Servus,
Ich wurde gerne nach beenden des Druckauftrags den Drucker ausschalten.
Theoretisch ist dies möglich. Er hat einen eigenen Sonoff POW der in FHEM Eingebungen ist. Die Strom Readings kommen auch kann.
Gesteuert wird der Drucker von eine Pi Zero auf dem Repetier Server läuft.
Die Frage ist nun welche Lösung ist am elegantesten....
Man könnte auf dem pi (Repetier Server) nach beenden des Drucks externe Befehle ausführen.
z.b. über Curl http Get absetzen, dies würde gehen, aber dann schaltet fhem den POW wieder ein intern wohl "ist" mit "soll" verglichen wird)
Schön wäre ein MQTT Client auf dem Pi der eine Message sendet.
MQTT fände ich persönlich cool weil es dann einheitlich wäre, ich hab aber keine Idee wie man das realisiert.
Oder die Ratings des POW beobachten. Wenn 30min < x watt, dann schalte aus.
oder gibt es einen andren Weg den ich noch nicht auf dem Schirm habe?
Repetier bietet eine API an, die auch z.B. den Job Status kennt (https://www.repetier-server.com/manuals/programming/API/index.html). Die könntest du direkt über FHEM abfragen, z.B. mit HTTPMOD
Es gibt aber auch eine fertige Brücke für MQTT: https://github.com/aRGi-org/mqttrepetierserver
Ich hab für meine Octoprint-Anbindung den direkten Weg über das Octoprint-Modul gewählt, pushe aber trotzdem den MQTT-Status, auch wenn aktuell niemand zuhört. Frisst ja kein Brot.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich schau mir mal die "Brücke" an.
Zitat von: Basti-K am 23 Januar 2020, 14:40:54
Theoretisch ist dies möglich. Er hat einen eigenen Sonoff POW der in FHEM Eingebungen ist. Die Strom Readings kommen auch kann.
[...]
Oder die Ratings des POW beobachten. Wenn 30min < x watt, dann schalte aus.
So wie von Dir beschrieben mache ich es mit einem DOIF. Es funktioniert seit einem Jahr problemlos.
define di_Plug3DPrinter_Off DOIF ([Plug3DPrinter:ENERGY_Current] > 0.001 and [Plug3DPrinter:ENERGY_Current] < 0.1) (set Plug3DPrinter off)
attr di_Plug3DPrinter_Off wait 1800
VG Sven
Hi,
sollte man den PiZero nicht noch einen shutdown fahren lassen?
Gruß Arnd
Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...