Hallo liebe FHEM-Gemeinde
Ich bin ziemlich neu im Bereich FHEM und spiele aktuell etwas mit den Möglichkeiten rum. Soviel kann ich schon mal sagen: Ich habe kein Geräte, was ich aktuell nicht in FHEM integrieren konnte. ziemlich genial. Danke dafür.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe eine Ubiquiti mPower Pro 6 Steckdose, die ich vorher mit der Controller-Software von Ubiquiti gesteuert habe. Den Controller gibt es nicht mehr. Daher habe ich nun die FHEM-Installation mit Ubiquiti-Modul auf meinem Raspberry durchgeführt.
Die Anbindung ging ohne Probleme. Ich habe auch für jeden Ausgang einen Alias definiert.
Siehe Bild "Übersicht.png"
Das Interval für die Abfrage habe ich auf 2 Sekunden gesetzt. Das entspricht dem, was der Controller vorher auch gemacht hat. Die Abfragen funktionieren ohne Probleme. Am Anfang hatte ich einmal ein Timeout, aber jetzt geht es.
siehe Bild "Übersicht mPowerPro6.png"
Wenn der Stom auf dem Ausgang MPOWERPWZ_Out1 auf >= 4 Watt steigt, dann sollen die Ausgänge 2 und 4 angeschaltet werden. Sinkt der Strom jedoch unter 4 Watt, dann sollen die Ausgänge 2 und 4 augeschaltet werden. Dazu habe ich die folgende Regel geschrieben.
Siehe Bild "Regel1.png"
Ich habe auch eine Dummy-Regel geschrieben, die nur eine Variable auf ,,on" oder ,,off" setzt.
Siehe Bild "Regel2.png"
Beides wird nicht angewendet. Wie kann ich die Regeln automatisch in dem genannten Interval von 2 Sekunden bzw. bei Änderung des Strom-Zustands von Ausgang1 anwenden lassen? Wichtig wäre vor allem die erste Regel.