Hey,
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!
Situation => ich musste meinen Router tauschen Fritzbox --> Alcatel hh40 musste wegen Bandbreite von DSL auf LTE wechseln!
--> Portvorwarding ist soweit gleich eingerichtet auf dem Alcatel hh40
=> Einstellungen zweiter Router Asus habe ich nur bedingt geändert
--> der DDNS hat zuvor meine Fritzbox gemacht leider kann der Alcatel das nicht somit musste ich das auf dem Asus einrichten
Alcatel <-> Asus <-> FHEM
FHEM ist hier über ein Apache2 erreichbar
Problem:
Von außerhalb komme ich immer auf den Apache2
aber im Netzwerk (Asus) komme ich nicht mehr drauf
--> interne Asus IP klappt aber mit der Externen IP oder DDNS komme ich nicht mehr drauf
an dem ALcatel kann ich nicht viel einstellen DMZ und UDP aber bringt nichts
komm leider nicht weiter => hat jemand evtl. noch ne Idee?
Keiner eine Idee.... :-[
--> brauch wohl doch an neuen Router --> oder kann ich das per Apache steuern wenn von außerhalb dann sonst?
1. Nur wegen DDNS einen 2 router in der Kaskade ... schlechte Idee..
Es gibt auch Clients für Linux, d.h. es könnt Dein FHEM-Rechner "nebenbei" erledigen.
2. Du kommst von ausßen auf Dein FHEM, aber nicht von innen?
Wie rufst Du FHEM intern auf?
Hinweis:
Viele router machen Portforwarding von "außen nach inne", nicht von "innen nach innen". Du müstest also FHEM mit dem internen Namen und/oder IP ansprechen (erstmal zum testen)
3., Hast Du intern DNS/DHCP?
Hey,
1. nein der zweite Router habe ich fürs Internet hauptrouter ASUS der macht das Wlan und den rest der erste Router den brauch ich nur als "Modem" fürs Internet
2. genau mit meiner externen Adresse DDNS oder auch mit der externen IP komm ich von außen drauf aber nicht von intern
=> Intern komme ich aber dann mit der internen IP ohne Probleme drauf
Hinweis => oh das wird das Problem sein :-(
3. Intern habe ich einen DHCP auf meinem Raspberry am laufen einen DNS noch nicht => wäre das eine Idee?
Jep .. und dann einfach auf dem DNS-Server Deine DDNS-Adresse als eigene "Domain" und interner IP speichern ... so habe ich es gemacht ;o)
Übrigens kannst Du im DHCP-Server anstelle von IPs auch DNS-Namen eintragen. So ist die verfaltunge:
IP - Namen : DNS-Server
MAX - Name : DNS-Server
Dyndns bei LTE? Geht das wirklich?
:-) ja also mit dem richtigen APN geht das .... am anfang hatte ich an paar Probleme, aber jetzt ohne Probleme!
Zitat von: Wernieman am 31 Januar 2020, 09:23:34
Jep .. und dann einfach auf dem DNS-Server Deine DDNS-Adresse als eigene "Domain" und interner IP speichern ... so habe ich es gemacht ;o)
Übrigens kannst Du im DHCP-Server anstelle von IPs auch DNS-Namen eintragen. So ist die verfaltunge:
IP - Namen : DNS-Server
MAX - Name : DNS-Server
Danke => ja dann versuche ich das mal so mit einem DNS, wollte ich schon immer mal installieren!
Sagt Bescheid, wenn Du Hilfe brauchst ...
Da ich eventuell demnächst für ein Projekt LTE Brauche .. bei welchem Anbieter funzt das?
T-online => ich hab mich für Congstar Endscheiben --> mit dem Standard APN ging das bei mir aber nicht weil dort eine "public IP" verwendet wird!
--> APN kann ich hier mal dazu schreiben wenn ich zuhause bin!
Und dann geht auch LTE??
Häufig liest man, das dann nur weniger geht ...