Hallo zusammen,
mein HM-CFG-LAN scheint vor einer Woche kaputt gegangen zu sein.
Sobald er angeschlossen ist habe ich im Log alle paar Minuten folgende Einträge:
2020.02.07 00:10:52 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2020.02.07 00:12:38 1: 192.168.2.3:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2020.02.07 00:12:38 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2020.02.07 00:12:38 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2020.02.07 00:12:38 1: 192.168.2.3:1000 reappeared (HMLAN1)
Ich habe hierzu mal ein bisschen im Forum recherchiert und auch schon die Elkos ausgetauscht, das hat leider nicht geholfen.
Netzwerktechnisch hat sich nichts geändert hier, wo der HMLAN seit knapp 5 Jahren brav seine Dienste tut.
Seine IP habe ich auch schon geändert, was auch nichts gebracht hat. Im HomeMatic Lan-Interface Configurator wird er alle paar Minuten als online mit IP, online ohne IP und offline angezeigt.
Ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass er defekt ist und werde ihn durch eine CCU3 ersetzen.
Um sicher zu gehen, dass er auch das Problem ist (das UI ist extrem langsam, ein Seitenaufbau dauert immer mindestens eine Minute, bricht auch häufig komplett ab) wollte ich fhem mal ohne die Definition vom HMLAN starten. Das geht grundsätzlich, allerdings ist das UI weiterhin sehr langsam. Ich habe mal apptime gestartet und nach maxDly sortiert und jetzt kommt meine Frage:
Ganz oben erscheint CUL_HM_procQs als am längsten wartender Prozess:
name function max count total average maxDly avgDly TS Max call param Max call
tmr-CUL_HM_procQs CUL_HM_procQs 0 9 1.15 0.13 55217.02 51889.92 09.02. 13:23:04 CUL_HM_procQs
tmr-HttpUtils_Err HASH_unnamed 0 3 0.83 0.28 53217.52 51200.32 09.02. 13:21:17 HASH(0x56444df24018)
tmr-BlockingKill HASH_unnamed 3 12 12.68 1.06 51495.00 48090.63 09.02. 13:26:37 HASH(0x56444d035408)
tmr-XBMC_Check HASH(0x564446ad6488) 19 4 44.90 11.22 47250.87 46971.28 09.02. 13:26:37 HASH(wz_KODI)
tmr-FW_closeInactiveClients 0 3 4 11.55 2.89 47247.51 46968.30 09.02. 13:23:04 0
tmr-SYSMON_Update HASH(0x56444946cdc8) 7 4 25.81 6.45 46525.25 46444.01 09.02. 13:24:50 HASH(sysmon)
tmr-Weather_GetUpdate HASH(0x56444a1fa270) 37 4 106.30 26.57 46498.07 46418.23 09.02. 13:23:04 HASH(wetterkanal)
tmr-at_Exec HASH(0x564448e04f10) 32 2 58.17 29.09 40450.57 22026.55 09.02. 13:21:17 HASH(heizung_einschalten_timer)
tmr-at_Exec HASH(0x564448bcd938) 38 2 64.92 32.46 40424.80 21994.36 09.02. 13:25:41 HASH(heizung_ausschalten_timer)
tmr-HTTPMOD_GetUpdate update 13 3 15.54 5.18 38650.97 38650.61 09.02. 13:26:37 update:Aral_Bonnstr
tmr-CUL_HM_ActCheck ActionDetector 0 1 0.93 0.93 38649.06 38649.06 09.02. 13:26:37 ActionDetector
tmr-PRESENCE_StartLocalScan HASH(0x564449637e98) 8 4 28.29 7.07 26212.53 26187.63 09.02. 13:24:50 HASH(hm_cfg_lan)
tmr-PRESENCE_StartLocalScan HASH(0x564449639108) 12 4 40.10 10.03 26146.97 21633.56 09.02. 13:24:50 HASH(speicher)
tmr-PRESENCE_StartLocalScan HASH(0x5644494fd5e8) 12 4 36.08 9.02 20189.38 20135.79 09.02. 13:23:54 HASH(Handy)
tmr-PRESENCE_StartLocalScan HASH(0x564449879380) 11 4 32.46 8.11 20130.17 20111.18 09.02. 13:22:08 HASH(samsung_tv)
Ich würde gerne sicherstellen, dass fhem normal läuft wenn hmlan nicht eingebunden ist.
Wie kriege ich raus, wofür CUL_HM_procQs steht?
Vielen Dank im voraus!
Chris
zeig mal ein list vom hmlan und deiner vccu.
Zitat von: frank am 09 Februar 2020, 14:23:35
zeig mal ein list vom hmlan und deiner vccu.
vccu hab ich (leider bisher) nicht.
Hier das list vom hmlan:
Internals:
CFGFN ./cfgfiles/homematic.cfg
DEF 192.168.2.33:1000
DeviceName 192.168.2.33:1000
FD 73
HMLAN1_MSGCNT 216
HMLAN1_TIME 2020-02-09 14:56:39
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 45
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E367193,0000,005E3E58,FF,FFB0,8F847036719300000000DE2A
RSSI -80
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 39
msgKeepAlive dlyMax:36.807 bufferMin:-31
msgLoadCurrent 6
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 6/6/6/5/0/0/0/0/0/0/0/0
owner 286507
uptime 000 01:42:56.344
Helper:
DBLOG:
D-HMIdAssigned:
myDbLog:
TIME 1581255403.46434
VALUE 286507
D-HMIdOriginal:
myDbLog:
TIME 1581255403.46434
VALUE 286507
D-firmware:
myDbLog:
TIME 1581255403.46434
VALUE 0.964
D-serialNr:
myDbLog:
TIME 1581255403.46434
VALUE LEQ0404057
Xmit-Events:
myDbLog:
TIME 1581256598.98644
VALUE disconnected:6 init:6 ok:6
cond:
myDbLog:
TIME 1581256598.98644
VALUE ok
loadLvl:
myDbLog:
TIME 1581256598.97042
VALUE low
prot_disconnected:
myDbLog:
TIME 1581256548.54573
VALUE last
prot_init:
myDbLog:
TIME 1581256598.68923
VALUE last
prot_ok:
myDbLog:
TIME 1581256598.98644
VALUE last
state:
myDbLog:
TIME 1581256598.70597
VALUE CONNECTED
READINGS:
2020-02-09 14:36:43 D-HMIdAssigned 286507
2020-02-09 14:36:43 D-HMIdOriginal 286507
2020-02-09 14:36:43 D-firmware 0.964
2020-02-09 14:36:43 D-serialNr LEQ0404057
2020-02-09 14:56:38 Xmit-Events disconnected:6 init:6 ok:6
2020-02-09 14:56:38 cond ok
2020-02-09 14:56:38 loadLvl low
2020-02-09 14:55:48 prot_disconnected last
2020-02-09 14:56:38 prot_init last
2020-02-09 14:56:38 prot_ok last
2020-02-09 14:56:38 state opened
helper:
assIdCnt 39
assIdRep 39
info 03C4,LEQ0404057,286507,286507
setTime 48256
cnd:
0 6
253 6
255 6
ids:
261F3F:
cfg +261F3F,00,00,00
name fb_mini
2D01C7:
cfg +2D01C7,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name hz_verteiler1
to 1581255697.18628
2E2948:
cfg +2E2948,00,00,00
name az_rollo
2F2921:
cfg +2F2921,00,00,00
name ba_thermometer
2FDEB8:
cfg +2FDEB8,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name wz_rollo2
to 1581255416.20392
2FDFD8:
cfg +2FDFD8,00,00,00
name ho_rollo2
2FE00C:
cfg +2FE00C,00,00,00
name sz_rollo
2FE042:
cfg +2FE042,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name wz_rollo3
to 1581255417.17377
2FF0E2:
cfg +2FF0E2,00,00,00
name ho_rollo1
2FF120:
cfg +2FF120,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name ba_rollo2
to 1581255413.29038
2FF2F2:
cfg +2FF2F2,00,00,00
name zz_wz_rollo1
302FC9:
cfg +302FC9,00,00,00
name wz_schalter
3030BC:
cfg +3030BC,00,00,00
name sz_schalter
3030EE:
cfg +3030EE,00,00,00
name flur_schalter
324BFF:
cfg +324BFF,00,00,00
name hz_verteiler2
336AE6:
cfg +336AE6,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name ba_rollo1
to 1581255412.72317
33E795:
cfg +33E795,00,00,00
name ku_licht
34B054:
cfg +34B054,00,00,00
name bad_klein_thermostat
35AD41:
cfg +35AD41,00,00,00
name fensterkontakt1
367193:
cfg +367193,00,00,00
name az_thermostat
367804:
cfg +367804,00,00,00
name bad_thermostat
367813:
cfg +367813,00,00,00
name sz_thermostat
367818:
cfg +367818,00,00,00
name hwr_thermostat
369CB0:
cfg +369CB0,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name wz_licht_klein
to 1581255414.27146
36A024:
cfg +36A024,00,00,00
name flur_licht
36FAD4:
cfg +36FAD4,00,00,00
name flur_thermostat
36FADC:
cfg +36FADC,00,00,00
name wz_thermostat
36FAE2:
cfg +36FAE2,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name ho_thermostat
to 1581255407.65691
376DFA:
cfg +376DFA,00,00,00
name az_licht
377751:
cfg +377751,00,00,00
name ez_licht
37FCFD:
cfg +37FCFD,00,00,00
name tuer_klingel
3B7C3E:
cfg +3B7C3E,00,00,00
chn 03
flg 0
msg
name wz_licht_dimmer
to 1581255426.3138
3B8E87:
cfg +3B8E87,00,00,00
chn 00
flg 0
msg
name az_licht_dimmer
to 1581255910.69185
3B8E98:
cfg +3B8E98,00,00,00
chn 03
flg 0
msg
name sz_licht_dimmer
to 1581255423.2541
3D376C:
cfg +3D376C,00,00,00
name az_schalter
447FEB:
cfg +447FEB,00,00,00
chn 00
flg 0
msg
name HM_447FEB
to 1581255640.82199
58EAEA:
cfg +58EAEA,00,00,00
chn 03
flg 0
msg
name ez_licht_dimmer
to 1581255421.66132
5D7E91:
cfg +5D7E91,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name wz_rollo1
to 1581255415.63505
616DFD:
cfg +616DFD,00,00,00
chn 03
flg 0
msg
name ki_licht_dimmer
to 1581255419.64928
k:
BufMin -31
DlyMax 36.807
Next 1581256623.70499
Start 1581256598.70499
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x55dc83e9f628)
q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 6
loadNo 11
scnt 0
ald:
6
6
6
5
0
0
0
0
0
0
0
0
apIDs:
ref:
hmtL 6176266
kTs 0
Attributes:
hmId 286507
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room zSystem
defekt würde ich zunächst ausschliessen.
eventuell gibt es probleme durch hmip (zb nachbarn) oder die altbekannten netzwerkprobleme, siehe unzählige threads.
1. unbedingt fw 0.965 flashen.
eventuell im "keller", falls hmip zu sehr stört.
2. vccu definieren.
dann bekommst du zb ein überblick über nachbars homematic-zoo. ausserdem ist sie grundsätzlich zu empfehlen und erleichtert den "anstehenden" io-wechsel.
maxDly / avgDly--> bedeutet, dass z.B der timer 51889.92 also 51 sekunden warten musste bis er endlich durfte.
an deiner Stelle würde ich nach apptime max sortieren
und freezemon benützen
du hast irgendwo einen Mega Bremser in deiner Konfig.
das andere von Frank gilt sowieso
Hallo Chris,
was im Forum u.a. diskutiert wird, sind defekte Kondensatoren.
Diesen Weg bin ich auch gegangen, allerdings war in meinem Fall keine Verbesserung der extrem häufigen disconnects/reconnects sichtbar.
Ich bin dann im Homematic-Forum auf einen Beitrag gestoßen, der beschreibt, dass der HMLAN nicht gut mit einem 1000 MB-Port zurechtkommt.
Da in meinem Aufbau der HMLAN an einem Netgear-Switch hängt, bei dem ich die Leistung auf 10M full (ist das, was man dort neben 100M full, 100M half sowie auto auswählen kann) eingestellt habe. Seitdem gibt es vielleicht maximal einmal pro Tag ein disconnect. Ich hab mich sehr darüber gefreut, dass ich damit das Teil retten konnte.
Viele Grüße Gisbert
Vielen Dank Euch allen schon mal!
Zitat von: frank am 09 Februar 2020, 15:39:54
defekt würde ich zunächst ausschliessen.
eventuell gibt es probleme durch hmip (zb nachbarn) oder die altbekannten netzwerkprobleme, siehe unzählige threads.
1. unbedingt fw 0.965 flashen.
eventuell im "keller", falls hmip zu sehr stört.
Das hatte ich vorher gesehen, dass die 0.965 überall empfohlen/gefordert wird, aber da ich von einem Defekt ausgegangen bin, habe ich das nicht weiter verfolgt. Das Problem war nämlich, dass ich immer die Meldung "Firmware update failed" kriege. Vermutlich, weil die Verbindung unterbrochen wird. Keller wird nicht klappen, da ich dort kein Internet habe. Da muss ich mir wohl was einfallen lassen.
Das Firmware Update geht doch nur über die Homematic Software, oder?
Würde denn das Firmware-Update helfen, wenn es wirklich ein Funk-Problem mit dem Nachbarn ist?
Zitat von: frank am 09 Februar 2020, 15:39:542. vccu definieren.
dann bekommst du zb ein überblick über nachbars homematic-zoo. ausserdem ist sie grundsätzlich zu empfehlen und erleichtert den "anstehenden" io-wechsel.
Das gehe ich auf jeden Fall an, sobald alles wieder geht.
Zitat von: fhem-hm-knecht am 09 Februar 2020, 15:53:54
maxDly / avgDly--> bedeutet, dass z.B der timer 51889.92 also 51 sekunden warten musste bis er endlich durfte.
an deiner Stelle würde ich nach apptime max sortieren
und freezemon benützen
du hast irgendwo einen Mega Bremser in deiner Konfig.
das andere von Frank gilt sowieso
Ich denke, der Bremser ist der Versuch den HMLAN zu erreichen, der ja alle paar Minuten offline ist. Macht das Sinn oder wird der Bremser was ganz anderes sein?
Zitat von: Gisbert am 09 Februar 2020, 16:39:32
Ich bin dann im Homematic-Forum auf einen Beitrag gestoßen, der beschreibt, dass der HMLAN nicht gut mit einem 1000 MB-Port zurechtkommt.
Da in meinem Aufbau der HMLAN an einem Netgear-Switch hängt, bei dem ich die Leistung auf 10M full (ist das, was man dort neben 100M full, 100M half sowie auto auswählen kann) eingestellt habe. Seitdem gibt es vielleicht maximal einmal pro Tag ein disconnect. Ich hab mich sehr darüber gefreut, dass ich damit das Teil retten konnte.
Interessant, das muss ich auch mal probieren. Die Verbindung hat sich aber nicht geändert, der hängt am Switch, wo er seit knapp 5 Jahren hängt.
wieso "internet" für das update?
Zitat von: frank am 09 Februar 2020, 17:59:16
wieso "internet" für das update?
Braucht es keins? Umso besser.
Die Software, die ich von homematic auf dem Rechner drauf hab ist von damals, als ich das Ding gekauft habe. Danach habe ich alles nur über fhem gemacht. Hätte nicht gedacht, dass da das Firmware Update lokal vorliegt. Dann sollte das ja mit dem Keller gehen. Einen switch werde ich wohl brauchen, oder stecke ich den hmlan direkt an den Laptop? Ich probiere es einfach aus.
Zitat von: ChrisK am 09 Februar 2020, 17:24:21
... Die Verbindung hat sich aber nicht geändert, der hängt am Switch, wo er seit knapp 5 Jahren hängt.
Das war bei mir genauso, es lief jahrelang, ohne dass mir irgendetwas an besonderen Störungen aufgefallen ist. Dann ist es mir aufgefallen, und ich habe mich nur noch gewundert.
Es könnte eine zeitliche Übereinstimmung mit dem Auftauchen vieler Homematic-Geräte in der Nachbarschaft (mittlerweile >> 50 Stück) zusammenhängen, aber das kriege ich nicht mehr sauber rekonstruiert.
Wie dem auch sei, ich habe für mich eine sehr gute Lösung gefunden.
Es kann ja bei dir auch klappen, falls kein Hardwarefehler oder Sonstiges (ungünstige Firmware) vorliegt.
Viele Grüße Gisbert
Danke nochmal Gisbert.
Das Anschließen des HMLAN an einem anderen Switch hat zumindest dazu geführt, dass ich das Firmware Update installieren konnte.
Ich bin jetzt also auf Version 0.965, die disconnects sind leider immernoch da.
apptime maxDly liefert jetzt HMLAN_KeepAliveCheck als Hauptprozess:
name function max count total average maxDly avgDly TS Max call param Max call
tmr-HMLAN_KeepAliveCheck keepAliveCk 0 4 0.09 0.02 55307.26 52406.22 09.02. 20:34:35 keepAliveCk:HMLAN1
tmr-HttpUtils_Err HASH_unnamed 20 7 37.29 5.33 53338.07 33489.02 09.02. 20:34:35 HASH(0x55a96a659d40)
tmr-BlockingKill HASH_unnamed 9 12 15.01 1.25 51911.43 47984.03 09.02. 20:33:45 HASH(0x55a969c0a0f8)
tmr-FW_closeInactiveClients 0 3 3 6.80 2.27 47605.58 47203.17 09.02. 20:37:18 0
Ich gucke mal, ob ich den Switch irgendwie runtergeregelt kriege.
So, nachdem ich heute Nacht auch für fhem alle Updates installiert habe, gibt es keine disconnects mehr. Verwirrt mich zwar ein bisschen, weil ich dachte der hmlan startet neu, unabhängig von fhem aber freut mich trotzdem.
Danke allen für die Hilfe und die Motivation nicht aufzugeben und einen Defekt einfach anzunehmen!
Zitat von: frank am 09 Februar 2020, 15:39:54
2. vccu definieren.
dann bekommst du zb ein überblick über nachbars homematic-zoo. ausserdem ist sie grundsätzlich zu empfehlen und erleichtert den "anstehenden" io-wechsel.
Das gehe ich als nächstes an. Vielleicht vorab die Frage: Wie kriegt man damit einen Überblick über Nachbars Geräte? Zeigt die vccu alle fremden Geräte an?