FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: SpeedracerM am 27 Januar 2020, 20:01:14

Titel: Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: SpeedracerM am 27 Januar 2020, 20:01:14
Hallo zusammen,

ich habe mir neulich einen FGS-223 Double Switch 2 gekauft und will damit mein Flurlicht betreiben (Ersatz für ein Eltako S12-100 Relais). Die Lampe hängt an Channel 1 (also Q1), Channel 2 ist unbenutzt. Ich habe 2 Taster als physikalische Schalter, also S1 und S2.

Mein aktueller Zustand der Schaltung:
1.) Betätigen eines Tasters von S1 schaltet die Lampe Q1 - korrekt.
2.) Betätigen eines Tasters von S2 schaltet Channel 2 (wenn ich was dran hänge) - so weit so gut.

Meine Frage:
Wie kann ich per Assoziation oder Multi-Channel-Assoziation mit Schalter S2 die Lampe an Q1 schalten?

Per Software, also über ein notify in fhem habe ich es hin bekommen. Geht das nicht auch über eine Assoziation in ZWAVE?

Wäre super, wenn mir jemand hier weiter helfen könnte.
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 Januar 2020, 20:12:58
Association/MultiChannelAssociation zwischen A und B bedeutet Funk-Nachricht vom Sender A an Empfaenger B zu schicken.
Verstehe ich richtig, dass du die Funk-Nachricht an dem Sender selbst schicken moechtest (A == B)?
Es wuerde mich wundern, wenn das klappt, und ich wuerde in der Geraete-Konfiguration nach der Loesung suchen.
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: det. am 27 Januar 2020, 20:40:50
Hast Du irgendeinen triftigen Grund, die zwei Taster nicht einfach an S1 parallel aufzuschalten? Kabel führen ja offenbar zu jedem der Taster und zu dem Relais Device.
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: SpeedracerM am 28 Januar 2020, 06:29:05
Wenn ich beide Schalter parallel an den Eingang S1 klemme, schaltet der FGS nicht. Ich messe eine Wechselspannung von 20V am einen Schalter und 25V am anderen Schalter. Wenn ich beide parallel anklemme, addiert sich die Spannung zu 45V. Der FGS schaltet bei 25V noch, bei 45V aber nicht mehr. Woher die Spannung kommt und wie ich sie weg bekomme, weiß ich nicht. Vielleicht aus den Kabel-Längen ?
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: Thyraz am 28 Januar 2020, 08:27:09
Dein Eltako sollte eigentlich ein 230V Stromstoßschalter gewesen sein.

Warum hast du da irgendwo 20V oder 25V?

Und wenn man Schalter parallel schaltet sollte sich auch keine Spannung addieren.
Bist du dir sicher, dass du weißt was du da tust (also nicht auf Smart-Home Seite, sonder bei der Hausinstallation)?
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: SpeedracerM am 28 Januar 2020, 17:43:51
Das weiß ich ja nicht. Achtung: es sind keine 20V Gleichspannung (also nix digitales), sondern eine Wechselspannung.
Ich habe noch einen weiteren FGS mit parallelen 2 Tastern in gleicher Verkabelung. Dort sind auch 20V. Der FGS schaltet.
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: det. am 28 Januar 2020, 18:43:39
Dann waren (sind) die bisherigen Relais über eine Kleinspannung aus einem extra Trafo geschaltet worden und die Taster ggf. nicht für 220V geeignet. Das ruft nach einer zugelassenen Elektrofachkraft! Zumindest als Ratgeber vorort.
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: SpeedracerM am 01 Februar 2020, 19:52:34
Mal noch eine andere Frage: gibt es die Möglichkeit, den Schalter so zu konfigurieren, dass ein physikalischer Schalter an S2 auch die Lampe an Q1 schaltet? S1 schaltet ja Q1 und S2 schaltet Q2, soviel habe ich gelesen. Aber kann man das auch umkonfigurieren?
Titel: Antw:Fibaro Switch 2 mit 2 Schaltern (S1 und S2) soll eine Lampe schalten
Beitrag von: det. am 01 Februar 2020, 21:23:36
Da der Fibaro intern 2 einfache elektromechanische Relais verbaut hat, was spricht dagegen die 230V Phase der Leuchte einfach sowohl an Q1 als auch an Q2 aufzuschalten? Hat aber jetzt wirklich nichts im Entferntesten mehr mit Fhem zutun.