FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Gear am 06 Februar 2020, 17:48:39

Titel: Entscheidungshilfe für Endgerät, Text2Sprache, Notifier und ähnliches
Beitrag von: Gear am 06 Februar 2020, 17:48:39
Guten Tag Zusammen,

hoffentlich bin ich hier im Richtigen Bereich!

Ich würde mir gerne zwei (oder drei) Geräte in die Wohnung stellen, welche Text zu Sprache können, um mich über Ereignisse informieren zu lassen und ich ganz seltenen Fällen mal etwas Musik laufen zu lassen.

So ne Alexa oder nen Google Home wäre schon interessant, hier wäre die Frage, ob man das Mikro auch via FHEM deaktivieren könnte?!?
> Es gab im Haus schon einige Vorfälle, darum würde ich hier gerne das Mikro wenn ich die Wohnung verlasse abschalten lassen.

Aktuell nutze ich noch keinen Sprachassi, wollte dies eig auch nie, aber evtl kann man sich ja aus Faulheit daran gewöhnen... ;)

Ich hoffe, ihr habt da ne preiswerte Lösung für mich! =)

Viele Grüße und Danke
Gear
Titel: Antw:Entscheidungshilfe für Endgerät, Text2Sprache, Notifier und ähnliches
Beitrag von: Byte09 am 06 Februar 2020, 17:59:03
Zitat von: Gear am 06 Februar 2020, 17:48:39
...
So ne Alexa oder nen Google Home wäre schon interessant, hier wäre die Frage, ob man das Mikro auch via FHEM deaktivieren könnte?!?
....

zumindest bei Alexa bedauerlicher-und unausgereifter Weise nicht möglich , geht nur per hardwarebutton am Gerät .

habe diesbezüglich schon x- mails an den Support geschrieben , das dieses doch ausserordentlich wünschenswert wäre (Abschaltungmöglichkeit des Mikros aus der App - somit dann auch aus Fhem ) - Resonanz 'Null

gruss Byte09
Titel: Antw:Entscheidungshilfe für Endgerät, Text2Sprache, Notifier und ähnliches
Beitrag von: Gear am 06 Februar 2020, 18:21:36
Ja, ich finde so etwas auch ungeil, wenn dann drei der Geräte hier stehen und wenn ich das Haus verlasse, dann erstmal alle drei den Button drücken...
Oder via Funk Steckdose an und abschalten, is aber auch ungeil...

Ich hätte mir sonst ne Alexa oder nen Google Nest gekauft und die Sprache permanent abgeschaltet, bis eine solche Funktion gegeben ist.
Ist der Mikrofon Mute nach einem Stromausfall noch aktiv?

Wie sieht das denn mit Text zu Sprache aus, klappt dass bei allen ohne Probleme?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe für Endgerät, Text2Sprache, Notifier und ähnliches
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 Februar 2020, 18:26:47
Zitat von: Gear am 06 Februar 2020, 18:21:36
Wie sieht das denn mit Text zu Sprache aus, klappt dass bei allen ohne Probleme?

Wenn man es richtig einrichtet: 2x ja ;)

Für Google Home (mini): das GoogleCast-Modul (etwas "trickreiche" Installation)

Für Alexa: das echodevice-Modul (wichtig: mit npm_login nutzen)

Zum Steuern von fhem per Sprache:

Alexa: (ha-bridge, naja) alexa-fhem Connector

Goole: gassistant

Es gibt aber auch Lösungen ohne Cloud etc. da allerdings nix fertig und auch nix schöne HW...

Z.B. Sepia, Snips (leider nicht mehr wirklich), ...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Entscheidungshilfe für Endgerät, Text2Sprache, Notifier und ähnliches
Beitrag von: peterk_de am 06 Februar 2020, 22:58:50
Ikea Symfonisk - kein Mikro, kein Alexa, aber mit verhältnismäßig wenig (gut dokumentierten) Gefummel hast du TTS per FHEM. Habe 3 davon dafür (und für Airplay) im Einsatz. Plus ein paar "richtige" SONOS, bei denen du dann zwar Alexa, aber wieder das nicht per API an/abschaltbare Mikro hast.

Nachteil vom  IKEA-Lautsprecher im Vergleich zu Echodot und co: Preis (100 Euro). Dafür aber eben kein Mikro :) Und der Lautsprecher ist auch für Musik sehr brauchbar.

Vorher hatte ich selbstgebastelte Lösungen (Raspberries mit USB-Soundkarte+kleiner Aktivlautsprecher + FHEM-TTS-Modul). Käme für dich evtl. auch in Frage, kommt deutlich billiger - aber ist sehr viel mehr Gefrickel. Bei mir flog es dann wegen der Musikwiedergabe raus (kein Airplay II), TTS hatte gut geklappt.