FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: ChrisW am 01 Februar 2013, 15:47:03

Titel: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: ChrisW am 01 Februar 2013, 15:47:03
Hallo,

hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden eine ganz normale Wasseruhr abzulesen und in FHEM zu erfassen ?
Ich suche eine Möglichkeit zum aufsetzen.
Möglichst per Funk ( CUL V3 433Mhz ) 1Wire wäre auch später möglich.

habe noch nicht viel darüber gefunden.
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: Rohan am 01 Februar 2013, 21:58:36
Hi,

Zitat von: ChrisW schrieb am Fr, 01 Februar 2013 15:47... eine ganz normale Wasseruhr abzulesen ...

Wenn du die "normale Wasseruhr" mit sich drehenden Ritzeln für < 1 m³ und einer Zahlenskala > 1 m³ meinst: Nein, gibt es nichts (verlässliches).

AFAIK

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: ChrisW am 01 Februar 2013, 22:01:05
Ja genau so nen normales teil hab ich.
Schade wäre ja zu schön gewesen.
Danke
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: det. am 01 Februar 2013, 22:27:41
an meiner Wasseruhr gibt es eine waagerechte rote Scheibe mit einem metallischen Segment, neben den Zahlenrädchen. Darüber habe ich eine Relexlichtschranke befestigt und über eine Triggerstufe mit einem 1-wire Zähler verbunden. Das gibt einen ganz guten Überblick, wann und etwa wieviel Wasser im Verlauf des Tages verbraucht wurde ( als qualitativen Anhaltspunkt ). Genaue Werte liefert die Wasseruhr selbst,d.h. Den absoluten Verbrauch logge ich in FHEM damit nicht.
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: det. am 01 Februar 2013, 22:32:19

(siehe Anhang / see attachement)
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: PeMue am 18 Februar 2013, 16:07:04
Hallo zusammen,

ich habe mal probiert, über einen umgebauten EM1000WZ (ich habe die Reflexlichtschranke auf die Wasseruhr angepasst) meine Wasseruhr auszulesen. Funktioniert leider nicht, da es Verzerrungen durch das Wasser gibt bzw. der Impuls durch das letzte Zählerrad zu gering ist. Ich versuche jetzt, eine Wasseruhr mit Impulsausgang zu bekommen und den Impulsausgang direkt an den EM1000WZ anzuschließen -> Empfang über CUL 868 MHz (SlowRF) wäre dann kein Problem mehr.

Gruß PeMue
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: UweH am 18 Februar 2013, 18:11:31
Hallo,

ich messe den Wasserverbrauch mit einer (Eigenbau-) Laser-Reflexlichtschranke (weil eben das Wasser einen "normalen" Lichtstrahl zu sehr streut).
Ausgewertet wird mit einem DS2423-Countermodul über 1-Wire.


(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: Rohan am 18 Februar 2013, 22:07:04
Hallo Uwe,

ich weiß, dass du einige Eigenbauten im Petto hast (Bastelecke)...

Hast du zu diesem Eigenbau hier nähere Informationen (Bauteile, Schaltplan ...)?

Danke
Thomas
Titel: Aw: Wasserverbrauch an Wasseruhr Messen ?
Beitrag von: UweH am 19 Februar 2013, 15:26:59
Moin,

Schaltplan etc. kann ich hier gerne reinstellen. Ist aber alles eher auf meinen speziellen Problemfall zugeschnitten, ich weiß nicht, ob das jemandem in der Form nützt.
Kleiner Werdegang: Um Strom- und Wasserzähler zu detektieren, schwebte mir eine Laser-Reflexlichtschranke vor, weil das Wasser in der Uhr und die Zählerscheibe am Stromzähler den normalen Lichtstrahl zu sehr streuen. Bis ich zwei passende Laserdioden gefunden hatte, mussten ca. 25 alte CD-Laufwerke dran glauben. Es mag auch mit anderen Laserdioden bzw. -modulen funktionieren (Pollin hat da einiges).
Ich vermute mal, dass ich eine ähnliche Schaltung verwende wie det., also Triggerstufe mit Logikbaustein, um das Signal zu negieren und dahinter ein Impulsgeber, der das Signal glättet und eine definierte Flanke ausspuckt, damit der Zähler sauber zählt. Den ganzen Aufwand habe ich eigentlich nur des Gaszählers wegen getrieben, weil der Reedkontakt prellt. Nur für Wasser- oder Stromzähler kann man sich das sicher sparen.
Der Impulsgeber versorgt die beiden Lasermodule auch gleich mit Spannung.