FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Deemanta am 24 Januar 2020, 21:08:35

Titel: Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 24 Januar 2020, 21:08:35
Hallo Alle zusammen,

Ich dachte ich bin mal so lustig und setze FHEM neu auf und tausche mein HMLAN gegen ein NanoCUL aus um meine HM Heizkörperthermostate zu steuern. Was mit dem HMLAN bei der Ersteinrichtung damals völlig problemlos verlief, wird nun mit CUL UND dem HMLAN zum Problem.

Ich kriege meine Thermostate gepaired aber ich bekomme keine readings und kann auch keine Temperaturen setzen. Um den Fehler auf den Grund zu gehen, habe ich mein Pi und FHEM neu aufgesetzt. Lediglich Updates und Upgrades habe ich gefahren.

Ich habe es dann noch einmal mit meinem HMLAN versucht und es passiert genau das Gleiche. Dann habe ich mal es mit der VCCU versucht. Das hat genau das gleiche Ergebnis geliefert. Im Anhang kann man sehen was nach dem Pairing kommt. Ich habe zum Test mal auf "Off" gesetzt aber das kommt nie an. Die Temperatur wird auch nicht richtig gelesen.

Internals:
   DEF        192.168.2.152:1000
   DeviceName 192.168.2.152:1000
   FD         7
   FUUID      5e2b4603-f33f-511b-cc42-b1544aed825c56bf
   HMLAN1_MSGCNT 195
   HMLAN1_TIME 2020-01-24 21:13:36
   IFmodel    LAN
   NAME       HMLAN1
   NR         14
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL   
   RAWMSG     E2B7403,0000,00BE1716,FF,FFC8,0B86102B74030000000A98FF890000
   RSSI       -56
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignedIDsCnt 1
   msgKeepAlive dlyMax:0.099 bufferMin:4
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistoryAbs 5min steps: 0/0/0/0/0/10/13/13/16/16/16/16
   msgParseDly min:9 max:34 last:11 cnt:191
   owner      1C3928
   uptime     000 03:27:37.750
   READINGS:
     2020-01-24 19:31:22   D-HMIdAssigned  1C3928
     2020-01-24 19:31:22   D-HMIdOriginal  23A698
     2020-01-24 19:31:22   D-firmware      0.965
     2020-01-24 19:31:22   D-serialNr      KEQ0851607
     2020-01-24 19:31:22   Xmit-Events     ok:1 disconnected:1 init:1
     2020-01-24 19:31:22   cond            ok
     2020-01-24 21:13:23   loadLvl         low
     2020-01-24 19:31:15   prot_disconnected last
     2020-01-24 19:31:15   prot_init       last
     2020-01-24 19:31:22   prot_ok         last
     2020-01-24 19:31:15   state           opened
   helper:
     assIdCnt   1
     assIdRep   1
     info       03C5,KEQ0851607,23A698,1C3928
     setTime    48214
     cnd:
       0          1
       253        1
       255        1
     dly:
       cnt        191
       lst        11
       max        34
       min        9
     ids:
       6EE10E:
         cfg        +6EE10E,02,00,00
         chn        00
         flg        0
         msg       
         name       HM_6EE10E
         to         1579894959.42662
     k:
       BufMin     4
       DlyMax     0.099
       Next       1579900428.39458
       Start      1579900403.39458
     loadLvl:
       bl         40
       a:
         99
         90
         40
         0
       h:
         0          low
         40         batchLevel
         90         high
         99         suspended
     log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x2728d40)
     q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       loadLastMax 0
       loadNo     2
       scnt       6
       ald:
         0
         0
         0
         0
         0
         10
         13
         13
         16
         16
         16
         16
       apIDs:
     ref:
       drft       -0.000119995200191992
       hmtL       12444542
       kTs        0
       offL       1579887958856
       sysL       1579900403398
Attributes:
   hmId       1C3928
   hmLanQlen  1_min
   loadLevel  0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended


Da ich hier neu im Forum bin, weiß ich nicht welche Informationen hilfreich wären um das Problem zu finden. Wenn ich hier falsch sein sollte, dann bitte verschieben.

Danke!
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Otto123 am 24 Januar 2020, 22:13:24
Hi,

https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Also am Besten je ein list
list HM_6EE10E
list <VCCU>
list <HMLAN>
list <cul>

Neu pairen ist eigentlich völlig unnötig!

Gruß Otto
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 24 Januar 2020, 22:21:33
list HM_6EE10E

Internals:
   CFGFN     
   DEF        6EE10E
   FUUID      5e2b4783-f33f-511b-125c-b744665c81e200cf
   HMLAN1_MSGCNT 1
   HMLAN1_RAWMSG E6EE10E,0000,00663A55,FF,FFC7,0184006EE10E000000150095514551313131373138385900FFFF
   HMLAN1_RSSI -57
   HMLAN1_TIME 2020-01-24 19:37:39
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     1
   NAME       HM_6EE10E
   NOTIFYDEV  global
   NR         54
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_6EE10E_Weather
   channel_02 HM_6EE10E_Climate
   channel_03 HM_6EE10E_WindowRec
   channel_04 HM_6EE10E_Clima
   channel_05 HM_6EE10E_ClimaTeam
   channel_06 HM_6EE10E_remote
   protCmdPend 16 CMDs_pending
   protState  CMDs_pending
   rssi_at_HMLAN1 cnt:2 min:-57 max:-57 avg:-57 lst:-57
   READINGS:
     2020-01-24 19:57:39   Activity        dead
     2020-01-24 19:37:39   D-firmware      1.5
     2020-01-24 19:37:39   D-serialNr      QEQ1117188
     2020-01-24 21:04:00   state           CMDs_pending
   cmdStack:
     ++A0011C39286EE10E00040000000000
     ++A0011C39286EE10E0103
     ++A0011C39286EE10E01040000000001
     ++A0011C39286EE10E0203
     ++A0011C39286EE10E02040000000001
     ++A0011C39286EE10E0303
     ++A0011C39286EE10E03040000000001
     ++A0011C39286EE10E0403
     ++A0011C39286EE10E04040000000001
     ++A0011C39286EE10E00040000000007
     ++A0011C39286EE10E0503
     ++A0011C39286EE10E05040000000001
     ++A0011C39286EE10E0603
     ++A0011C39286EE10E06040000000001
     ++A0111C39286EE10E860419
     ++A0111C39286EE10E860419
   helper:
     HM_CMDNR   4
     PONtest    1
     mId        0095
     peerFriend
     peerOpt    -:thermostat
     regLst     0
     rxType     140
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +6EE10E,02,00,00
       nextSend   1579894659.49614
       prefIO     
       rxt        2
       vccu       
       p:
         6EE10E
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        01
       io:
         HMLAN1:
           -51
           -51
     prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     0
       sProc      2
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       prs        1
     rssi:
       at_HMLAN1:
         avg        -57
         cnt        2
         lst        -57
         max        -57
         min        -57
     shRegW:
       07         04
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   000:10
   actStatus  dead
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.5
   model      HM-CC-RT-DN
   room       CUL_HM
   serialNr   QEQ1117188
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents:burstXmit


list VCCU

Internals:
   DEF        1C3928
   FUUID      5e2b4604-f33f-511b-4525-e0baefb075514496
   NAME       VCCU
   NOTIFYDEV  global
   NR         24
   NTFY_ORDER 50-VCCU
   STATE      ERR_IOdev_undefined
   TYPE       CUL_HM
   assignedIOs HMLAN1
   channel_01 VCCU_Btn1
   channel_02 VCCU_Btn2
   channel_03 VCCU_Btn3
   channel_04 VCCU_Btn4
   channel_05 VCCU_Btn5
   protCmdDel 0
   protIOerr  6 last_at:2020-01-24 20:25:06
   protState  CMDs_done_Errors:1
   READINGS:
     2020-01-24 19:41:33   IOopen          0
     2020-01-24 20:25:06   state           ERR_IOdev_undefined
   helper:
     HM_CMDNR   98
     mId        FFF0
     peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
     peerOpt    -:virtual
     regLst     0
     rxType     1
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       prefIO     
       vccu       meineVCCU
       ioList:
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       vrt        1
Attributes:
   IOList     myHmUART
   IOgrp      meineVCCU
   expert     2_raw
   model      CCU-FHEM
   subType    virtual
   webCmd     virtual:update


list HMLAN1

Internals:
   DEF        192.168.2.152:1000
   DeviceName 192.168.2.152:1000
   FD         7
   FUUID      5e2b4603-f33f-511b-cc42-b1544aed825c56bf
   HMLAN1_MSGCNT 205
   HMLAN1_TIME 2020-01-24 21:20:11
   IFmodel    LAN
   NAME       HMLAN1
   NR         14
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL   
   RAWMSG     E611015,0000,00C41E4E,FF,FFD8,E886106110150000000AA8E08A1940
   RSSI       -40
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignedIDsCnt 1
   msgKeepAlive dlyMax:0.099 bufferMin:4
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistoryAbs 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/10/13/13/16/16
   msgParseDly min:9 max:34 last:13 cnt:201
   owner      1C3928
   uptime     000 03:34:12.814
   READINGS:
     2020-01-24 19:31:22   D-HMIdAssigned  1C3928
     2020-01-24 19:31:22   D-HMIdOriginal  23A698
     2020-01-24 19:31:22   D-firmware      0.965
     2020-01-24 19:31:22   D-serialNr      KEQ0851607
     2020-01-24 19:31:22   Xmit-Events     ok:1 disconnected:1 init:1
     2020-01-24 19:31:22   cond            ok
     2020-01-24 21:20:03   loadLvl         low
     2020-01-24 19:31:15   prot_disconnected last
     2020-01-24 19:31:15   prot_init       last
     2020-01-24 19:31:22   prot_ok         last
     2020-01-24 19:31:15   state           opened
   helper:
     assIdCnt   1
     assIdRep   1
     info       03C5,KEQ0851607,23A698,1C3928
     setTime    48214
     cnd:
       0          1
       253        1
       255        1
     dly:
       cnt        201
       lst        13
       max        34
       min        9
     ids:
       6EE10E:
         cfg        +6EE10E,02,00,00
         chn        00
         flg        0
         msg       
         name       HM_6EE10E
         to         1579894959.42662
     k:
       BufMin     4
       DlyMax     0.099
       Next       1579900828.62798
       Start      1579900803.62798
     loadLvl:
       bl         40
       a:
         99
         90
         40
         0
       h:
         0          low
         40         batchLevel
         90         high
         99         suspended
     log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x2728d40)
     q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       loadLastMax 0
       loadNo     4
       scnt       6
       ald:
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         10
         13
         13
         16
         16
       apIDs:
     ref:
       drft       -0.000199808184143223
       hmtL       12844837
       kTs        0
       offL       1579887958794
       sysL       1579900803631
Attributes:
   hmId       1C3928
   hmLanQlen  1_min
   loadLevel  0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended


Ich danke nochmal für Deine Hilfe!
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Otto123 am 24 Januar 2020, 22:26:38
Das Gerät ist nicht gepairt.
Der HMLAN1 sieht relativ gut aus.
Die VCCU ist falsch eingerichtet. https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Die beiden attribute sind falsch
ZitatIOList     myHmUART
   IOgrp      meineVCCU

Wie heisst Dein IO? ::)
Wie heisst Deine VCCU? ::)

Also mach die VCCU richtig. Dann machst Du das Pairing nochmal mit der VCCU. Definiere bitte hmInfo, prüfe regelmäßig Dein System mit get <hmInfo> configCheck
Zum Lesen: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic

Gruß Otto
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 24 Januar 2020, 22:34:36
Meine VCCU heist VCCU

Den Namen des IO kriege ich wie raus bzw. bin ich mir nicht recht sicher was der IO ist  :-X

Was von meinem Verständnis nur jetzt nicht passt ist, dass ich das pairing für 60sek aktiviert habe, dann am Heizkörper das pairing aktiviert habe und in FHEM das Gerät angezeigt wird. Bedeutet das nicht, dass es gepaired ist?
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Otto123 am 24 Januar 2020, 23:09:43
Du musst Dir etwas Grundlagen anlesen.
Deine VCCU heisst VCCU warum schreibst Du dann einfach sinnlos ab? Oder warum steht da meineVCCU?
meineVCCU ist DEINE VCCU nicht meine :)
Also muss attr IOgrp VCCU stehen.
Du weisst nicht was ein IO ist? Ein IO ist landläufig das Ein/Ausgabe Gerät. Input Output Device.
Dein IO heisst HMLAN1 also muss IOList HMLAN1 stehen.
Du hast noch davon gesprochen
Zitattausche mein HMLAN gegen ein NanoCUL
genau genommen ist der nanoCUL, dann Dein Zweiter IO und muss mit in die IOList.
Allerdings ist das ein Tausch wie bei Hans im Glück ;) Also mein Rat, wenn Du etwas besseres als den HMLAN willst (warum eigentlich) hol Dir was richtiges. CUL ist für Homematic nur 3. Wahl.

Gruß Otto
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 25 Januar 2020, 08:25:41
ZitatDu musst Dir etwas Grundlagen anlesen.
Da bin ich dabei. Ich gelobe Besserung.

Das habe ich nachdem du mir gesagt hast, dass meine Attribute falsch gesetzt sind auch erkannt. Habe ich auch alles geändert. Leider keine Veränderung außer dass die VCCU HMLAN1:ok schreibt.

Die CUL habe ich getestet um mir ein LAN Port und eine Steckdose sparen. Dazu kam dass der HMLAN. Zicken gemacht hat und ich ihn jedes Mal etwas umständlich über eine VM mit Win XP konfigurieren muss. Wollte einfach nur faul sein und es über USB laufen lassen. Aber wenn du sagst der CUL ist nur 3.klassig, dann bleibe ich beim HMLAN.

Das hier ist übrigens das was ich immer zur Orientierung benutzt habe bei der Einrichtung. Hat auch immer geklappt nur seit dem letzten Mal nicht mehr.

https://www.meintechblog.de/2013/05/hmlan-adapter-am-fhem-server-einrichten/ (https://www.meintechblog.de/2013/05/hmlan-adapter-am-fhem-server-einrichten/)

PS: Du kannst auch gerne selbst ein Blick auf mein FHEM werfen. Ich würde dir den Link schicken. Ist ja nichts drauf außer das was ich versuche einzurichten weil ich es neu aufziehen wollte :D
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Januar 2020, 10:20:36
Zitat von: Deemanta am 25 Januar 2020, 08:25:41
Die CUL habe ich getestet um mir ein LAN Port und eine Steckdose sparen. Dazu kam dass der HMLAN. Zicken gemacht hat und ich ihn jedes Mal etwas umständlich über eine VM mit Win XP konfigurieren muss. Wollte einfach nur faul sein und es über USB laufen lassen. Aber wenn du sagst der CUL ist nur 3.klassig, dann bleibe ich beim HMLAN.

Wenn du schon ein anderes Funkmodul (IO ;) ) willst, dann lieber das hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Geht mit einem USB-Adapter auch per USB (klar ;)  ), läuft bei mir prima...
...oder du steckst es mit einem ESP versehen "irgendwo" in eine Steckdose, wo du noch eine "über" hast ;)

EDIT: natürlich nicht unbedingt in die letzte Ecke, weil es soll ja schon noch die HM-Geräte erreichen können ;)



Zitat von: Deemanta am 25 Januar 2020, 08:25:41
Das hier ist übrigens das was ich immer zur Orientierung benutzt habe bei der Einrichtung. Hat auch immer geklappt nur seit dem letzten Mal nicht mehr.

https://www.meintechblog.de/2013/05/hmlan-adapter-am-fhem-server-einrichten/ (https://www.meintechblog.de/2013/05/hmlan-adapter-am-fhem-server-einrichten/)

Dass der Beitrag fast 7 Jahre alt ist hast du bemerkt ;)

Zitat von: Deemanta am 25 Januar 2020, 08:25:41
PS: Du kannst auch gerne selbst ein Blick auf mein FHEM werfen. Ich würde dir den Link schicken. Ist ja nichts drauf außer das was ich versuche einzurichten weil ich es neu aufziehen wollte :D

D.h. von außen über Internet erreichbar!?

Dann hoffentlich entsprechend abgesichert!?

HTTPS und allowed-Device!!?

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 25 Januar 2020, 10:26:33
Zitat
Wenn du schon ein anderes Funkmodul (IO ;) ) willst, dann lieber das hier:

Darüber bin ich schon gestolpert. Allerdings habe ich schon ein Z-Wave Modul aufm Pi sitzen.

ZitatD.h. von außen über Internet erreichbar!?

Richtig! Momentan per dynDNS erreichbar. FHEM ist momentan nicht gesichert. Warum auch? ist ja nichts drauf. Werde wenn ich mein Problem gelöst habe dann Fail2Ban und HTTPS einrichten bzw. einfach eine VPN einrichten. Aber erstmal will ich meine dämliche Heizung in Gang kriegen
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2020, 10:58:32
Zitatund in FHEM das Gerät angezeigt wird. Bedeutet das nicht, dass es gepaired ist?
Nein, das bedeutet nur: das Gerät ist angelegt. Gepairt ist erst wenn die entsprechenden Readings PairedTo und  R-pairCentral existieren und mit der hmId der Zentrale gefüllt sind.
Ist denn die hmId die Du jetzt verwendest die aus deiner alten Installation? Hast Du die Geräte zurück gesetzt?

ZitatRichtig! Momentan per dynDNS erreichbar. FHEM ist momentan nicht gesichert. Warum auch?
Weil damit jeder dein System (nicht FHEM sondern den Server an sich) übernehmen kann und die schönsten Dinge in deinem Netz und im Internet damit machen kann. Du bietest damit eine Basis für kriminelle Aktionen im Internet.

Gruß Otto
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Januar 2020, 12:52:20
Zitat von: Deemanta am 25 Januar 2020, 10:26:33
Darüber bin ich schon gestolpert. Allerdings habe ich schon ein Z-Wave Modul aufm Pi sitzen.

Lesen ist nicht so deins!? ;)

Man kann es auch per USB (das willst du doch!?) anschließen...
...oder ebenfalls (wieder) LAN...
...oder auch per WLAN...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Januar 2020, 12:53:30
Zitat von: Deemanta am 25 Januar 2020, 10:26:33
Richtig! Momentan per dynDNS erreichbar. FHEM ist momentan nicht gesichert. Warum auch? ist ja nichts drauf. Werde wenn ich mein Problem gelöst habe dann Fail2Ban und HTTPS einrichten bzw. einfach eine VPN einrichten. Aber erstmal will ich meine dämliche Heizung in Gang kriegen

Ich geh mal suchen ;)
(nur Spaß)

ERNST: mach den Port zu!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 25 Januar 2020, 13:07:16
ZitatLesen ist nicht so deins!?

Momentan nicht. Seit Stunden versuche ich den Sch*** in Gang zu kriegen und werde blind.

Also gerade über XP rein um die hmID raus zu ziehen. Nicht möglich weil BidCos noch nie sauber funktioniert hat auf egal welchem System. Muss mich darauf verlassen dass was ich eingetragen hat stimmt. Hab jetzt die VCCU rausgeschmissen mein HMLAN noch einmal neu eingebunden und wieder versucht ein Gerät anzulernen. Das Ergebnis ist wie oben im Screenshot.

Was mich verwundert....letztes Jahr lief die Installation noch. Jetzt habe ich bei HMLAN und CUL das gleiche Problem. Vielleicht ein Fehler in FHEM?
Wenn alle Stricke reißen, steige ich auf Z-Wave um.
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: frank am 25 Januar 2020, 13:17:20
ZitatWenn alle Stricke reißen, steige ich auf Z-Wave um.
das geht dann wohl ohne lesen.  8)
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Januar 2020, 13:29:08
;) ;) ;)

Ich habe ja beides am Start: macht keinen (großen) Unterschied...

Du hast überall ein Funkmodul was du "glücklich" machen musst...

Du hast Devices die du "verstehen" musst...

Und statt PEERING halt die Assoziationen (die ich auch nur so lala verstehe ;)  mache halt schon zu lange Homematic)...

Ich würde lieber Ruhe bewaren.

Die Tipps hier (und Wiki) noch mal in Ruhe lesen...

Ist sicher zielführender als in Hektik alles hin und her und zurück...

Nur meine Meinung...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 25 Januar 2020, 13:33:28
Ich glaube ich muss dir Recht geben Joachim! Ich sitze jetzt schon so lang hier dran, dass ich schon echt Banane bin. Ich mach mal Pause und vielleicht hat einer in der Zwischenzeit eine Idee. Ansonsten werde ich dein Rat befolgen und alles in Ruhe noch mal angehen.
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Januar 2020, 13:39:54
Vermutlich eine gute Entscheidung!

Das System soll ja lange und stabil laufen (nehme ich an) und da sollte man sich Zeit nehmen...

Erholsame Pause und viel Erfolg dann!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2020, 13:45:21
Vor allem ist fluchen und immer wieder nur sagen "es geht nicht" auch nix für die, die Dir helfen wollen.
Und in Hektik und völlig ohne Plan einreißen und neu aufbauen wird auch nix.
Dein HMLAN war gut, den Rest kann ich nicht beurteilen, weil da habe ich die letzte Version nicht zu sehen bekommen.

Ich hatte gefragt ob Du Geräte zurück gesetzt hast, hast Du?

Den Pairing Vorgang solltest Du beim nächsten mal mit verbose 5 mit protokollieren, vielleicht sieht man da etwas.
Man kann die Nachrichten auch mitsniffen: https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Aber ohne lesen wird es nicht. Und Homematic wird ohne Ruhe sowieso nix ;)

Ich weiß nicht was Du hiermit sagen wolltest:
ZitatAlso gerade über XP rein um die hmID raus zu ziehen. Nicht möglich weil BidCos noch nie sauber funktioniert hat auf egal welchem System.
Du hattest doch eine FHEM Installation, hast Du die alte fhem.cfg noch? Da findest DU doch die hmId des HMLAN. Sinnvoll wäre es jetzt keine andere zu nehmen. Aber wenn Du die Geräte auf werksreset gemacht hast ist es auch egal.

Gruß Otto
Titel: Antw:Pairing funktioniert aber keine settings
Beitrag von: Deemanta am 16 Februar 2020, 20:54:53
Ich hab die Lösung jetzt für mein Problem durch Zufall gefunden.

Problem 1: Ich habe festgestellt, dass mein HMLAN ständig disconnected wurde und eine Fehlermeldung sowas wie ,,HMLAN...Help Me!" ausgeworfen wurde.

Kommt vermutlich daher, dass jemand in der Nachbarschaft Homematic IP hat und das irgendwie dazwischengefunkt hat (der Nachbar hat sich HM IP frisch zugelegt).

Lösung: HMLAN auf den aktuellsten Stand bringen und schon gibt es die Probleme nicht mehr.

Problem 2: Das alte Problem bleibt bestehen. Pairing war möglich aber kein Peering.

Lösung: Ich hab leider nicht mehr den Link zu dem Forenbeitrag und ich habe UNZÄHLIGE durchprobiert aber kurz vorm Aufgeben half mir folgendes:

1.   Set HMLAN hmPairForSec
2.   Am Heizkörperthermostat die Boosttaste für 5 Sek drücken und die 30 Sekunden ablaufen lassen. Pairing klappt aber kein Peering.
3.   Jetzt kommt der Witz: Nachdem die 30 Sekunden runtergezählt sind, den Heizkörperthermostat auf Werkszustand zurücksetzen und dann noch mal die Boosttaste drücken. Dann findet auch das Peering statt.
4.   Nach ca. 1 Minute werden die ganzen CMDs abgearbeitet und man kann das Gerät nutzen.

Ich hatte mich zu sehr darin verbissen und der Tipp von ich glaube MadMax mit dem Ruhe bewahren war ganz gut, damit ich es noch einmal in Ruhe angehe. Ich hoffe ich kann damit anderen helfen und bedanke mich für die Hilfe die ich bekommen habe.