FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: rabehd am 31 Januar 2020, 08:04:02

Titel: als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: rabehd am 31 Januar 2020, 08:04:02
Mein Rasenmäher ist fast 20 Jahre alt und fängt jetzt an zu spinnen. Es ist also Zeit an was Neues zu denken. Entweder ein Akku-Rasenmäher oder ein Mähroboter. Der Roboter soll natürlich mit FHEM überwacht und gesteuert werden.
Es gibt ja das Modul 74_LANDROID. Kann man damit den "Worx Landroid S300" oder "WORX WR093S Landroid S Basic" steuern?
Der "WORX WR093S Landroid S Basic" ist wohl das Model vom letzten Jahr und deshalb etwas preiswerter.
Gibt es da Erfahrungen oder Empfehlungen?
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: AET_FHEM am 31 Januar 2020, 08:22:21
Hallo,
kenn mich da jetzt noch nicht so im Detail aus aber den Basic kann man nicht per App steuern, das könnte ein Anzeichen sein das dieser nicht smart genug ist ..... => nur mal so eine Vermutung!
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: rabehd am 31 Januar 2020, 08:29:41
Da hast Du wohl Recht. Gerade beim Hersteller gefunden, die App geht nicht für Basic-Modelle.
Bleibt noch der S300.
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: KölnSolar am 31 Januar 2020, 09:18:13
Ich hatte auch mal den Worx ins Auge gefasst. Letztendlich scheiterte eine Anschaffung bisher daran, dass, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, das Modul nicht lokal, sondern auch nur über "die Cloud" kommuniziert. Und das ist bei mir in der Regel ein no-go. Ich denke im Frühjahr werde ich mich dann auch mal wieder damit auseinandersetzen, welcher bot mit FHEM OHNE Cloud einsetzbar ist.
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Otto123 am 31 Januar 2020, 09:23:13
Moin,

ich habe voriges Jahr zwischen dem S300 und dem m500 geschwankt und mich für den m500 entschieden. Ich würde Dir auch zu dem raten. Ich glaube beim Start in die Saison wurde der voriges Jahr in den orangenen Baumärkten für wenig mehr als der Online Preis des S300 gehandelt.
Ich weiß nicht mehr genau was, aber dem s300 fehlte was. In der Beschreibung auf der Worx Seite sieht das jetzt nicht so aus, aber Vorsicht: Die zeigen auch den Großen in der Detailbeschreibung.
Also geh nochmal ins Detail bevor Du Dich entscheidest. ;)

Ach ja: Der Worx fährt seitwärts an die Ladestation - eine Art Boxenstopp, andere können in die "Hundehütte" und wieder rückwärts raus fahren. Gilt es bei der Wahl vom Platz her zu beachten.

Gruß Otto
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: miot am 31 Januar 2020, 10:17:50
Hallo,

ich habe seit 2013 einen Husqvarna 305 und diesen mit dem Zusatzmodul von Robonect ausgestattet.
Vor 7 Jahren war der Roboter einer der leisesten, er ist wenig reparaturanfaellig (ausser einem gesplitterten Gehaeuseteil und Verbrauchsmaterial musste ich bisher nichts tauschen) und die Ersatzteilversorgung meines Modells ist auch heute noch ueber Vertragshaendler gesichert.
Das Robonect Modul (deutsches Produkt) arbeitet ueber WLAN ohne Cloud-Kommunikation und bietet weit mehr Funktionen als ich persoenlich nutze.

Ich habe mit dieser Kombination gerade auch hinsichtlich ihrer Zuverlaessigkeit sehr gute Erfahrungen gemacht.
FHEM-Modul: Robonect

Gruss
Michael
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Wzut am 31 Januar 2020, 11:39:25
Das mit dem Robonect Modul kann ich unterschreiben, habe meines seit drei Jahren in einem Gardena R70 im Einsatz
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: rabehd am 31 Januar 2020, 11:44:25
Zitatich habe voriges Jahr zwischen dem S300 und dem m500 geschwankt und mich für den m500 entschieden.
Das habe ich dazugefunden:
ZitatDer S300 hat ein Zentralmähwerk. Im Vergleich zum M500 (und seinen größeren Brüdern) mit Seitenmähwerk mäht der S300 keine Kanten, um mal einen der Unterschiede anzusprechen.
https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/35975-unterschiede-der-verschiedenen-modelle-kaufempfehlung/ (https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/35975-unterschiede-der-verschiedenen-modelle-kaufempfehlung/)

Das ist natürlich auch mit der Finanzministerin zu besprechen. Ein normaler Akkurasenmäher für 250 Euro steht auch noch im Raum.
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Det20 am 31 Januar 2020, 14:44:32
Zitat von: Wzut am 31 Januar 2020, 11:39:25
Das mit dem Robonect Modul kann ich unterschreiben, habe meines seit drei Jahren in einem Gardena R70 im Einsatz

Habe das auch im R40 im Einsatz und bin mehr als zufrieden.
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Volker80 am 21 August 2020, 19:41:41
Ich hänge mich hier mit rein miti meiner Frage.
Hat sich schon jemand mit einem Yardforce probiert? Und vielleicht sogar an der Integration? Dazu gibt es ja eine App.
Oder hat vielleicht jemand eine Idee wie das umzusetzen sein könnte?

Danke
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Thyraz am 21 August 2020, 20:33:22
Selber bauen?  :P

http://pimowbot.tgd-consulting.de/
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Müller am 26 August 2020, 17:51:23
Hi,

ich benutze

Landroid BLACK EDITION (WR102Si.1) Rasenmähroboter

mit dem Landroid Modul. (Das Modul wird wahrscheinlich auch über die Cloud von Worx laufen?)

Gruß

Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: FHEM-User22 am 27 August 2020, 11:05:10
Moin an alle,

Zitat von: Thyraz am 21 August 2020, 20:33:22
Selber bauen?  :P
http://pimowbot.tgd-consulting.de/

Hat das hier schon mal jemand nachgebaut? Ich stehe auch vor dem Problem, nur bräuchte ich min. 4 Stück davon.

Die Wbseite scheint mir allerdings veraltet zu sein, die Motoren usw. gibts zum Teil nicht mehr. Und Ersatz zu finden, was dann auch passt denke ich, ist nicht so einfach.

Dankeschön
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: EinEinfach am 27 August 2020, 11:37:30
ZitatHat das hier schon mal jemand nachgebaut? Ich stehe auch vor dem Problem, nur bräuchte ich min. 4 Stück davon.

Die Wbseite scheint mir allerdings veraltet zu sein, die Motoren usw. gibts zum Teil nicht mehr. Und Ersatz zu finden, was dann auch passt denke ich, ist nicht so einfach.

Dankeschön

Wie sieht es mit den Jungs aus:
https://www.ardumower.de/de/ (https://www.ardumower.de/de/)

Da ich mit meinem Worx langsam am durchdrehen bin, und das Teil nicht unbedingt weiterempfehlen würde, wird der ardumower mein nächstes Projekt sein. Leider bin ich aktuell zeitlich sehr eingespannt.

Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Volker80 am 10 September 2020, 19:00:17
Ich würde das Thema gerne wieder vorholen. Und zwar für einen Yardforce. Bei mir läuft ein compact 400ri und das sehr zuverlässig. Zur Zeit weiß FHEM nur ob er lädt oder nicht und danach kann gewässert werden oder halt auch nicht. Ich hätte gerne eine Möglichkeit mehr zu steuern bzw. auszulesen.
Gibt es dafür vielleicht schon eine Möglichkeit? Oder hat jemand eine Idee wie man die Kommunikation zwischen App und Gerät nutzen kann?
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: FHEMAN am 10 September 2020, 23:12:29
Moin! Mal überspitzt formuliert: ich weiß echt nicht, wie man als Fhem Tekkie so einen chaotisch mähenden Robomäher akzeptieren kann. Der Bosch Indego ist alles andere als perfekt, aber ich würde die Krise kriegen, wenn der Robby das fünfte Mal die gleiche Stelle mäht! Das hatte mich schon bei den alten iRobots genervt. Grundstücks-/Positionserkennung, Fortschrittsanzeige und ein Fhem Modul gibts auch. Ist allerdings für kleinere Rasenflächen bis 400qm wegen des kleinen Akkus. 550 Eur im Prime Deal.
Titel: Antw:als nächtes ein Mähroboter
Beitrag von: Peteruser am 15 September 2020, 08:38:55
Hallo,
auch bei mir werkelt ein doofer Landroid. Bei mir ist das hald nur ein kleines Handtuch, da ist eine höhere Schulbildung nicht notwendig. Als Einstieg in diese Welt reicht auch eine günstigere Variante die einfach nur macht.

Es sind bei mir sogar Zonen machbar, die werden aber nicht genutzt. Das, was bei dem Einen Pickel  und Anfälle auslöst, das macht dem anderen User einfach nur Spaß.

Peter