FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: yep_DD am 29 Januar 2020, 15:46:31

Titel: HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 29 Januar 2020, 15:46:31
Hallo zusammen,

hat schon jemand von euch ein HMIP-WRCD in Verwendung? Ich habe das Problem, dass die Events (Pressed Long / Short) für die beiden Kanäle (1 und 2) nicht angelegt werden und ich ebenfalls nicht weiß, wie ich über FHEM die Statuszeile definieren kann.

Vilen Dank

defmod HM_TasterVorraum HMCCUDEV "HmIP-WRCD XXX"
attr HM_TasterVorraum IODev d_ccu
attr HM_TasterVorraum ccureadingfilter (OPERATING_VOLTAGE|PRESS|RSSI|BAT|ACOUSTIC|DISPLAY)
attr HM_TasterVorraum ccureadingformat datapoint
attr HM_TasterVorraum event-on-update-reading .*
attr HM_TasterVorraum room Testraum


Der Event Monitor sagt folgendes:

2020-01-29 15:47:54 HMCCUDEV HM_TasterVorraum 0.RSSI_DEVICE: -54
2020-01-29 15:47:54 HMCCUDEV HM_TasterVorraum activity: alive
2020-01-29 15:47:54 HMCCUDEV HM_TasterVorraum hmstate: Initialized
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: zap am 29 Januar 2020, 15:57:54
Du musst in der CCU den Kanal in einem Programm abfragen, damit die CCU Events bei Tastendrücken schickt. Klingt schräg, ist bei solchen Tastern aber so.
Kann ein Dummy Programm sein, das nichts macht.

Ich mache es so, dass ich die Taste im Programm abfrage (prüfen auf pressed) und dann eine CCU Systemvariable auf irgendeinen Wert setze (als Action).
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 29 Januar 2020, 16:01:06
Oha, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe einige 6-fach Homematic Wandtaster (NICHT ip) auch in FHEM eingebunden und da funktioniert es. Die Raspberrymatic läuft bei mir ausschließlich um alle Aktoren / Sensoren an FHEM weiterzuleiten. Könntest du mir eventuell ein kleines Beispiel zeigen was du meinst?

Edit: Bei den 6-fach Tastern sehe ich die Kanäle für die Tastendrücke auch in der Geräteübersicht. Beim WRCD nur die Displaykonfiguration.

So habe ich bisher die Taster eingebunden:

defmod SW_LR HMCCUDEV QEQXXXXXXX
attr SW_LR IODev d_ccu
attr SW_LR ccureadingfilter (^LOW_BAT$|PRESS_SHORT|PRESS_LONG|^DUTY_CYCLE$)
attr SW_LR event-on-update-reading .*
attr SW_LR room Wohnzimmer
attr SW_LR substitute PRESS_SHORT,PRESS_LONG!(1|true):pressed
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 29 Januar 2020, 17:24:13
Edit: Es sieht so aus, als würde nur der Kanal "0" ausgelesen, da funktionieren auch Events. Kanal 1 / 2 und 3 werden weder schreibend noch lesend übertragen. Auch eine Änderung zu HMCCUCHN :1 bringt nichts (verwende ich nirgends, weiß also nicht, ob es funktionieren sollte).

So sieht die Device Info aus. Was mich wundert, ist das [E]vent und nicht [RE]

CHN XXXXXXX:0 HmIP-WRCD XXXXXXX:0
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:0.INSTALL_TEST = true [RW]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.XXXXXXX:0.OPERATING_VOLTAGE = 3.100000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.XXXXXXX:0.RSSI_DEVICE = 199 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.XXXXXXX:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN XXXXXXX:1 HmIP-WRCD XXXXXXX:1
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:1.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:1.PRESS_SHORT =  [E]
CHN XXXXXXX:2 HmIP-WRCD XXXXXXX:2
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:2.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:2.PRESS_SHORT =  [E]
CHN XXXXXXX:3 HmIP-WRCD XXXXXXX:3
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.ACOUSTIC_NOTIFICATION_SELECTION =  [W]
  DPT {s} HmIP-RF.XXXXXXX:3.COMBINED_PARAMETER =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.DISPLAY_DATA_ALIGNMENT =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.DISPLAY_DATA_BACKGROUND_COLOR =  [W]
  DPT {b} HmIP-RF.XXXXXXX:3.DISPLAY_DATA_COMMIT =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.DISPLAY_DATA_ICON =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.DISPLAY_DATA_ID =  [W]
  DPT {s} HmIP-RF.XXXXXXX:3.DISPLAY_DATA_STRING =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.DISPLAY_DATA_TEXT_COLOR =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.INTERVAL =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.XXXXXXX:3.REPETITIONS =  [W]
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 29 Januar 2020, 18:10:48
@zap, du hast recht. Ich habe jetzt ein Dummy Programm erstellt (und wieder GELÖSCHT) und nun funktioniert es. Das ist super mysteriös. Hast du eine ERklärung dafür?

Jetzt fehlt nur noch, wie ich selber das Display beschreiben kann.
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: zap am 29 Januar 2020, 18:42:59
Zitat von: yep_DD am 29 Januar 2020, 18:10:48
@zap, du hast recht. Ich habe jetzt ein Dummy Programm erstellt (und wieder GELÖSCHT) und nun funktioniert es. Das ist super mysteriös. Hast du eine ERklärung dafür?

Jetzt fehlt nur noch, wie ich selber das Display beschreiben kann.

Du hast das Programm wieder gelöscht und es funktioniert immer noch? Erstaunlich!

Wegen der Display-Ausgabe musst Du mal ein bißchen rumprobieren. Vielleicht findest Du auch irgendwo eine Doku.

Als Start würde ich mal folgendes versuchen: Das Ding als HMCCUDEV Device definieren. Das [E] bei den Press Datenpunkten ist normal.

Die Datenpunkte vom Display setzt Du so (Beispiel)
set xy datapoint 3.DISPLAY_DATA_STRING "Test"

Leider muss man bei solchen Devices of mehrere Datenpunkte gleichzeitig setzen. Die Frage ist nur, welche Werte erwartet werden.
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 29 Januar 2020, 18:44:41
Hallo zap,

ja, ich habe es bei beiden Kanälen ausprobiert und die Programme wieder gelöscht, inklusive der Systemvariable. Das "Test" habe ich auch schon ausdprobiert, ohne Erfolg. Aber ich werde weiter probieren, die events waren das Wichtigste. Die EQ3 Doku -eventuell habe ich auch nicht die aktuellste gefunden- enthält leider nichts dazu.

Grüße
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 29 Januar 2020, 20:00:39
Hallo,

folgendes funktioniert so halbe:

set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_ID 2
set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_STRING "Neuer Test 3!!"
set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_COMMIT 1


Zeile 1 ist die Zeile (1-5), Zeile 2 der Text und schließlich die Übertragung, das ganze geht aber nur, wenn ich in der CCU den Befehl noch folgendermaßen sende:

dom.GetObject("HmIP-RF.XXX:3.COMBINED_PARAMETER").State("{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS=Testtext,DDID=1,DDC=true}")

Über die CCU kann man über "3. COMBINED PARAMETER" auch alles setzen, leider weiß ich nicht, wie das in FHEM umzusetzen ist.

Aber so richtig sicher bin ich mir nicht wann und warum
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: zap am 29 Januar 2020, 20:29:24
Du kannst die 3 Set Befehle in einen zusammenfassen:


set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_ID 2 3.DISPLAY_DATA_STRING "Neuer Test 3!!" 3.DISPLAY_DATA_COMMIT 1


Das ist auch schneller, da nur ein Request Richtung CCU geht.

Und für den anderen Befehl:


set HM_TasterVorraum datapoint 3.COMBINED_PARAMETER "{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS=Testtext,DDID=1,DDC=true}"
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 29 Januar 2020, 20:32:38
Das erste ist super, vielen Dank. Den CCU Script Befehl bekomme ich leider nicht hin, das akzeptiert HMCCUDEV nicht:

HMCCUDEV: HM_TasterVorraum Usage: set HM_TasterVorraum datapoint [{channel-number}.]{datapoint} {value} [...]
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 01 Februar 2020, 18:38:44
Also für alle die ein ähnliches Problem haben, habe ich jetzt folgenden Lösungansatz:

Prinzip: In FHEM wird der Text, inkl. Icons und allem gesetzt und für den Commit ein Skript auf der CCU ausgeführt, welches über eine Systemvariable in der CCU getriggert wird.


- In der CCU eine neue Systemvariable, z.B. TEST_VAR erstellen
- In der CCU ein neues Programm erstellen, welches auf die Änderung der oberen Systemvariable reagiert und folgendes ausführt:
dom.GetObject("HmIP-RF.XXXXXXX:3.COMBINED_PARAMETER").State("{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDA=CENTER,DDID=1,DDC=true}")}")
- Über HMCCU in FHEM die Texte in Zeile 1-5 beliebig schreiben über:

set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_ID X
set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_STRING "[TEXT]"
set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_ICON Y


Aktualisiert wird das Display mit folgendem Befehl in fhem:
set HM_IO_DEVICE[zum beispiel d_ccu] vars TEST_VAR true

X = Zeile 1-5
Y = Icon 0-31 Siehe Homematic Dokumentation Abschnitt 163.3.4.1.5

Anmerkung: Will man wie ich nur die Zeilen 2-4 beschreiben, so kann man in den CCU Einstellungen des Gerätes den Standardtext für die oberste und unterste Zeile definieren, welcher erhalten bleibt. Leider weiß ich nicht, wie man den Trenner (siehe Bild) hinbekommt.

Beispiel für die drei mittleren Zeilen:

set HM_TasterVorraum datapoint 3.DISPLAY_DATA_ID 2 3.DISPLAY_DATA_ICON 1 3.DISPLAY_DATA_STRING "Status Zeile 2" 3.DISPLAY_DATA_ID 3 3.DISPLAY_DATA_ICON 3 3.DISPLAY_DATA_STRING "Status Zeile 3" 3.DISPLAY_DATA_ID 4 3.DISPLAY_DATA_ICON 5 3.DISPLAY_DATA_STRING "Status Zeile 4"
set d_ccu var updateVorraumDisplay true
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: zap am 02 Februar 2020, 11:38:42
Mit ist immer noch nicht klar, weshalb das nicht direkt aus FHEM funktioniert. Versuche doch mal, bestimmte Zeichen zu escapen, vielleicht so:

set xy datapoint 3.COMBINED_PARAMETER "\{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDA=CENTER,DDID=1,DDC=true\}"

P.S. In Deinem Homematic Script sind zu viele geschlossene Klammern, kann das sein?

Was auch hilfreich sein könnte: setze in dem Device für das Attriubt ccuflags das Flag trace und verbose auf 3 oder 4. Führe den BEfehl oben aus und schau Dir die Logausgabe aus.
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 02 Februar 2020, 13:36:56
Hatte ich schon probiert, auch testweise die geschweiften Klammern zu entfernen, sobald die "=" drin sind, geht es nicht mehr. Diese zu escapen geht leider auch nicht, auch nicht URL Notation (%3D)
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: zap am 02 Februar 2020, 18:37:01
Das liegt an der Interpretation der Kommandozeile. Muss ich mir mal anschauen
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: yep_DD am 02 Februar 2020, 18:42:41
Danke, dass wäre Klasse :)
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: TSchabba am 02 Mai 2020, 12:39:14
Hallo zusammen,

ich hab mich mal damit auseinander gesetzt. Die CCU braucht alle Infos, die hier

("{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDA=CENTER,DDID=1,DDC=true}")}")

enthalten sind, allerdings als Datenpunkte in FHEM-Form. Bei mir funktioniert jetzt
set NameDesWRCD datapoint 3.DISPLAY_DATA_ID 2 3.DISPLAY_DATA_STRING "Test" 3.DISPLAY_DATA_ALIGNMENT 2 3.DISPLAY_DATA_BACKGROUND_COLOR 0 3.DISPLAY_DATA_TEXT_COLOR 1 3.DISPLAY_DATA_ICON 0 3.DISPLAY_DATA_COMMIT 1

Mit den einzelnen Optionen muss man dann herumspielen oder sich ein bisschen an der HmIP-Device-Documentation auf Seite ~9247 orientieren, da bin ich auch gerade noch dabei...

Viele Grüße,
Timo
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: TSchabba am 02 Mai 2020, 12:45:17
Damit es richtig funktioniert, muss 3.DISPLAY_DATA_STRING als vorletztes vor 3.DISPLAY_DATA_COMMIT 1 kommen, sonst werden die Parameter erst bei der nächsten Aktualisierung übernommen.
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: TiPpFeHlEr am 11 November 2020, 19:11:01
Hi Leute,

habe nun auch den HmIP-WRCD in Verbindung mit debMatic.
hier wurde der Taster erkannt und funktioniert.

in FHEM wurde die CCU eingerichtet wie von yep_DD beschrieben.
defmod AlarmTaster HMCCUDEV 002A5A498E9E30
attr AlarmTaster IODev HomeMaticIP
attr AlarmTaster ccureadingfilter (^LOW_BAT$|PRESS_SHORT|PRESS_LONG|^DUTY_CYCLE$)
attr AlarmTaster ccureadingformat datapoint
attr AlarmTaster event-on-update-reading .*
attr AlarmTaster room HomeMatic
attr AlarmTaster substitute PRESS_SHORT,PRESS_LONG!(1|true):pressed

setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:35:40 0.CONFIG_PENDING false
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:49:30 0.DUTY_CYCLE false
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:35:40 0.INSTALL_TEST true
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:49:30 0.LOW_BAT false
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:37:14 0.OPERATING_VOLTAGE 2.600000
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:35:40 0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS 0
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:35:40 0.RSSI_DEVICE 181
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:35:40 0.RSSI_PEER 0
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:35:40 0.UNREACH false
setstate AlarmTaster 2020-11-11 18:35:40 0.UPDATE_PENDING false


in debMatic habe ich auch für jeden Tastendruck ein Programm angelegt und zb. interne Variablen zu ändern ->geht

wie bekomme ich jetzt die Tastendrücke als event in fhem hin??

ein get AlarmTaster deviceinfo bringt
CHN 002A5A498E9E30:0 HmIP-WRCD 002A5A498E9E30:0
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.INSTALL_TEST = true [RW]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.OPERATING_VOLTAGE = 2.600000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.RSSI_DEVICE = 176 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 002A5A498E9E30:1 HmIP-WRCD 002A5A498E9E30:1
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:1.PRESS_LONG = false [E]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:1.PRESS_SHORT = false [E]
CHN 002A5A498E9E30:2 HmIP-WRCD 002A5A498E9E30:2
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:2.PRESS_LONG = false [E]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:2.PRESS_SHORT = false [E]
CHN 002A5A498E9E30:3 HmIP-WRCD 002A5A498E9E30:3
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.ACOUSTIC_NOTIFICATION_SELECTION =  [W]
  DPT {s} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.COMBINED_PARAMETER =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.DISPLAY_DATA_ALIGNMENT =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.DISPLAY_DATA_BACKGROUND_COLOR =  [W]
  DPT {b} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.DISPLAY_DATA_COMMIT =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.DISPLAY_DATA_ICON =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.DISPLAY_DATA_ID =  [W]
  DPT {s} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.DISPLAY_DATA_STRING =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.DISPLAY_DATA_TEXT_COLOR =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.INTERVAL =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.002A5A498E9E30:3.REPETITIONS =  [W]


ich steh aufm Schlauch  :o

MfG Maik
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: TiPpFeHlEr am 21 November 2020, 11:38:07
Update

nun läufts!
rpcserver lief nicht  ::)

im Augenblick kann ich auf das Display schreiben, aber nur eine Zeile zu einem Zeitpunkt
set AlarmTaster datapoint 3.DISPLAY_DATA_ID 3 3.DISPLAY_DATA_ALIGNMENT 1 3.DISPLAY_DATA_BACKGROUND_COLOR 0 3.DISPLAY_DATA_TEXT_COLOR 1 3.DISPLAY_DATA_ICON 3 3.DISPLAY_DATA_STRING "UNSCHARF" 3.DISPLAY_DATA_COMMIT true 3.ACOUSTIC_NOTIFICATION_SELECTION 1 3.INTERVAL 1 3.REPETITIONS 1

will ich aber 2 Zeile beschreiben
set AlarmTaster datapoint 3.DISPLAY_DATA_ID 3 3.DISPLAY_DATA_ALIGNMENT 1 3.DISPLAY_DATA_BACKGROUND_COLOR 0 3.DISPLAY_DATA_TEXT_COLOR 1 3.DISPLAY_DATA_ICON 3 3.DISPLAY_DATA_STRING "UNSCHARF" 3.DISPLAY_DATA_ID 4 3.DISPLAY_DATA_ALIGNMENT 1 3.DISPLAY_DATA_BACKGROUND_COLOR 0 3.DISPLAY_DATA_TEXT_COLOR 1 3.DISPLAY_DATA_ICON 3 3.DISPLAY_DATA_STRING "Test4" 3.DISPLAY_DATA_COMMIT true 3.ACOUSTIC_NOTIFICATION_SELECTION 1 3.INTERVAL 1 3.REPETITIONS 1

schreibt er nur die 4te Zeile (ID 4)
die 3te Zeile (ID 3) wird nicht mehr aktuallisiert.

wo liegt der Fehler?

MfG Maik
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: Dirk070 am 01 Dezember 2020, 15:46:03
Zitat von: zap am 02 Februar 2020, 18:37:01
Das liegt an der Interpretation der Kommandozeile. Muss ich mir mal anschauen

Hallo zap,

ich nutze ja mit Begeisterung die Möglichkeit, mehrere Befehle zusammenzupacken.
$LED_CCU .= " CCU_OG_BD_BSL_FLUR.8.COLOR=4" if (ReadingsVal("CCU_OG_BD_BSL_FLUR", "8.COLOR", "") ne "red");;
$LED_CCU .= " CCU_OG_BD_BSL_FLUR.8.LEVEL=100" if (ReadingsVal("CCU_OG_BD_BSL_FLUR", "8.LEVEL", "") != 100);;
fhem ("set ccu3 datapoint $LED_CCU") if ($LED_CCU ne "");;


Beim COMBINED_PARAMETER gibt es eine Fehlermeldung im Log.
$LED_CCU .= " CCU_OG_BD_BSL_FLUR.8.COMBINED_PARAMETER=L=55,DV=31,DU=2,RTV=10,RTU=0,C=6";;

Fehlermeldung:
Invalid datapoint COMBINED_PARAMETER specified for device

Gibt es (mittlerweile) eine Möglichkeit die "="-Zeichen zu senden?

Danke Dir und schöne Grüße
Dirk
Titel: Antw:HMIP-WRCD
Beitrag von: Sciper am 25 April 2021, 16:18:41
Hallo Zusammen,

ich habe für mein HmIP-WRCD Display ein DOIF angelegt.
Hier ein paar SET Beispiele:

Zeile 1 mit Text Alarmanlage und Icon 4 Schloss offen:

(set HmIP_WRCD datapoint 3.COMBINED_PARAMETER {DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=4,DDA=CENTER,DDS=Alarmanlage ,DDID=1,DDC=true})


Display in Werkseinstellung:

(set HmIP_WRCD datapoint 3.COMBINED_PARAMETER {DDS=XXX,DDID=1,DDC=true})


Alle Zeilen leeren (Wichtig! Doppelte Klammer wegen Komma)

((set HmIP_WRCD datapoint 3.COMBINED_PARAMETER {DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS= ,DDID=1},{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS= ,DDID=2},{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS= ,DDID=3},{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS= ,DDID=4},{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS= ,DDID=5,DDC=true}))


Zeile 2 und 3 gleichzeitig schreiben

((set HmIP_WRCD datapoint 3.COMBINED_PARAMETER {DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS=Zeile2,DDID=2},{DDBC=WHITE,DDTC=BLACK,DDI=0,DDA=CENTER,DDS=Zeile3,DDID=3,DDC=true}))


Evtl. als Hilfe:

DDBC = BackgroundColor, (WHITE, BLACK)
DDTC = TextColor (WHITE, BLACK)
DDI =  Image (s.Liste)
DDA = TextAlign (CENTER, LEFT, RIGHT)
DDS = Textstring max 14 Zeichen ohne Bild, danach wird automatisch hinten abgeschnitten. Bei Bild in der Zeile: max.11, danach wird automatisch vorne abgeschnitten
DDID = Textzeile (1,2,3,4,5)
DDC = Commit = Ausführung

R = Repetiton Wiederholung
IN = Intervall Abstand Töne

DDI Image
0 = Nicht benutzt
1 = Lampe aus
2 = Lampe ein
3 = Schloss auf
4 = Schloss zu
5 = X
6 = Häckchen
7 = Info
8 = Briefumschlag
9 = Schraubenschlüssel
10 = Sonne
11 = Mond
12 = Wind
13 = Wolke
14 = Wolke/Blitz
15 = Wolke/leichter Regen
16 = Wolke/Mond
17 = Wolke/Regen
18 = Wolke/Schnee
19 = Wolke/Sonne
20 = Wolke/Sonne/Regen
21 = Wolke/Schneeflocke
22 = Wolke/Regentropfen
23 = Flamme
24 = Fenster auf
25 = Rollladen
26 = Eco
27 = Unscharf
28 = Hüllschutz
29 = Vollschutz
30 = Benachrichtigung
31 = Uhr

ANS Sound
-1 = Nicht benutzt
0 = Batterie leer, kurz-kurz-kurz
1 = Alarm aus,  lang-kurz
2 = Externer Alarm aktiviert, lang-kurz-kurz
3 = Interner Alarm aktiviert, lang-kurz
4 = Externer Alarm verzögert aktiviert, kurz-kurz
5 = Interner Alarm verzögert aktiviert, kurz
7 = Fehler, lang
6 = Event, mittel


Gruß Sciper