Hallo
Ich habe seit gestern einen Maplecun in Betrieb, angeschlossen per Lan und auch bereits eingebunden in FHEM. Funktioniert auch soweit.
Mysensors konnte ich alle auf den Maplecun ,,übertragen" indem ich das IODevice ausgetauscht habe und das bestehende MySensor Gateway deaktiviert habe.
Mit meinen Somfy aussenjalousien habe ich das auch versucht, hat für kurze Zeit geklapt, aber jetzt lassen sie sich nicht nehr aus fhem steuern.
Meine Max Fensterkontakte habe ich auch übertragen, die funktionieren auch, aber bei den eq3 Heizkörperthermostaten verschwindet die Temperaturauswahl und sie reagieren nicht....
Erst beim zurückersetzen des iodevices auf den maxcul sind sie wieder steuerbar.
Meine frage: wie kann man devices am besten auf den MapleCun umziehen, wie kann man neue devices entdecken /pairen mit dem maple (gibts da ne ,,anlernfunktion"?)
Bitte um eure hilfe.
Vielen dank für eure unterstützung im vorhinein...
MapleCun Definition:
define MapleCUN_0_868 CUL 10.66.1.243:2323 4444
setuuid MapleCUN_0_868 5e3ed5dc-f33f-5975-1ba6-768bd1344a4e404a
attr MapleCUN_0_868 DbLogInclude .*
attr MapleCUN_0_868 room 96_MapleCUN
attr MapleCUN_0_868 verbose 1
define MapleCUN_1_433 STACKABLE_CC MapleCUN_0_868
setuuid MapleCUN_1_433 5e3ed74c-f33f-5975-2cf6-7ed53ebada2a9f44
attr MapleCUN_1_433 DbLogInclude .*
attr MapleCUN_1_433 room 96_MapleCUN
attr MapleCUN_1_433 verbose 2
define MapleCUN_2_868 STACKABLE_CC MapleCUN_1_433
setuuid MapleCUN_2_868 5e3ed774-f33f-5975-00ff-14b85f0669cfe9c6
attr MapleCUN_2_868 DbLogInclude .*
attr MapleCUN_2_868 rfmode SlowRF
attr MapleCUN_2_868 room 96_MapleCUN
attr MapleCUN_2_868 verbose 1
define MapleCUN_3_868 STACKABLE_CC MapleCUN_2_868
setuuid MapleCUN_3_868 5e3ed790-f33f-5975-e6ab-54a6ae855c916cc3
attr MapleCUN_3_868 alias MAXCun
attr MapleCUN_3_868 rfmode MAX
attr MapleCUN_3_868 room 31_MAX!,96_MapleCUN
define MySensorsGW MYSENSORS 10.66.1.243:2324
setuuid MySensorsGW 5e3ed7b9-f33f-5975-df7e-178050ca5eb44ea1
attr MySensorsGW autocreate 1
attr MySensorsGW devStateIcon connected:it_wifi@green disconnected:it_wifi@red
attr MySensorsGW room 96_MapleCUN,MYSENSORS
attr MySensorsGW stateFormat connection
ein eq3 Heizkörperthermostat:
define MAX_1a7291 MAX HeatingThermostat 1a7291
setuuid MAX_1a7291 5e29bd65-f33f-5975-2c4f-fab3b4bb649d8cf7
attr MAX_1a7291 DbLogInclude .*
attr MAX_1a7291 IODev CULMAX0
attr MAX_1a7291 alias Kidsthermo
attr MAX_1a7291 event-min-interval 3600
attr MAX_1a7291 event-on-change-reading .*
attr MAX_1a7291 icon hc_wht_regler
attr MAX_1a7291 model HeatingThermostat
attr MAX_1a7291 room 31_MAX!
attr MAX_1a7291 scanTemp 1
ein MAX Fensterkontakt:
define MAX_0cfe41 MAX ShutterContact 0cfe41
setuuid MAX_0cfe41 5e2981bc-f33f-5975-b931-d7a65c247f3cb84b
attr MAX_0cfe41 DbLogInclude *
attr MAX_0cfe41 IODev MapleCUN_3_868
attr MAX_0cfe41 alias Terrassentür
attr MAX_0cfe41 devStateIcon closed:tuer_fenster_kontakt_closed@green Opened:tuer_fenster_kontakt_opened@orange
attr MAX_0cfe41 group Fensterkontakte
attr MAX_0cfe41 icon tuer_fenster_kontakt_closed
attr MAX_0cfe41 model ShutterContact
attr MAX_0cfe41 room 00_Übersicht,31_MAX!
eine Somfy-Aussenjalousie:
define RolloKids SOMFY 134261 A2 14E2
setuuid RolloKids 5c5e7fc3-f33f-5975-937f-b6a844ff1dcc8b34
attr RolloKids IODev MapleCUN_1_433
attr RolloKids additionalPosReading 1
attr RolloKids alias Kinderzimmer
attr RolloKids devStateIcon open:fts_window_2w close:fts_shutter_100 10:fts_shutter_10 20:fts_shutter_20 30:fts_shutter_30 40:fts_shutter_40 50:fts_shutter_50 60:fts_shutter_60 70:fts_shutter_70 80:fts_shutter_80 90:fts_shutter_90 100:fts_shutter_100
attr RolloKids drive-down-time-to-100 19
attr RolloKids drive-down-time-to-close 19
attr RolloKids drive-up-time-to-100 20
attr RolloKids drive-up-time-to-open 20
attr RolloKids eventMap on:close off:open stop:stop go-my:air
attr RolloKids genericDeviceType blind
attr RolloKids homebridgeMapping clear CurrentPosition=userposition,minValue=0,maxValue=100,minStep=10 TargetPosition=userposition,minValue=0,maxValue=100,minStep=10,cmds=0:close;;;;;;;;10:air;;;;;;;;20:80;;;;;;;;30:70;;;;;;;;40:60;;;;;;;;50:50;;;;;;;;60:40;;;;;;;;70:30;;;;;;;;80:20;;;;;;;;90:10;;;;;;;;100:open
attr RolloKids model somfyshutter
attr RolloKids room 00_Übersicht,05_Rollo,Homekit,SOMFY
attr RolloKids userReadings userposition {(ReadingsVal($NAME,"state","open") eq "open")?100:(ReadingsVal($NAME,"position","open") eq "go-my")?10:(ReadingsVal($NAME,"position","") eq "80")?20:(ReadingsVal($NAME,"position","") eq "70")?30:(ReadingsVal($NAME,"position","") eq "60")?40:(ReadingsVal($NAME,"position","") eq "50")?50:(ReadingsVal($NAME,"position","") eq "40")?60:(ReadingsVal($NAME,"position","") eq "30")?70:(ReadingsVal($NAME,"position","") eq "20")?80:(ReadingsVal($NAME,"state","open") eq "10")?90:0}
attr RolloKids webCmd open:close:stop:air
Zumindest für MAX kann ich dir sagen ws du falsch gemacht hast :
Alle MAX Geräte haben als IODev ein CUL_MAX Device , das hat sich bei dir nicht geändert und muß bleiben wie es war -> CULMAX0
D.h. dein FK ist schon mal falsch. Das CUL_MAX Device bekommt als IODev nun deinen neuen Maple, das ist die einzige Stelle die du ändern musst.
Aber dein neuer Maple steht nun leider in der fhem.cfg hinter allen MAX Geräten bzw. leider auch hinter deinem CULMAX0 und das führt zu Problemen beim Start von FHEM. Lösung : Nimm am Beta Test teil , da ist das Problem gefixt -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,106258.0.html
hallu Wzut
Vielen Dank! das war des Rätsels lösung...
Hab beim CULMAX0 das IODevice auf den MAPLECUN geändert, jetzt funktionierts.. die MAX kommunizieren mit dem FHEM ohne dem MAX-Cube.
das mit der Reihenfolge im der fhem.cfg habe ich folgendermassen gelöst:
HAb ein Backup der fhem.cfg erstellt, dann habe ich die maplecun einträge weiter nach oben gesetzt, das ganze neu eingelesen und voilas alles läuft.. ich hoffe, das war nicht zu blau-äugig und die reihenfolge wird nicht durch die Reihenfolge in der fhem.cfg sondern durch diese UUID geregelt...
bis dato funktionierts, auch bei neustarts... somit reicht das für mich aus....
danke vielmals!
lg michl