FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: om am 02 Februar 2013, 23:06:51

Titel: OWAD DS2450 Änderung input range ?
Beitrag von: om am 02 Februar 2013, 23:06:51
Hallo pah

ich habe mir von PCSensor.com einen äußerst preiswerten (10 Euro) Quad A/D converter gekauft
(siehe Anlage bzw link http://www.pcsensor.com/index.php?_a=product&product_id=43 (//www.pcsensor.com/index.php?_a=product&product_id=43) )

In der Anleitung steht, man kann den input range von 2,56 bzw 5,12 V programmieren

Bei Eingabe von get m1 status erhalte ich folgende Info:

OWAD: m1.status => A: input, raw range 2.5 V, resolution 9 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
B: input, raw range 2.5 V, resolution 9 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
C: input, raw range 2.5 V, resolution 9 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
D: input, raw range 2.5 V, resolution 9 bit, low alarm disabled, high alarm disabled

Meine Fragen:
Kann/darf ich mit dieser Einstellung auch :
a. von 0-5 V messen
b. auch von  - 5 V bis + 5 V
c. von 0-10 V messen

Falls erlaubt, was müßte ich in OWAD "umprogrammieren", da ich per set den input range nicht ändern kann

Danke

Oliver
Titel: Aw: OWAD DS2450 Änderung input range ?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 Februar 2013, 10:29:42
Ich habe eigentlich im Programm ein Kontrollbyte drin, das den Range überall auf 5.1 V und 12 Bit Auflösung setzt.

Muss zunächst mal überprüfen, warum das hier nicht wirkt - und dann kann ich auch einen Hinweis geben, wie man das ggf. ändert.

LG

pah
Titel: Aw: OWAD DS2450 Änderung input range ?
Beitrag von: raupel am 03 März 2013, 19:43:50
habe dasselbe Problem der 9bit und der 12bit Modus stellt sich zufällig oder nach Updates um. Habe derzeit das aktuelle Update von heute. Gibt es hierzu schon eine Info? Oder gibt es eine Möglichkeit den Status des DS2450 über FHEM zu ändern?
Titel: Aw: OWAD DS2450 Änderung input range ?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 März 2013, 08:18:53
Guten Morgen,

Änderungen "nach Updates" kann gar nicht sein, das Modul wurde von mir seit 13.2. nicht angerührt und ist derzeit vollkommen stabil.

Und zwar auch betreffend die Status-Angelegenheit.

Vorschlag: Einfach mal in der Konfigurationsdatei eines der Attribute setzen, z.B. AAlarm auf none. Das bügelt dann alle eventuell fehlerhaften Einstellungen (die sich bei Start des DS2450 ab und zu ergeben können, weil der Power-Up-Reset des Chips etwas empfindlich ist).

Im Modul OWAD ist derzeit der Input Range auf 0 - 5.11 V festgelegt. Die Veränderung auf 0 - 2.56 V bringt nicht wirklich eine höhere Genauigkeit bei der Messung, sondern diese wird nur vorgetäuscht - auf eine Einstellung habe ich daher bisher verzichtet.

Eine Erweiterung des Input Range auf negative Spannungen ist im Chip nicht vogesehen, ebensowenig kann er bis 10 V messen. Für beide Fälle müsste man zunächst durch einen 2:1 Spannungsteiler den Input Range auf 10 V erweitern (2 Widerstände ...), für die Messung der negativen Spannung dann entweder ohne Massekontakt messen oder einen Operationsverstärker vorschalten.

LG

pah

Titel: Aw: OWAD DS2450 Änderung input range ?
Beitrag von: raupel am 04 März 2013, 08:52:06
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

der Chip reagiert offensichtlich empfindlich auf bestehende Einstellungen. Das Umstellen einzelner Alarme in Kombination mit dem Löschen von fhem.save und "shutdown restart" hat jetzt endlich das gewünschte Ergebnis gebracht:

OWAD: OWX_AD1.status =>
CO2ppm: output, raw range 5.1 V, resolution 16 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
B: output, raw range 5.1 V, resolution 16 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
C: output, raw range 5.1 V, resolution 16 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
Busspannung: output, raw range 5.1 V, resolution 16 bit, low alarm disabled, high alarm disabled

Danke und Grüße

raupel