FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: shamal2008 am 26 Januar 2020, 18:08:43

Titel: Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: shamal2008 am 26 Januar 2020, 18:08:43
Hallo,

welchen Minimal-Raspi (Raspi 0, 1,2) würdet ihr nehmen, wenn ich den Conbee-Stick nur mit Deconz als "externes Gateway" betreiben möchte?

Danke,
Shamal
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: P.A.Trick am 26 Januar 2020, 18:10:42
Ich würde mindestens einen 2er nehmen, denn deCONZ benötigt in der GUI Version schon einiges.
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: shamal2008 am 27 Januar 2020, 21:59:02
Hallo P.A.Trick,

danke! bin noch am Tüfteln, wie eine "cold-Standby" Lösung für FHEM hinbekomme.

Habe mittlerweile 2 Raspi 3 (1x Stretch, 1x Buster) und einen Raspi 4 (Buster). Da wird einer beiden 3er das Gateway mimen.

lg Shamal
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: P.A.Trick am 27 Januar 2020, 22:22:06
Zitat von: shamal2008 am 27 Januar 2020, 21:59:02
Hallo P.A.Trick,

danke! bin noch am Tüfteln, wie eine "cold-Standby" Lösung für FHEM hinbekomme.

Habe mittlerweile 2 Raspi 3 (1x Stretch, 1x Buster) und einen Raspi 4 (Buster). Da wird einer beiden 3er das Gateway mimen.

lg Shamal

Das passt, läuft bei mir auch gut auf einem 3er.
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 Januar 2020, 22:27:02
Zitat von: P.A.Trick am 26 Januar 2020, 18:10:42
Ich würde mindestens einen 2er nehmen, denn deCONZ benötigt in der GUI Version schon einiges.

Warum (immer) für Server etwas mit GUI!?

deCONZ geht (mittlerweile) auch sehr gut OHNE GUI-OS!

Habe 2 laufen ohne GUI: Stretch und Buster...

Ressourcenverbrauch hält sich schwer in Grenzen... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: P.A.Trick am 28 Januar 2020, 06:00:18
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 Januar 2020, 22:27:02
Warum (immer) für Server etwas mit GUI!?

deCONZ geht (mittlerweile) auch sehr gut OHNE GUI-OS!

Habe 2 laufen ohne GUI: Stretch und Buster...

Ressourcenverbrauch hält sich schwer in Grenzen... ;)

Gruß, Joachim

Das stimmt, aber die deCONZ GUI benötigt man zum updaten der Decives soweit ich weiß. Ich lasse die nur laufen, wenn ich sie benötige.
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 Januar 2020, 07:15:10
Die meisten Geräte die ich kenne lassen sich nur mit der jeweiligen Original-Bridge updaten...

Als es nur die GUI-deCONZ gab hatte ich (logischerweise) auch GUI...
...war da aber NIE drin...

Ansonsten braucht es ja nur die Web-App...
...oder fhem...

GUI kostet halt (unnötig) Ressourcen und bringt zusätzliche Sicherheitsrisiken...

Daher bin ich froh, dass es jetzt ohne GUI geht... :)

(und hier ging es ja um "minimal" ;)  )

Nur meine (und "hier" weit verbreitete) Meinung...

Jedem sein System... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: Thyraz am 28 Januar 2020, 08:21:46
Es lohnt sich bei Conbee aber evtl. wirklich eine grafische Oberfläche zu installieren inkl. VNC wenn das Ding Headless rennt.
Habe das bisher auch noch nicht gemacht, aber im Ikea Rollo Thread kann man gerade beobachten, dass sich beim Conbee nicht alles ohne GUI konfigurieren lässt:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,95424.msg1015289.html#msg1015289
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1121#issuecomment-571774612
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 Januar 2020, 08:33:07
Gut, dass ich so exotisches Zeugs nicht habe... ;)
...allgemein halte ich bzgl. Sensoren ZigBee noch nicht wirklich "ausgereift"... ;)

Licht ist toll aber selbst bei Lichtschaltern hört es ja schon wieder auf...

Wie geschrieben: jeder wie er will/braucht...

Es ging ja um minimal ;)

Danke, Joachim
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: Beta-User am 28 Januar 2020, 09:19:53
Hmm, bisher dachte ich, man braucht die GUI für firmware-updates, ABER:

Zwischenzeitlich habe ich da Zweifel :) , nachdem mein kleines Experiment auf meinem FHEM-Server angelaufen ist, auf dem auch deconz (headless) läuft...

0. Festgehalten, welche firmware-Versionen FHEM grade kennt: "list TYPE=HUEDevice swversion" => rauskopiert und abgespeichert...

1. Festgestellt, unter welchem user deconz läuft (mit top; das zeigt btw. auf meiner 2-Kern-AMD-Murmel einen Speicherverbrauch und Last an, die etwa dem entspricht, was auch FHEM verursacht).

2. Im home-Verzeichnis dieses users ein Verzeichnis ~/otau angelegt, mit wget das ikea-script geholt (Rechte müssen passen, am einfachsten als dieser user arbeiten; script: https://raw.githubusercontent.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/master/ikea-ota-download.py) und ausführbar gemacht.

3. Als dieser user "python ikea-ota-download.py" ausgeführt (mußte keine alte Python-Version installieren).

4. Dann findet man eine ganze Anzahl von Dateien in dem "otau"-Verzeichnis.

5. "sudo service deconz restart"
Führt dazu, dass man eine ganze Menge zusätzlicher files in dem "otau"-Verzeichnis findet => deconz "sieht" die updates  :)
6. Jetzt bin ich grade mal am schauen, ob die updates auch alle durchgeführt werden, wenn man jeweils die Geräte neu einschaltet (Stromzufuhr unterbrechen bzw. Batterie raus und rein). Wird dauern, bis Ergebnisse vorliegen, ein großer Teil der firmwares schien aktuell zu sein.

Wenn das klappt, wäre das schon mal ein Fortschritt, fehlen nur noch die Infos, wo man updates für das "non-tradfri"-Zeug herbekommt...

Zitat von: Thyraz am 28 Januar 2020, 08:21:46
dass sich beim Conbee nicht alles ohne GUI konfigurieren lässt:
Ich wage mal zu behaupten, dass man das auch ohne GUI hinbekommt, die Konfigurationsdaten müssen ja irgendwo stehen (vermute in irgendeiner xml). Wie bei dem OTA-Beispiel scheint das aber entweder jedem klar zu sein, oder es hat schlicht noch niemand dokumentiert...

Ich würde dem TE daher empfehlen, den Server ausreichend zu dimensionieren, was den Speicher angeht, und deCONZ parallel zu installieren. Nur aufpassen, dass sich ggf. die Dinge nicht auf USB-Ebene ins Gehege kommen ("by-id" in FHEM usw.)  ;) ...
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 Januar 2020, 10:15:36
Hi Beta-User,

danke für die super Info!!

(muss ich echt mal probieren :) )

Mich würde auch interessieren, wo (und ob überhaupt) man FW von anderen Produkten findet...

Allerdings hab ich immer noch im Kopf, dass man HUE nur mit Original-HUE-Bridge und Osram nur mit Original-Osram-Bridge updaten kann... :-\

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: Beta-User am 28 Januar 2020, 10:29:36
Danke für die nette Rückmeldung!

Was OTA-files angeht, ist das Bild gemischt:

* HUE: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/270 (scheint "irgendwie" zu gehen, wenn man die richtige URL errät => großer Mist, aber Hoffnung in Sicht! (Ich habe aber keine HUE, ist nur Theorie...))
* Osram: https://phoscon.de/en/support#ota-update-osram-devices führt zu https://update.ledvance.com/firmware-overview?submit=all
=> sieht stressfrei aus, es wird aber auf den GUI-update verwiesen (dto: keine Geräte vorhanden)
* zu Xiaomi, tint und innr habe ich bislang nichts gefunden...

Meine Xiaomi-firmwares sind verdächtig alt (temp/hum: 20161129, Bewegungsmelder 20170627), die innr (SP 120) zeigen 2.0, ebenso die  tint (9W, mit Farbtemperatur, angezeigt als "MLI" - "Extended color light").
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 Januar 2020, 11:14:54
Zitat von: Beta-User am 28 Januar 2020, 10:29:36
Danke für die nette Rückmeldung!

Was OTA-files angeht, ist das Bild gemischt:

* HUE: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/270 (scheint "irgendwie" zu gehen, wenn man die richtige URL errät => großer Mist, aber Hoffnung in Sicht! (Ich habe aber keine HUE, ist nur Theorie...))
* Osram: https://phoscon.de/en/support#ota-update-osram-devices führt zu https://update.ledvance.com/firmware-overview?submit=all
=> sieht stressfrei aus, es wird aber auf den GUI-update verwiesen (dto: keine Geräte vorhanden)
* zu Xiaomi, tint und innr habe ich bislang nichts gefunden...

Meine Xiaomi-firmwares sind verdächtig alt (temp/hum: 20161129, Bewegungsmelder 20170627), die innr (SP 120) zeigen 2.0, ebenso die  tint (9W, mit Farbtemperatur, angezeigt als "MLI" - "Extended color light").

Ah, noch mehr vielen Dank! :)

Wenn mal (viel, viel ;)  ) Zeit ist probiere ich mal aus wie weit ich komme...
Habe eine Osram Birne rumfliegen, bei der wäre es mir "egal", wenn was "schief läuft" ;)

Evtl. gehe ich auch mal mit meiner HUE kucken...
...da wäre es aber schade/fatal, wenn was "schief ginge"...

Wie wäre ein neuer Thread bzgl. FW-Updates bei ZigBee!!?

Finde das Thema interessant (und verm. nicht nur ich ;) )...
...aber langsam sprengt das hier wohl den Thread dann komplett... :-\

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Conbee 2 - Minimal Raspi zur Einbindung
Beitrag von: Beta-User am 28 Januar 2020, 11:27:59
Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Januar 2020, 11:14:54
Wie wäre ein neuer Thread bzgl. FW-Updates bei ZigBee!!?

Here you are: https://forum.fhem.de/index.php/topic,107853.msg1018163.html#msg1018163