Hallo,
habe an meinen Raspberry mit FHEM einen Deconz Conbee angeschlossen.
Habe verschiedene Xiaomi Sensoren, Trädfri Lampe und zwei Osram Lightify Steckdosen über diesen Conbee in FHEM eingebunden.
Mit einer Osram Lightify Steckdosen habe ich aber jetzt so meine Probleme. Diese sind irgendwie entstanden, da in FHEM manche von diesen Geräten neu anlernen habe müssen (wegen Verbindungsfehler). Die nicht funktionierede Steckdose war auch eine davon und hatten den Devicenamen AUSSENSTRAHLER_STECKDOSE. Dieses Device hatte ich gelöscht.
Jetzt möchte ich sie aber wieder einbinden, was nicht funktioniert.
In der Phoscon App wird mir diese Steckdose richtig angezeigt und kann sie auch steuern.
In FHEM kann ich mit dem Befehl
get deCONZ lights
die Geräte abfragen es wird mir dieses Device AUSSENSTRAHLER_STECKDOSE auch (mit ID 1) angezeigt, jedoch steht bei "FHEM" kein HUEDevice1.
Die anderen Steckdosen werden mir angezeigt und bei "FHEM" z.B. HUEDevice3
List AUSSENSTRAHLER_STECKDOSE
bringt folgenden Fehler
No device named AUSSENSTRAHLER_STECKDOSE found
Wenn ich diese Steckdose in der Phoscon App einer Gruppe hinzufüge (in der sich auch zwei Lampen befinden) und dann in der Phoscon App diese Steckdose schalte wird in FHEM im EventMonitor folgendes angezeigt
2020-02-02 14:09:17 HUEDevice HUEGroup2 any_on: 1
Wo liegt der Fehler? Was kann ich machen?
Wie kann ich die Steckdose in FHEM einzeln finden und einbinden und nicht über die Gruppe?
Hier noch ein List von der HUEGroup2, DeCONZ und was mir angezeigt wird, wenn ich auf HUEBridge klicke
Internals:
CHANGED
DEF group 2 IODev=deCONZ
ID G2
INTERVAL
IODev deCONZ
NAME HUEGroup2
NR 64
STATE unknown
TYPE HUEDevice
lights 1,3,15
name Komplett
type LightGroup
READINGS:
2020-02-02 09:10:29 all_on 0
2020-02-02 14:09:18 any_on 0
helper:
devtype G
update_timeout 1
Attributes:
IODev deCONZ
alias Komplett
color-icons 2
delayedUpdate 1
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
group HUEGroup
room HUEDevice
userattr createActionReadings:1,0 createGroupReadings:1,0
Internals:
DEF 192.168.1.141
FD 4
INTERVAL 60
NAME deCONZ
NOTIFYDEV global
NR 15
NTFY_ORDER 50-deCONZ
PORT 38728
STATE connected
TYPE HUEBridge
apiversion 1.16.0
buf
host 192.168.1.141
mac b8:27:eb:e3:31:d8
manufacturer Royal Philips Electronics
modelName Philips hue bridge 2015
modelid deCONZ
name Phoscon-GW-NEW
swversion 2.5.71
updatestate 0
websocket 1
websocketport 443
zigbeechannel 25
READINGS:
2020-02-02 12:43:27 lastError resource, /lights/6, not available
2020-02-02 14:10:01 state connected
helper:
apiversion 69632
count 0
last_config_timestamp 1580649000
offsetUTC 3600
updatestate 0
Attributes:
httpUtils 1
key 7A75D31B55
room deCONZ_Geraete
Internals:
DEF 192.168.1.141
FD 4
INTERVAL 60
NAME deCONZ
NOTIFYDEV global
NR 15
NTFY_ORDER 50-deCONZ
PORT 38728
STATE connected
TYPE HUEBridge
apiversion 1.16.0
buf
host 192.168.1.141
mac b8:27:eb:e3:31:d8
manufacturer Royal Philips Electronics
modelName Philips hue bridge 2015
modelid deCONZ
name Phoscon-GW-NEW
swversion 2.5.71
updatestate 0
websocket 1
websocketport 443
zigbeechannel 25
READINGS:
2020-02-02 12:43:27 lastError resource, /lights/6, not available
2020-02-02 14:10:01 state connected
helper:
apiversion 69632
count 0
last_config_timestamp 1580649000
offsetUTC 3600
updatestate 0
Attributes:
httpUtils 1
key 7A75D31B55
room deCONZ_Geraete
Internals:
DEF 192.168.1.141
FD 4
INTERVAL 60
NAME deCONZ
NOTIFYDEV global
NR 15
NTFY_ORDER 50-deCONZ
PORT 38728
STATE connected
TYPE HUEBridge
apiversion 1.16.0
buf
host 192.168.1.141
mac b8:27:eb:e3:31:d8
manufacturer Royal Philips Electronics
modelName Philips hue bridge 2015
modelid deCONZ
name Phoscon-GW-NEW
swversion 2.5.71
updatestate 0
websocket 1
websocketport 443
zigbeechannel 25
READINGS:
2020-02-02 12:43:27 lastError resource, /lights/6, not available
2020-02-02 14:10:01 state connected
helper:
apiversion 69632
count 0
last_config_timestamp 1580649000
offsetUTC 3600
updatestate 0
Attributes:
httpUtils 1
key 7A75D31B55
room deCONZ_Geraete
nachdem ich
set deCONZ autocreate ausgeführt habe, wurde das device richtig gefunden und es funktioniert wieder.
Erklären kann ich es nicht, weil ich mich zu wenig auskenne.