FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: BasBec am 03 Februar 2013, 01:47:51

Titel: Zeitsteuerung für MAX HeatingThermostat
Beitrag von: BasBec am 03 Februar 2013, 01:47:51
Ich habe mir mal die Mühe gemacht ein Script für ein anderes Gerät an zu passen.
Ehrlich gesagt musste ich nicht viel ändern,
ich dachte aber da ich hier auf den ersten Blick nichts finden konnte poste ich es mal.

Es können beliebig viele Thermostaten angesteuert werden, sie müssen nur in die Heizzeiten.cfg, oder wie ihr sie auch nennen mögt, eingefügt werden.
Und natürlich für die Urlaubsschaltung auch in die Utils eingefügt werden.
Um das ganze vor Updates zu schützen hab ich mir eine Sicherheitskopie erstellt,
falls die 99_utils.pm überschrieben werden sollte.

Wie schon erwähnt sind 99,9% von wem anders, also all Credits to:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT_8v_direkt_ansprechen (//www.fhemwiki.de/wiki/FHT_8v_direkt_ansprechen)
Titel: Aw: Zeitsteuerung für MAX HeatingThermostat
Beitrag von: BasBec am 03 Februar 2013, 01:54:54
Achja,
da der MAX ja recht träge auf Temperatureinstellungen reagiert, bei mir zumindest ein paar Sekunden, hab ich mir folgendes überlegt.
Man könne ja zum Script hinzufügen das alle 15 Minuten die Temperatur auf eine Dummy Temperatur und direkt danach auf die richtige aktuelle Temperatur zu setzen.
Das würde zwar zur folge haben das die SOLL Temperatur in Diagrammen Müll ist, aber man hat wenigstens alle 15 Minuten eine Temperatur!
Titel: Aw: Zeitsteuerung für MAX HeatingThermostat
Beitrag von: Zwer2k am 11 Februar 2013, 21:55:09
Das Klappt so nicht, zumindest bei mir nicht. Die Thermostate scheinen intern die Temperatur alle ca. 3 Min. zu messen. Wird die dummy Temperatur eingestellt, erfolgt nächste Ausgabe erst nach Ablauf dieser 3 Minuten. Wird innerhalb von dieser Zeit die Temperatur zurück gestellt, erfolgt keine Ausgabe.
Was allerdings zu funktionieren scheint:
1. Mit dem "set <Thermostat> desiredTemperature <Temp>" Temperatur auf die aktuell eingestellte auto-Temperatur einstellen.
2. Warten bis die 3 Min. abgelaufen sind und die Temperatur ausgegeben wurde.
3. Mit "set <Thermostat> desiredTemperature auto <Temp>" wieder auto-Temperatur einstellen.

Das würde auch kein Müll bei der SOLL-Temperatur protokolliert, es würde lediglich abwechselnd auto-manual im LOG auftauchen.