FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Gunther am 03 Februar 2020, 19:58:26

Titel: Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: Gunther am 03 Februar 2020, 19:58:26
Habt Ihr eine Empfehlung für die Messung vom Ölstand im Erdtank.
Gerne keine Frickellösung, sondern von der Stange.
Sollte in FHEM einbindbar sein und darf auch was kosten.
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: Johnnyflash am 03 Februar 2020, 21:46:50
Ich benutze ein Ecometer und bin damit zufrieden.
https://www.e-sensorix.com/de/ecometer-s-ultraschall-fuellstandsanzeige-zisterne
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: CQuadrat am 03 Februar 2020, 22:04:58
Den benutze ich auch. Allerdings bei einem normalen Stahltank im Keller.



Gesendet mit meiner Reiseschreibmaschine.
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: Gunther am 03 Februar 2020, 22:20:51
Danke Euch!
Wie habt Ihr den in FHEM eingebunden?
Ob der 2-3 m durchs Erdreich funkt?
Brauche ich einen Stromanschluss an Tank oder geht das per Batterie?
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: amenomade am 04 Februar 2020, 01:48:59
Einbindung in FHEM mit dem Modul TEK603
https://wiki.fhem.de/wiki/Proteus_EcoMeter
Du brauchst keinen Stromanschluss an Tank. Der Sensor ist Batterie-betrieben.

Habe auch so einen für meinen Tank im Keller.

Zitat von: BedienungsanleitungZusätzliche Informationen zum EcoMeter S Plus (Antennenverlängerung)
In funktoten Bereichen, wie z.B. Schächten oder innerhalb von tiefen Zisternen im Garten, wird empfohlen mit Hilfe der
Antennenverlängerung die Sendeeinheit des Sensors (hier im Bild links) außerhalb des Schachts/Zisterne zu platzieren, um eine
bestmöglichste Funkverbindung gewährleisten zu können.
Sobald der Sensor tiefer als 15cm unter der Oberfläche montiert werden muss, wird der EcoMeter S Plus empfohlen! Der Sensor kann
auch an Überlaufrohren, Filtern oder Querstreben befestigt werden, solange der Sensor stets im Lot und direkt auf die
Flüssigkeitsoberfläche sieht und nicht direkt mit Flüssigkeiten in Berührung kommt. Bitte beachten Sie auch immer den benötigten
Sicherheitsabstand von 15cm zu der Wand (Basketball Analogie).
https://www.e-sensorix.com/Attachment/DownloadFile?downloadId=38
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: dkreutz am 04 Februar 2020, 07:59:39
Zitat von: Gunther am 03 Februar 2020, 22:20:51
Ob der 2-3 m durchs Erdreich funkt?
Dafür gibt es optional eine Antennenverlängerung: https://www.e-sensorix.com/de/ecometer-heizoeltank-fuellstandsanzeige-oeltankanzeige

Hatte ich schon erwähnt, dass ich den Ecometer auch benutze (Stahltank im Keller) und mit dem TEK603 Modul in FHEM eingebunden habe? War mein Einstieg in FHEM...
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: CQuadrat am 04 Februar 2020, 08:33:35
Ich hatte zunächst versucht mit Bastellösungen (Ultraschallsensor) den Füllstand zu messen. Das war alles viel Gefrickel und nichts hat so richtig funktioniert.

Ich habe dann entnerft Geld (ca. 120 Euro) ausgegeben und mir den Ecometer gekauft und per FHEM-Modul TEK603 an FHEM angebunden. Läuft seit ca. drei Jahren ohne Probleme.

So etwas scheint aber sehr selten verwendet zu werden: jedesmal wenn ich Öl bekomme, ruft dieses Teil bei den Ölfahrern Staunen hervor ("So etwas habe ich ja noch nie gesehen").
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: Tedious am 07 Februar 2020, 10:30:36
Nuja, ich hab so eine "Bastellösung" mit Ultraschallsensor und ESP, berechne halt gleitende Mittelwerte. Das Ganze läuft seit 2 Jahren perfekt, beim letzten Tanken (bis voll) hatte mein Füllstand bis auf 35l genau gepasst (2 Tanks, je cm. Füllhöhe ca. 20l Öl). Dabei reden wir von getankten knappen 4500l.
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: Gunther am 04 April 2020, 17:17:53
Danke Euch für die Tipps.

Habe das Ding einbauen lassen. Leider zeigt er meistens ein Ausrufezeichen, gerade zeigt er einen Stand an. Habt Ihr da noch einen Tipp?

Habe nun per ser2net eingebunden.
Status opened

Leider bekomme ich keine Readings. Dauert das?
Internals:
   DEF        10.1.1.241:2001
   DeviceName 10.1.1.241:2001
   FD         223
   FUUID      5e887364-f33f-7b68-12c8-3e85184ab063dbfb
   NAME       ecometer
   NR         4207
   PARTIAL   
   PORTSTATE  open
   STATE      open
   TYPE       TEK603
   buffer     05
   READINGS:
     2020-04-04 17:07:37   state           opened
Attributes:
   room       00_KG_Heizungsraum
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: amenomade am 04 April 2020, 17:41:12
Ca. jede Stunde kriege ich die Readings
Per USB angebunden
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: Gunther am 04 April 2020, 23:18:53
Danke, bei mir kommt seit 1,5 Stunden leider nichts.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich an die Readings komme.

Mein list vom ecometer schaut so aus:
Internals:
   DEF        10.1.1.241:3003
   DeviceName 10.1.1.241:3003
   FD         220
   FUUID      5e887364-f33f-7b68-12c8-3e85184ab063dbfb
   NAME       ecometer
   NR         4207
   PARTIAL   
   PORTSTATE  open
   STATE      open
   TYPE       TEK603
   buffer     24d898d7f47b9e18fa1a1c
   READINGS:
     2020-04-04 21:26:18   state           opened
Attributes:
   room       00_KG_Heizungsraum
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: Gunther am 05 April 2020, 00:00:25
Noch eine Frage hinterher. Vielleicht liegt das Problem an den Einstellungen im ser2net

Was muss in die ser2net.conf rein, bzw. wie finde ich das raus?

3003:raw:0:/dev/proteus:57600 8DATABITS NONE 1STOPBIT
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: amenomade am 05 April 2020, 01:03:37
Was sagt die Log mit verbose 5?

Das TEK Modul arbeitet mit folgenden Werte:
                # Parameter 115200, 8, 1, even, none
101                 $po->reset_error();
102                 $po->baudrate(115200);
103                 $po->databits(8);
104                 $po->stopbits(1);
105                 $po->parity('none');
106                 $po->handshake('none');
107                 $po->dtr_active(1);
108                 $po->rts_active(1);
109


Also... ich würde mind. noch das baudrate ändern
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: fiedel am 05 April 2020, 09:38:38
Um zu sehen ob überhaupt Daten ankommen könntest du ser2net deakt., ein Telnet- bzw. Hypertreminlal- Programm mit der entspr. USB- Schnitte öffnen und dann den Sensor mal abnehmen, eine Minute weglegen und wieder aufsetzen. Hintergrund: Bei starken Änderungen des Meßwerts geht er für einige Zeit in Echtzeitmodus über, so wie nach dem Pairing von Sensor und Empfänger (jedenfalls die Wasservariante macht das so). Dann müsstest du im Terminal viele Datensätze durchlaufen sehen. Kann die Ölvariante diesen Wechsel nicht, musst du eben 1/2 bis 1 Stunde warten.
Titel: Antw:Messung Ölstand Erdtank
Beitrag von: jbraeu am 12 April 2020, 11:32:20
Hab mit sowas für den Pellets bunker gebastelt, läuft mit 5V direkt am sonoff basic. Kostenpunkt 15 Euro und 2 Stunden basteln.

https://forum.creationx.de/index.php?attachment/2340-687474703a2f2f74696e6b65726d616e2e6361742f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f/ (https://forum.creationx.de/index.php?attachment/2340-687474703a2f2f74696e6b65726d616e2e6361742f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f/)
https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/805-sonoff-basic-hc-sr04-f%C3%BCr-regenwassertank/ (https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/805-sonoff-basic-hc-sr04-f%C3%BCr-regenwassertank/)

Externe Stromversorgung per 5V Schaltnetzteil Meanwell.