Da der andere Thread sich um WLan Steckdosen dreht, habe ich mal einen eigenen aufgemacht?
Ich habe gestern mit der Anleitung aus dem Tasmota Steckdosen Thread 4 * Gosund und 3 * Jomarto Plugs zum laufen gebracht.
Heute habe ich noch 3 * Sonoff Mini versucht in MQTT2 anzumelden
Tasmota geflashed
In Fritzbox sichtbar
Im Browser Sichtbar und Schaltbar
MQTT auf dem Mini konfiguriert, host = FHEM, Port 1884 wie in FHEM definiert, 1883 ist schon für den Xiaomi MQTT Server vergeben
FHEM findet die Sonoffs nicht automatisch
Habe ich noch was vergessen?
ZitatMQTT auf dem Mini konfiguriert, host = FHEM, Port 1884 wie in FHEM definiert, 1883 ist schon für den Xiaomi MQTT Server vergeben
Mir ist nicht bewusst, dass ein zweiter MQTT2 Server irgendwelche Vorteile bieten wuerde.
Dafuer aber ist das eine unuebliche Konfiguration, womoeglich noch mit unbekannten Fehler.
ZitatHabe ich noch was vergessen?
Ja, "attr mqtt2_server verbose 5" Logs hier anzuhaengen, damit man weniger raten muss.
Es ist nur ein MQTT2 Server definiert, den MQTT Server für die Xiaomi Devices habe ich schon letztes Jahr erstellt.
Vermutlich könnte ich die ganzen Xiaomies jetzt auch über den MQTT2 Server laufen lassen, wäre aber sicher einiges an Arbeit.
Das Problem ist gelöst, ich hatte die Sonoff Minis mit einem Template geflashed, in dem stand fast die richtige IP Adresse des FHEM Servers, und da alle das gleiche Template bekamen hatte auch alle das gleiche Problem.
Jetzt werden die Sonoff Minies sofort gefunden