab es früher , ich habe sie entfernt und gegen das Attribut fakeSC ersetzt.
meinst Du das Attribut "fakeSCaddr" am CUL_MAX-Device?