Hallo,
ich habe einen FS20 Universalempfänger, der meine Heizung zwischen Tag/Nacht umschaltet. Diesen habe ich mit einem FS20 Sender gepaart.
Des weiteren steuere ich den Empfänger aus FHEM heraus mit at Befehlen.
Nun will ich die Funktionalität erweitern und bei Ausschalten der Heizung am Wandsender den Anwesenheitsstatus setzen. Das funktioniert auch mit einem notify.
Wird jetzt aber die Heizung über ein at auf Nacht geschaltet, ändert sich auch der Status des Wandsenders in FHEM und damit wird ungewollt der Anwesenheitsstatus geändert.
Wie kann ich dies verhindern?
Vielleicht über ein Dummy registrieren woher die Änderung kommt?
Das ist genau der Kram der passiert, wenn man in einer FHEM Umgebung Sender und Empfänger direkt koppelt.
Das will man daher vermeiden und alles durch FHEM laufen lassen.
D.H. man legt den Sender mit einer anderen Adresse als den Empfänger in FHEM an. Der Sender steuert den Empfänger nicht mehr direkt sondern triggert nur noch ein Notfy, dass dann den Empfänger schaltet.
Kein Sender oder Sensor schaltet irgendwas direkt sondern nennt immer nur FHEM den Zustand und in FHEM wird dann was angelegt was im nächsten Schritt den Aktor schaltet.
Nun kann man den Sender komplett getrennt auswerten. Diese Auswertung wird dann auch nicht davon beeinflusst, ob man den Aktor aus FHEM heraus schaltet.
Der Nachteil ist natürlich: Wenn FHEM mal nicht läuft, geht nichts mehr. Dafür habe ich dann eine Notfernbedienung, in der doch die direkten Adressen der wichtigsten Sachen einprogrammiert sind und die in einer Schublade liegt. Gebraucht hab ich die noch nie.
Hallo
ZitatDafür habe ich dann eine Notfernbedienung
OT
Und wenn du die FB dann brauchst sind die Batterien leer ^^
BTT
Wie Zrrronggg schon schrieb - um solche "Fehlinterpretationen" seitens FHEM zu vermeiden muss man Sender und Empfänger
indirekt (also über Fhem) koppeln dann kannst du mit den Sendern machen was du willst und Fhem entscheidet anhand der Programmierung
was genau zu machen ist.
Grüße
Danke. Das habe ich bisher auch für alle Aktoren nur über FHEM gemacht.
Aber wie Zrong schreibt, sollte natürlich für die Heizung eine Notbedienung möglich sein. Bin schon erleichtert, dass es nicht an mir liegt und werd mir das dann nochmal überlegen.