FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: saxandl am 03 Februar 2020, 17:23:17

Titel: [gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: saxandl am 03 Februar 2020, 17:23:17
Hi!

Kann mir jmd sagen, wie man einen Reading-Wert per http auslesen kann? Nicht zu verwechseln mit STATE, den
lese ich mit fhem?cmd=list... aus

Hier z.B. den Wert aus "dewPoint":

Titel: Antw:Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 03 Februar 2020, 18:30:11
Hi,

Du meinst von "außen", hiermit :)
https://github.com/heinz-otto/fhemcl

oder meinst Du
Zitatlist [devspec] [value ...]
oder
list {-r|-R} devspec


Auflistung aller "definitions", "notify" und "at"-Definitionen. Dies ist eines der wenigen Befehle, die im Normalfall eine Zeichenkette ausgeben.
Siehe den Abschnitt über Geräte-Spezifikation für Details der <devspec>.

Wenn <value> angegeben ist, dann wird dieses Wert (Internal, Reading oder Attribut) ausgegeben, soweit es vorhanden ist. Die Werte können mit einem Präfix eingeschränkt werden: i: für Internals, r: für Readings und a: für Attribute.

Wobei wenn Du wirklich bloß den Inhalt brauchst, nimmst Du Perl und {ReadingsVal()}
Außerhalb FHEM mit meinem HTTP Client:
Beispiel
#!/bin/bash
# Abfrage in FHEM als Variable
hosturl="http://raspib3:8083"
device="debian350"
reading="active"

# HTTP Client bei Bedarf holen
script="fhemcl.sh"
rep="fhemcl"
if [ ! -e $script ] ;then wget https://raw.githubusercontent.com/heinz-otto/$rep/master/$script;chmod +x $script;fi

# Abfrage eines Reading in FHEM
status=$(./fhemcl.sh $hosturl "{ReadingsVal('$device','$reading','ReadingNichtLesbar')}")
if [[ $? > 0 ]] ;then echo "Es ist ein Fehler aufgetreten: $status";exit;fi

# Rückgabe auswerten und etwas tun
if [[ $status == "off" ]]
   then
      echo "ich soll ausschalten"
   else
      echo "der Status ist $status"
   fi


Gruß Otto
Titel: Antw:Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: saxandl am 04 Februar 2020, 09:27:27
Hallo Otto!

das ist nicht ganz, was ich suche.

Ich sollte von einem anderen Rechner im gleichen LAN - idealer Weise
mit Perl - den Wert "dewPoint" abholen.

lg
Titel: Antw:Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: CoolTux am 04 Februar 2020, 10:13:52
Beispiel zum üben und lernen


#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use POSIX;

use IO::Socket::INET;

    my $fhemDummy = 'dummyLernen';

    my $HOSTNAME = "fhemServer";
    my $HOSTPORT = "7072";
    my $socket = IO::Socket::INET->new('PeerAddr' => $HOSTNAME,'PeerPort' => $HOSTPORT,'Proto' => 'tcp')
        or die 'Cant\'t connect to FHEM Instance';
    my $data;

    print($socket '{ReadingsVal(\'dummyDeconzDaemonState\',\'deconz_loaded\',\'none\') }' . "\n");

    while (1) {
      $socket->recv($data, 1024);
      print($data);
      last if ($data);
    }
   
    $socket->close;


Du kannst natürlich auch direkt Perl Telnet nehmen. Man findet tausende Beispiele im Netz.
Titel: Antw:Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: saxandl am 04 Februar 2020, 10:16:32
vielen dank euch!

meine Lösung sieht so aus:

http://192.168.1.81:8083/fhem?XHR=1&cmd=%7BReadingsVal("WetterSooss","dewPoint",0)%7D

lg aus Niederösterreich ;-)
Titel: Antw:Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: CoolTux am 04 Februar 2020, 10:17:57
Zitat von: saxandl am 04 Februar 2020, 10:16:32
vielen dank euch!

meine Lösung sieht so aus:

http://192.168.1.81:8083/fhem?XHR=1&cmd=%7BReadingsVal("WetterSooss","dewPoint",0)%7D

lg aus Niederösterreich ;-)

Ist aber kein Perl  ;D
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: saxandl am 04 Februar 2020, 10:47:05
stimmt  :)
ich machs mit

Zitatmy @Vorhersage = split(/\s+/, get ("http://192  ...

zu einer Perl-Variablen
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 04 Februar 2020, 11:15:11
Wenn Du vielleicht nochmal in meinen Link schaust, ich habe da auch eine Perl Version für den HTTP Client.

Du musst ja nicht alles übernehmen: Du brauchst zwei Dinge: Den Token ermitteln und den Zugriff über HTTP, der Rest in meinem Code ist die Übernahme aus der Kommandozeile.

Ich weiß, die meisten User sehen Sicherheit wie einen Kropf - aber so Basis Sicherheiten in FHEM tot zu legen ist völlig unnötig.

Der wichtige Teil rausgezogen und  damit solltest jedes Kommando im Klartext an ein FHEM ohne kastrierten csrfToken, auch gern mit basicauth übergeben können. Habs jetzt so raus geschnitten nicht getestet, aber Du kannst ja Perl :)

use strict;
use warnings;
use URI::Escape;
use LWP::UserAgent;

my $token;
my $hosturl='http://192.168.1.81:8083';
my $fhemcmd='{ReadingsVal("WetterSooss","dewPoint",0)}';

# get token
my $ua = new LWP::UserAgent;
my $url = "$hosturl/fhem?XHR=1/";
my $resp = $ua->get($url);
   $token = $resp->header('X-FHEM-CsrfToken');

    # url encode the cmd
    $fhemcmd = uri_escape($fhemcmd);
    # print "proceeding line ".eval($i+1)." : $fhemcmd\n";
    $url = "$hosturl/fhem?cmd=$fhemcmd&fwcsrf=$token&XHR=1";
    $resp = $ua->get($url)->content;
    print $resp



Gruß Otto
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2020, 19:01:54
Für alle die, die sich nicht um die Details kümmern wollen und einfach eine FHEM Instanz über HTTP steuern oder abfragen wollen, habe ich mal noch eine kleine Perl Sub für die 99_myUtils draus gemacht, war hier ursprünglich nicht gefragt, aber Perl ist Perl :)
sub fhemcl($$)
{
   use URI::Escape;
   use LWP::UserAgent;
     my ($hosturl,$fhemcmd) = @_;
     my $token;
   # get token
     my $ua = new LWP::UserAgent;
     my $url = "$hosturl/fhem?XHR=1/";
     my $resp = $ua->get($url);
        $token = $resp->header('X-FHEM-CsrfToken');
   # url encode the cmd
     $fhemcmd = uri_escape($fhemcmd);
     $url = "$hosturl/fhem?cmd=$fhemcmd&fwcsrf=$token&XHR=1";
     $resp = $ua->get($url)->content;
     # cut the last character, the additional newline
     return substr $resp,0,-1
}

Verwendung in FHEM - ein paar Beispiele. Es sollte alles "gehen" was in der FHEM Kommandozeile geht.
{fhemcl("http://raspib3:8083","{ReadingsVal('Melder','state','error')}")}
{fhemcl("http://raspib3:8083","set Test2 toggle")}
{fhemcl("http://raspib3:8083","list global")}

Wenn mir keiner der Perl Spezies den Code um die Ohren haut, pack ich den mal noch ins Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo#Innerhalb_FHEM_mit_Perl).

Gruß Otto
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: B.Stromberg am 14 Oktober 2020, 15:05:14
Zitat von: Otto123 am 13 Februar 2020, 19:01:54
Für alle die, die sich nicht um die Details kümmern wollen.......

Hallo Otto!
Dieses Thema paßt ganz gut zu meinem aktuellen "Problem".

Ich habe eine Wärmepumpe und möchte deren Stromverbrauch an eine Applikation für meinen SMA Wechselrichter schicken.
Die Applikation nennt sich Smart Appliance Enabler und sendet Daten von Strommessgeräten direkt zum Portal von SMA.

Was ich möchte:
Ich möchte das Reading StromAktuell aus dem Modul PulsStrom von FHEM via http auslesen.
Der Wert wird in kw/h angegeben, also zum Beispiel jetzt grade im Standby 46,23.

Hier das List von meinem Puls Strom:

Internals:
   FUUID      5ed317f0-f33f-0855-3a48-bca25ab19e05593f
   IODev      myBroker
   NAME       PulsStrom
   NR         268
   STATE      incoming publish received
   TYPE       MQTT_DEVICE
   READINGS:
     2020-10-14 12:48:00   Count           1.00
     2020-10-14 12:48:00   StromAktuell    46.38
     2020-10-14 12:48:00   Time            77618.00
     2020-10-14 12:48:00   Total           1719.00
     2020-10-14 12:48:00   transmission-state incoming publish received
   message_ids:
   sets:
   subscribe:
     Stromcount/Watt/Count
     Stromcount/Watt/Time
     Stromcount/Watt/Total
   subscribeExpr:
     ^Stromcount\/Watt\/Count$
     ^Stromcount\/Watt\/Time$
     ^Stromcount\/Watt\/Total$
   subscribeQos:
     Stromcount/Watt/Count 0
     Stromcount/Watt/Time 0
     Stromcount/Watt/Total 0
   subscribeReadings:
     Stromcount/Watt/Count:
       cmd       
       name       Count
     Stromcount/Watt/Time:
       cmd       
       name       Time
     Stromcount/Watt/Total:
       cmd       
       name       Total
Attributes:
   IODev      myBroker
   room       Stromverbrauch
   stateFormat transmission-state
   subscribeReading_Count Stromcount/Watt/Count
   subscribeReading_Time Stromcount/Watt/Time
   subscribeReading_Total Stromcount/Watt/Total
   userReadings StromAktuell {sprintf("%.2f",(3600/(ReadingsVal($name,"Time",0))*1000))}


Der Smart Apliance Enable extrahiert via RegEx einen Wert von einer Internetseite.
Das sieht im Web Interface so aus (Anhang1)
Der SAE extrahiert aus den Daten in Anhang 2 den Wert Power.

Leider fühlt sich der Entwickler außer Stande mir weiterzuhelfen.

Kannst du das evtl. @Otto oder jemand anderes?

Wahrscheinlich ist das alles gar nicht so schwierig, aber ich stehe vollkommen auf dem Schlauch.



Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 14 Oktober 2020, 18:28:03
Hi,

ich bin nicht ganz sicher ob ich alles verstanden habe, aber dies hier:
ZitatWas ich möchte:
Ich möchte das Reading StromAktuell aus dem Modul PulsStrom von FHEM via http auslesen.
Wäre ja in FHEM Code{ReadingsNum('PulsStrom','StromAktuell',99)}
Mit meinem Scripts in Bash, PowerShell und Perl siehe https://github.com/heinz-otto/fhemcl wäre das dann:
fhemcl http://DeinFhemHostname:8083 "{ReadingsNum('PulsStrom','StromAktuell',99)}"

Gruß Otto
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: B.Stromberg am 14 Oktober 2020, 18:36:37
Zitat von: Otto123 am 14 Oktober 2020, 18:28:03
Hi,

ich bin nicht ganz sicher ob ich alles verstanden habe.....

Danke für deine Rückantwort!

Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.

Der SAE bräuchte eine URL wie "http://192.168.2.235/cm?cmnd=Status%208"

Wie bekomme ich diese mit Hilfe deines Scripts zusammen?
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 14 Oktober 2020, 19:04:59
Ich habe es wirklich sicher noch nicht kapiert.  :'(
Du willst ein reading von FHEM per HTTP auslesen? Von wo aus?
Du willst innerhalb von FHEM etwas per HTTP von einem anderen Server einlesen? Das klingt nach HTTPMOD HTTPutils usw.

Mein Beispiel oben liest auf Kommandozeile (Terminal) einen Wert aus FHEM aus und liefert diesen zurück.
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: B.Stromberg am 14 Oktober 2020, 20:33:57
Zitat von: Otto123 am 14 Oktober 2020, 19:04:59
Ich habe es wirklich sicher noch nicht kapiert.  :'(.....

Ja, ich brauche den Wert StromAktuell aus dem Modul PulsStrom.
Der Wert muss via URL abrufbar sein also, wenn ich im Browser eingebe

https://192.168.2.3:8088/fhem PulsStrom StromAktuell

sollte als Ausgabe

PulsStrom: 45,12

kommen im Browserfenster.

Dann könnte das SAE via RegEx abrufen und zum SMA Portal hochbeamen.
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 14 Oktober 2020, 22:44:36
Zitatzum SMA Portal hochbeamen.
Das geht nicht per FHEM?

Wenn Du Dir mein Script anschaust, macht das am Ende eine URL die den Wert zurück liefert, die URL kannst Du vielleicht so fest codieren?
Du hast dann folgende Baustellen:
csrftoken: https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo kannst Du mit einem speziellen FHEMWEB auflösen.
uri codierung: nimmst Du einfach mal von hier die Perl Sub https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo#Perl_Sub und tauschst am Ende die Zeile
return substr $resp,0,-1
gegen
return $url
aus.
Die Sub führst Du einfach in der Raw Def (UMbau erforderlich)  oder 99_myUtils in deinem FHEM aus.
Dann weißt Du wie die statische URL aussehen muss.

Gruß Otto
Titel: Antw:Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: jw9 am 24 Februar 2022, 12:11:15
Zitat von: saxandl am 04 Februar 2020, 10:16:32
meine Lösung sieht so aus:

http://192.168.1.81:8083/fhem?XHR=1&cmd=%7BReadingsVal("WetterSooss","dewPoint",0)%7D

Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung hervor.

"cmd=" erlaubt ja im Prinzip, beliebigen Code auszuführen. Sowas sollte man (wenn überhaupt) nur im Admin-Interface erlauben.

Gibt es denn nicht die Möglichkeit, ein Reading mit "get=" oder so ähnlich auszulesen?
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 25 Februar 2022, 11:44:42
wie der Befehl heißt ist doch egal. FHEMWEB ist ein nun mal Admininterface, wenn Du was anderes willst musst Du ein Userinterface bauen.
Es gibt auch Geräte die Werte per get liefern, steht aber dann auch bloß hinter cmd= :)
cmd= Erlaubt FHEM Kommandos auszuführen, deine "Kritik" geht in Richtung: In dem Beispiel wird PerlCode ausgeführt. PerlCode ist aber ein normales FHEM Kommando. Man kann im FHEMWEB die Ausführung von Kommandos einschränken.
Alles nachzulesen in der Doku :)
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: jw9 am 02 März 2022, 01:15:51
Danke für die schönen Worte...

Wie baue ich nun ein "Userinterface" das es erlaubt ein Reading auszulesen ohne dass man beliebigen (Perl-)Code ausführen kann?

Hast Du mal ein Beispiel? Oder einen Link zum relevanten Teil der Doku?
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 02 März 2022, 09:24:46
Hier in dem Thread ging es darum, von irgendwo ein reading über HTTP auszulesen. Wenn Du nicht willst, dass es über die default Webschnittstelle von FHEM geht, musst Du diese isolieren und eine anderen, sicheren Prozess vorschalten, der dann die Kommandos prüft und nur bestimmte Dinge ausführt.
Eine Möglichkeit dazu ist auch ein extra dafür aufbereitetes FHEMWEB (https://fhem.de/commandref_DE.html#FHEMWEB)
In FHEM enthalten ist die Möglichkeit zur Einschränkung mit allowed https://fhem.de/commandref_DE.html#allowed
Du kannst ein Reading auch ohne Perlcode über den list  (https://fhem.de/commandref_DE.html#list) oder Json2List  (https://fhem.de/commandref_DE.html#JsonList2)Befehl auslesen. Ein komplettes Device lässt sich auch über XmlList  (https://fhem.de/commandref.html#XmlList) auslesen und weiterverarbeiten.
Es gibt gefühlt tausend "Userinterfaces" - die vor allem Daten präsentieren.
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: jw9 am 02 März 2022, 13:44:11
Zitat von: Otto123 am 02 März 2022, 09:24:46
Hier in dem Thread ging es darum, von irgendwo ein reading über HTTP auszulesen.
Eben! irgendwo! Wer bitte will die Ausführung von beliebigem Code (und damit zB die Betätigung des Türöffners) von irgendwo zulassen?

ZitatWenn Du nicht willst, dass es über die default Webschnittstelle von FHEM geht, musst Du diese isolieren und eine anderen, sicheren Prozess vorschalten, der dann die Kommandos prüft und nur bestimmte Dinge ausführt.
Genau dahin zielte meine Frage: wie macht man das, ohne ein Scheunentor aufzureissen?

Zitat
Eine Möglichkeit dazu ist auch ein extra dafür aufbereitetes FHEMWEB (https://fhem.de/commandref_DE.html#FHEMWEB)
In FHEM enthalten ist die Möglichkeit zur Einschränkung mit allowed https://fhem.de/commandref_DE.html#allowed
Ja, so weit war ich schon. Aber bei "allowed" sind lediglich "get" und "set" beschrieben. Ein passendes FHEMWEB, das auf "get,set" eingeschränkt ist, habe ich auch. Das war aber nicht die Frage

Die Frage war: wie lautet die URL, um (ohne Perl-Code) ein Reading abzuholen? Das ist doch die Kernfrage des Threads...

Um diese URL zu nennen muss man doch keinen Nebenkriegsschauplatz eines weiteren Userinterfaces eröffnen. Ich gehe mal stark davon aus, dass sich an der URL allenfalls die Port-Nummer ändert, wenn man statt des Admin-FHEMWEB ein eingeschränktes FHEMWEB addressiert...

ZitatDu kannst ein Reading auch ohne Perlcode über den list  (https://fhem.de/commandref_DE.html#list)
Nun habe ich "list" bei "allowedCommands" hinzugefügt. Bekomme aber bei

https://192.168.1.13:8083/fhem?XHR=1&list=\"SMA_Energymeter Saldo_Wirkleistung\"
nur das MOTD angezeigt...

Es macht auch keinen Unterschied, ob ich Leerzeichen, Punkt oder %20 zum Abtrennen verwende.

Es macht auch keinen Unterschied, ob es einfache, doppelte oder gequotete Anführungszeichen sind. Auch %22 0der %27 helfen nicht weiter.

Und nein, es scheitert nicht am CSRF-Token. Die Abfrage mittels Perl-Code funktioniert.

Oh, und "list SMA_Energymeter Saldo_Wirkleistung" funktioniert auch in der FHEMWEB-Eingabezeile nicht.

Ich sehe ja ein, dass diese Frage offensichtlich so einfach ist, dass es unter der Würde der Erleuchteten liegt, den korrekten Aufbau der URL zu nennen. Aber vielleicht kann sich ja doch mal jemand herablassen, diese Frage zu beantworten oder einen Link auf Doku/wiki/wasauchimmer zu posten...

Zitat
Es gibt gefühlt tausend "Userinterfaces" - die vor allem Daten präsentieren.
Für den Anfang würde mir eine einzige URL ausreichen ;-)
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 02 März 2022, 14:51:58
Mein lokales Beispiel für die url in der linux Kommandozeile
wget -qO - 'http://192.168.56.83:8083/fhem?cmd=list%20global%20version&fwcsrf=csrf_612476752047024&XHR=1'
url encoding wäre der gesuchte Begriff https://www.urlencoder.org/
ZitatOh, und "list SMA_Energymeter Saldo_Wirkleistung" funktioniert auch in der FHEMWEB-Eingabezeile nicht.
Abgesehen von möglichen Schreibfehlern - eventuell so? ;)
list SMA_Energymeter Saldo_Wirkleistung
Zitat von: jw9 am 02 März 2022, 13:44:11
Für den Anfang würde mir eine einzige URL ausreichen ;-)
Bitte sehr https://forum.fhem.de/index.php?topic=22520.0

Es gibt keinen Grund als Pirat ausfallend zu werden. Die Kernfrage des Threads wurde gelöst, hat der TE zumindest geschrieben. :)
Und außer, dass Du mit jedem Post etwas mehr rummotzt, hast Du noch nicht gesagt was Du eigentlich willst. Ich kann Dir nicht weiter helfen.
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: jw9 am 02 März 2022, 20:08:00
Zitat von: Otto123 am 02 März 2022, 14:51:58
Mein lokales Beispiel für die url in der linux Kommandozeile
wget -qO - 'http://192.168.56.83:8083/fhem?cmd=list%20global%20version&fwcsrf=csrf_612476752047024&XHR=1'
cmd=?

War das nicht das Ding, mit dem beliebiger Perl-Code ausführbar ist?

Genau das ausführen von beliebigem Code sollte eben nicht möglich sein!

Bitte lies die Beiträge, auf die Du antwortest!

Zitat
url encoding wäre der gesuchte Begriff https://www.urlencoder.org/
URL encoding? Echt jetzt?

War das nicht das Zeug mit %20, %22 und %27?

Bitte LIES die Beiträge, auf die Du antwortest!

Zitat
Abgesehen von möglichen Schreibfehlern - eventuell so? ;)
list SMA_Energymeter Saldo_Wirkleistung
Könntest Du bitte hervorheben, wo genau mein Schreibfehler ist?

Sowohl das was ich geschrieben habe, als auch das was Du hier geschrieben hast, ergibt beides 9eb16c33e814bd3f5ab117e5f4881cc442b38da5281ef5a1797bd9b84e3ed94d als sha256sum (mit abschliessendem LF).  Das sollten wir unbedingt dem CERT melden: immerhin haben wir es gerade geschafft, eine sha256-Kollision zu erzeugen!

Bitte LIES die Beiträge, auf die Du antwortest!

Zitat
Bitte sehr https://forum.fhem.de/index.php?topic=22520.0
??

Was bitte hat das Thema hier mit einem RSS-Feed zu tun?

Gefragt war nach einer URL. Idealerweise ohne komplette Scheunentore aufzumachen.

Bitte LIES... ach, ich geb's auf...

ZitatDie Kernfrage des Threads wurde gelöst, hat der TE zumindest geschrieben. :)
Die dargebotene Lösung ist für die Praxis untauglich, da sie riesige Scheunentore öffnet.

Ich befürchte, das (und die mögliche Tragweite) ist dem TE noch nicht wirklich klar geworden...

Schade, dass hier Security-Basics offensichtlich mit Füssen getreten werden...

ZitatUnd außer, dass Du mit jedem Post etwas mehr rummotzt, hast Du noch nicht gesagt was Du eigentlich willst.
Sag mal, liest Du eigentlich die Beiträge auf die Du antwortest?

Die Frage ist eigentlich einfach: Wie sieht die URL aus, mit der man ein Reading lesen kann ohne die Ausführung von beliebigem Perl-Code zuzulassen. Diese Frage wurde bislang in diesem Thread nicht beantwortet. Stattdessen eröffnest Du im Oberlehrer-Ton Nebenkriegsschauplätze bis hin zu RSS-Feeds... Muss das sein?

Wenn Du die gestellte Frage nicht verstehst, dann überlass es doch jemand anderem, darauf zu antworten...

Und wenn man die Frage zum X-ten mal wiederholt, wird einem auch noch vorgeworfen, dass man ausfallend wird. Den eigenen Oberlehrerhaften Ton bemerkt man dabei selbstverständlich nicht...

Ich stelle fest, dass es ganz offensichtlich nicht möglich ist, ein Reading über eine URL auszulesen ohne riesige Scheunentore aufzureissen...

Schade. Sei's, drum.
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: frank am 02 März 2022, 20:25:48
statt meckern, besser commandref lesen. ;)
list SMA_Energymeter r:Saldo_Wirkleistung
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: jw9 am 02 März 2022, 21:38:38
Zitat von: frank am 02 März 2022, 20:25:48
statt meckern, besser commandref lesen. ;)
list SMA_Energymeter r:Saldo_Wirkleistung
Und als URL? Ohne "cmd="?
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 02 März 2022, 23:11:17
Du wolltest einen Link zu einem Userinterface, zugegeben ist RSS kein besonders Modernes aber es liefert Dir eine URL mit einem Reading - wenn Du willst als Bild -
Das Dir der Link jetzt nicht gefällt tut mir leid.
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: frank am 03 März 2022, 00:52:54
Zitat von: jw9 am 02 März 2022, 21:38:38
Und als URL? Ohne "cmd="?
warum schaust du nicht in die developer tools vom browser?
in den tools die netzwerktools anklicken, oder auch die javascript console, und dann in der fhem-cmd-line den befehl deiner wahl ausführen.
da siehst du genau welche url das frontend nutzt. 
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: jw9 am 03 März 2022, 08:57:16
Zitat von: Otto123 am 02 März 2022, 23:11:17
Du wolltest einen Link zu einem Userinterface
Nein. Das "Userinterface" hast Du ins Spiel gebracht. Und nicht umsonst habe ich dieses Wort in meiner Antwort auch in Anführungszeichen (%22) gesetzt...

Ich wollte eine URL (https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator).

Also etwas wie https://123.45.67.89:1234/fhem?GetReading=Foo.Bar

oder so ähnlich.

Nebenbei bemerkt: der ursprüngliche TO hatte ebenfalls nach einer URL (https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator) gefragt. Und auch dem ursprünglichen TO hast Du alles mögliche um die Ohren geschmissen, nur nicht das wonach gefragt wurde (nämlich eine URL). Schlussendlich hat der TO selbst seine Lösung gepostet, die allerdings den Nachteil eines riesigen Scheunentores hat.

Danke für die Unterhaltung...
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: Otto123 am 03 März 2022, 09:11:48
Ok vielleicht mal ganz direkt, ohne Schnörkel und Hilfe: Was Du fragst und willst gibt es meines Wissens so nicht.
Titel: Antw:[gelöst] Reading-Wert mit http auslesen
Beitrag von: ak323 am 03 September 2022, 21:16:45
Zitat von: Otto123 am 03 März 2022, 09:11:48
Ok vielleicht mal ganz direkt, ohne Schnörkel und Hilfe: Was Du fragst und willst gibt es meines Wissens so nicht.

Nicht Dein Ernst ?
So was Simples soll es bei FHEM nicht geben ????

-> kein Wunder, daß alle mit dem grottigen default UserInterface aus den 1990igern zufrieden sind ....