FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: DocCyber am 06 Februar 2020, 14:32:46

Titel: [GELÖST] fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: DocCyber am 06 Februar 2020, 14:32:46
wunschgemäß von
https://forum.fhem.de/index.php/topic,108159.msg1021520.html#msg1021520
in diesen neuen Thread  hier umgezogen.

-----------------------------------------------------------------

Seit gestern kann ich fhem nicht mehr erreichen.
Noch während ich im Frontend war, um ein paar Einstellungen zu prüfen, tauchten in kurzen Abständen Verbindungsabbrüche auf.  Danach ging nichts mehr - Seite nicht erreichbar.

HM-CFG-LAN kann angepingt werden.

FHEM fährt hoch, aber stürzt dann ab.

pi@RasPi3:~ $ service fhem status
● fhem.service - LSB: FHEM server
   Loaded: loaded (/etc/init.d/fhem)
   Active: active (exited) since Thu 2020-02-06 11:46:03 CET; 15min ago
  Process: 893 ExecStop=/etc/init.d/fhem stop (code=exited, status=1/FAILURE)
  Process: 903 ExecStart=/etc/init.d/fhem start (code=exited, status=0/SUCCESS)


Beim Debuggen des Startprozesses habe ich folgendes gefunden:

2020.02.06 12:05:48 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $SplitDate[1] in subtraction (-) at FHEM/                                                                                                                    ABFALL_getEvents.pm line 258.
Month '-1' out of range 0..11 at FHEM/ABFALL_getEvents.pm line 258.

Kann es sein, dass ein fehlerhaft ('...out of range...') programmiertes Modul (ABFALL) fhem zum Absturz bringt?
(Wobei ich mich dann frage, warum bis jetzt alles lief..)


Zitat von: frank am 06 Februar 2020, 12:29:08
lösch dein abfall modul.
ich vermute das modul liest eine datei ein, die problematische daten enthält.


Zitat von: DocCyber am 06 Februar 2020, 12:52:02
Danke für dein Feedback.
Das Perl Modul selbst löschen bzw temporär umbenennen?
Oder die Definition in der fhem.cfg?
Letzteres könnte neue Fehler hervorrufen, denn ich komme ja nicht auf das Frontend.

--------------------------------------------


Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: Ma_Bo am 06 Februar 2020, 15:24:24
Nutzt du zufällig das Telegram Bot Modul und hast ein älteres System...?

Seit gestern gibt es damit Probleme.
Ein User hat Probleme mit einem blockierten System :

https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg1021481.html#msg1021481

Grüße Marcel
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: DocCyber am 06 Februar 2020, 16:34:42
Hallo Marcel,

nein, Telegram Bot nutze ich nicht.
FHEM ist v. 5.9
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: DocCyber am 06 Februar 2020, 16:45:42
Ich habe jetzt festgestellt, dass ich den HM-CFG-LAN zwar anpingen kann, aber der Homematic Netfinder findet ihn nicht.

Der Homematic-Konfigurator, den ich ganz zu Beginn meiner FHEM-Zeit benutzt hatte, versucht sich zwar mit dem HM-CFG-LAN zu verbinden und "weiß" auch dessen Seriennummer, aber hängt sich dann auf (keine Rückmeldung).

Vielleicht ist das HM-CFG-LAN doch nicht mehr in Ordnung.

Andererseits: Bei einem anderen Raspi mit noch jungfräulichem FHEM 6 meldet das Logfile aber, dass der HM-CFG-LAN okay ist.

2020.02.06 16:42:39 1: Including fhem.cfg
2020.02.06 16:42:40 3: WEB: port 8083 opened
2020.02.06 16:42:40 2: eventTypes: loaded 74 events from ./log/eventTypes.txt
2020.02.06 16:42:41 1: HMLAN_Parse: HM_CFG_LAN new condition disconnected
2020.02.06 16:42:41 3: Opening HM_CFG_LAN device 192.168.178.40:1000
2020.02.06 16:42:41 1: HMLAN_Parse: HM_CFG_LAN new condition init
2020.02.06 16:42:41 3: HM_CFG_LAN device opened
2020.02.06 16:42:41 1: Including ./log/fhem.save
2020.02.06 16:42:41 0: Featurelevel: 6
2020.02.06 16:42:41 0: Server started with 69 defined entities (fhem.pl:21056/2020-01-26 perl:5.028001 os:linux user:fhem pid:571)
2020.02.06 16:42:41 1: HMLAN_Parse: HM_CFG_LAN new condition ok


Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.  :-\
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: Wernieman am 06 Februar 2020, 18:45:48
;hhh ... defekte SD-Card?

Kannst Du diese in einem anderen Linux-Rechner prüfen?
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: Christoph Morrison am 06 Februar 2020, 22:18:53
Gibt mal bitte ein list von global und deinem HM_CFG_LAN devices.
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: DocCyber am 10 Februar 2020, 13:14:29
Sorry für die verzögerte Antwort.

Ich bin zunächst Werniemans Anregung nachgegangen, und tatsächlich hatte er mit seiner Vermutung Recht gehabt: Die SD-Karte war kaputt.
Mittlerweile habe ich sie ausgetauscht. Mit einem 2 Wochen alten Backup kann ich FHEM nun endlich auch wieder starten. Der HM_CFG-LAN kann es also vermutlich nicht gewesen sein.

Allerdings verstehe ich nicht, weshalb ein Fehler der SD-Karte solch widersprüchliche Resultate hinsichtlich der Funktionsfähigkeit des HM_CFG-LAN bewirken kann.
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: Wernieman am 10 Februar 2020, 14:14:28
Fehlerhafte SD-Card -> fehlerhafte Datei (inhalt) -> Folgefehler ....
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: DocCyber am 10 Februar 2020, 14:52:26
dachte ich zunächst auch.

aber wenn externe Programme auf den HM_CFG-LAN zugreifen, hat das doch nichts mit dem Raspi und dessen kaputter SD-Karte zu tun, oder?  ???
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: frank am 10 Februar 2020, 14:56:13
kein externes program greift auf den hmlan zu. woher kommt diese seltsame idee?
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: DocCyber am 10 Februar 2020, 15:30:05
Sieh dir bitte mal an, was ich im selben Thread hier geschrieben hatte:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,108167.msg1021561.html#msg1021561
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: Wernieman am 10 Februar 2020, 15:36:41
Ich währe bei einer defekten SD immer kritisch auf jedes Programm, was auf der SD liegt ... egal ob das Binary oder die Config-Files ...
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: frank am 10 Februar 2020, 15:50:34
der hmlan kann sich nur mit einem "programm" verbinden.
aber irgendwie verstehe ich den zusammenhang deiner aussagen gerade nicht.
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: Wernieman am 10 Februar 2020, 15:58:59
DocCyber hat Probleme mit seiner HM-Installation uns konnte es auf die SD-Card festlegen. Logischerweise kann jedes Programm/Config-File/Libary, was auf der SD-Card lag damit defekt sein und grad solche komischen Probleme herbeiführen ....

Lies Dir mal den Kompletten Thread durch ...
Titel: Antw:fhem-Absturz evtl. durch Modulfehler?
Beitrag von: DocCyber am 10 Februar 2020, 16:47:36
Natürlich wäre mir daran gelegen, alle Gründe für die merkwürdigen Vorkommnisse ganz genau zu verstehen, um für evtl ähnliche Situationen in Zukunft besser gewappnet zu sein.

Dennoch wähle ich diesmal den für mich untypischen, aber pragmatischen Weg und gebe mich damit zufrieden, die Probleme auf die defekte SD-Karte schieben zu können.
Ich bin aber zuversichtlich, bald mal wieder auf neue Problemchen zu stoßen  ;)

Allen Beteiligten herzlichen Dank für eure Unterstützung
.